17.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Interessenbereich<br />

1) Förderung von Wissenschaft und Forschung in genealogischer<br />

(familienkundlicher) Hinsicht incl. der Nachbargebiete.<br />

2) Die Erschließung, Erarbeitung und Veröffentlichung von genealogischen<br />

Quellen im Internet.<br />

3) Die Zusammenarbeit mit Vereinigungen und Einrichtungen, die<br />

gleichen Zielen dienen, insbesondere die Beratung bei einschlägigen<br />

EDV-gestützten Arbeiten von Vereinen und Arbeitsgruppen.<br />

4) Unterstützung der Mitglieder bei ihrer Kommunikation im Internet.<br />

Mitgliederzahl<br />

800<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1884<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verein für Deutsche Kulturbeziehungen im Ausland e.V. (VDA)<br />

Kölnstraße 76<br />

53757 St. Augustin<br />

Tel.: (02241) 21071 Fax: (02241) 29241<br />

E-Mail: vda@vda-globus.de<br />

Internet: http://www.vda-globus.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Hartmut Koschyk, MdB, Vorsitzender<br />

Wolfgang Egerter, stellvertretender Vorsitzender<br />

Gerhard Landgraf, stellvertretender Vorsitzender<br />

Peter Hucker, Schatzmeister<br />

Monika Heitkamp<br />

Pfarrer Hartmut Hühnerbein<br />

Fritz Klaus Lange<br />

Gerhard Müller, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Unterstützung der Deutschen im Ausland bei der Pflege ihrer Kultur<br />

und Muttersprache sowie humanitäre Hilfeleistung zur Verbesserung<br />

ihrer wirtschaftlichen Situation.<br />

Mitgliederzahl<br />

5.000<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1885<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verein für Drogenpolitik e.V. (VfD)<br />

Käfertalerstr. 38<br />

68167 Mannheim<br />

Tel.: (0621) 4017267<br />

E-Mail: holzer@uni-mannheim.de<br />

Internet: http://www.drogenpolitik.org<br />

– 599 –<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Tilmann Holzer, 1. Vorsitzender<br />

Melanie Quatz, 2. Vorsitzende<br />

Rolf Galgenmayer-Quatz, Schatzmeister<br />

Jorgen Schäfer, Beisitzer<br />

Joe Wein, Beisitzer<br />

Interessenbereich<br />

Der VfD setzt sich für eine humane und gerechte Drogenpolitik ein.<br />

Hauptaufgabe des Vereins ist es, der drogenpolitischen Diskussion<br />

einen Platz zu geben und gemeinsame Vorstellungen und Impulse in<br />

den politischen Diskurs und in die Bevölkerung zu tragen. Zum anderen<br />

ist die Erforschung, Bekanntmachung, Förderung und Umsetzung<br />

schadensminimierender Ansätze in der Drogenpolitik Aufgabe des<br />

Vereins. Ein weiteres wichtiges Ziel des VfD ist die Entkriminalisierung<br />

der Drogenkonsumenten und die Reduzierung der Drogentoten.<br />

Mitgliederzahl<br />

95<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1886<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Verein für europäische Binnenschiffahrt und Wasserstraßen e.V.<br />

Dammstraße 15-17<br />

47119 Duisburg (Ruhrort)<br />

Tel.: (0203) 8000627 Fax: (0203) 8000628<br />

E-Mail: info@vbw-ev.de<br />

Internet: http://www.vbw-ev.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Pilippe Grulois, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Georg Hötte<br />

Dipl.-Kaufmann Hans-Joachim Welsch<br />

Dipl.-Sozialwissenschaftler Marcel Lohbeck, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Verein dient unmittelbar und ausschließlich dem gemeinnützigen<br />

Zweck, die Leistungsfähigkeit der Binnenschiffahrt und des Wasserstraßennetzes<br />

in Zusammenarbeit mit allen am Binnenschiffsverkehr<br />

beteiligten oder interessierten Kreisen des Verkehrs, der Häfen, der<br />

Wirtschaft, der Behörden, der Wissenschaft und von Organisationen<br />

aller Art zu fördern.<br />

Mitgliederzahl<br />

389<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle Fassung der öffentlichen Liste über die Registrierung von Verbänden und deren Vertretern (Stand: 12.12.2008)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!