17.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

277<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft der Mittel- und Großbetriebe des<br />

Einzelhandels e.V.<br />

Postfach 110172<br />

10831 Berlin<br />

Tel.: (030) 2061200 Fax: (030) 20612088<br />

E-Mail: handelsverband@bag.de<br />

Internet: http://www.bag.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Friedrichstraße 60<br />

10117 Berlin<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr. Helmut Merkel, Präsident<br />

Vizepräsidenten:<br />

Dr. Matthias Bellmann<br />

James Cloppenburg<br />

Dr. Michael Crüsemann<br />

Dr. Daniel Terberger<br />

Dipl.-Geograf Rolf Pangels, Hauptgeschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der Handelsverband BAG nimmt im Rahmen der Einzelhandelsorganisationen<br />

die speziellen Interessen der Mittel- und Großbetriebe des<br />

Einzelhandels bei den Instanzen der staatlichen und politischen Bildung<br />

wahr. Er vertritt die Interessen der Mittel- und Großbetriebe des<br />

Einzelhandels gegenüber vor- und nachgelagerten sowie konkurrierenden<br />

Wirtschaftszweigen. Diverse Gremien, Ausschüsse und Arbeitskreise<br />

innerhalb des Handelsverbandes BAG setzen sich für die Realisierung<br />

der Ziele des Verbandes in der Praxis ein. Der Handelsverband<br />

BAG bietet Ihnen gerne - wie in der Vergangenheit - über seine<br />

Landesverbände eine zuverlässige arbeitsrechtliche<br />

Beratung und kompetente Rechtsvertretung bei allen arbeitsrechtlichen<br />

Streitigkeiten an. Auf Bundesebene stehen wir für eine durchsetzungsstarke<br />

und schlanke Interessenvertretung in allen wichtigen und<br />

einzelhandelsrelevanten Politikfeldern. Dabei berücksichtigt der Handelsverband<br />

BAG besonders die Interessenlage der innerstädtischen<br />

Betriebe. Die besonderen Bedürfnisse der in den Innenstädten gelegenen<br />

Vertriebsformen werden insbesonders bei Fragen der Raumordung,<br />

Städtebau und Verkehr relevant. Aber auch in der Sozial- und<br />

Tarifpolitik werden die Interessen der personal- und beratungsintensiveren<br />

Fachgeschäfte von uns besonders berücksichtigt.<br />

Mitgliederzahl<br />

5.000<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

RA Dr. Peter Schröder<br />

RA Anton Wirmer<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

278<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen<br />

e.V. (BAGSO)<br />

Eifelstraße 9<br />

53119 Bonn<br />

Tel.: (0228) 2499930 Fax: (0228) 24999320<br />

E-Mail: kontakt@bagso.de<br />

Internet: http://www.bagso.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

– 91 –<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Walter Link, Vorsitzender<br />

Frieder Theysohn, 1. Stellvertreter und Schatzmeister<br />

Karl Michael Griffig, 2. Stellvertreter<br />

Beisitzer/ -in:<br />

Ruth Brand<br />

Dr. Rudolf Fitzner<br />

Dieter Seipp<br />

Helga Walter<br />

Ehrenvorsitzende:<br />

Marie Luise Kluge-Steudel<br />

Roswitha Verhülsdonk<br />

Dr. Erika Neubauer, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen<br />

(BAGSO e.V.) tritt als Interessenvertretung der älteren Generation in<br />

Deutschland vor alllem dafür ein, dass jedem Menschen ein selbstbestimmtes<br />

Leben im Alter möglich ist und die dafür notwendigen Rahmenbedingungen<br />

geschaffen werden. Sie setzt sich dafür ein, dass<br />

auch alte Menschen die Chance haben, sich aktiv am gesellschaftlichen<br />

Leben zu beteiligen und sich das im öffentlichen Meinungsbild<br />

widerspiegelt.<br />

Im Abstand von drei Jahren führt sie den Deutschen Seniorentag<br />

durch.<br />

Mitgliederzahl<br />

12.000.000<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

94<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

279<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Bundesarbeitsgemeinschaft der überörtlichen Träger der<br />

Sozialhilfe<br />

Warendorfer Straße 26<br />

48145 Münster<br />

Fax: (0251) 5916539<br />

E-Mail: bag@lwl.org<br />

Internet: http://www.lwl.org/lwl/soziales/bag<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Landesrat Dr. Fritz Baur, Vorsitzender<br />

Bernd Finke, Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

1) Weiterentwicklung lebensnaher und praxisgerechter Sozialgesetze;<br />

2) Wirksamere Gestaltung der Hilfen und Gleichbehandlung des betroffenen<br />

Personenkreises durch einheitliche Rechtsanwendung.<br />

Die Bundesarbeitsgemeinschaft ist weder Träger von Einrichtungen<br />

der Sozialhilfe noch ist sie befugt, im Einzelfall Hilfen zu gewähren.<br />

Mitgliederzahl<br />

23<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Aktuelle Fassung der öffentlichen Liste über die Registrierung von Verbänden und deren Vertretern (Stand: 12.12.2008)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!