17.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weitere Adresse<br />

Maxim-Gorki-Str. 4a<br />

17491 Greifswald<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Martin Steinau, Vorsitzender<br />

Vorstandsmitglieder:<br />

Thorsten Böing<br />

Dr. Franco Nüske<br />

Franz Schweiger<br />

Prof.Dr. Gerhard Huber, besonderer Vertreter<br />

Interessenbereich<br />

Gesundheitswesen; Prävention; ambulante und stationäre Rehabilitation/Bewegungs-<br />

und Sporttherapie.<br />

Mitgliederzahl<br />

3.500<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1014<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

DVGPH - Deutscher Verband für Gesundheitswissenschaften<br />

und Public Health (DVGPH)) e.V.<br />

c/o Forschungsverbund Public Health Sachsen und Sachsen- Anhalt e.<br />

V.<br />

Fiedlerstraße 33<br />

01307 Dresden<br />

Tel.: (0351) 4584490 Fax: (0351) 4585338<br />

E-Mail: Public.Health@mailbox.tu-dresden.de<br />

Internet: http://www.dvgph.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.Dr. Wilhelm Kirch, 1. Vorsitzender<br />

Dr. Bernd Brüggenjürgen, 2. Vorsitzender<br />

Christiane Hagedorn, Generalsekretärin<br />

weitere Vorstandsmitglieder:<br />

Prof.Dr. Marianne Brieskorn-Zinke<br />

Prof.Dr. Ulrich Laaser<br />

Dr. Günter Schmolz<br />

Prof.Dr. Harald Seelbach<br />

Interessenbereich<br />

Der DVGPH fördert die Kooperation zwischen der Public Health-Praxis<br />

und den Gesundheitswissenschaften im Sinne der Public Health-<br />

Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Weiterhin werden<br />

die Gesundheitswissenschaften/Public Health in Theorie und Praxis<br />

durch Fort- und Weiterbildung, Forschung, Planung und Entwicklung<br />

sowie Bekanntmachung und Umsetzung gesundheitswissenschaftlicher<br />

Vorhaben im nationalen und internationalen Raum gefördert.<br />

Seine Mitglieder sind Gesundheitswissenschaftler/-innen, Berufstätige<br />

im Gesundheitswesen und Personen, die sich für die Förderung<br />

der Öffentlichen Gesundheit/Public Health in Deutschland engagieren.<br />

Mitgliederzahl<br />

283<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

– 329 –<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1015<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Verband für Landschaftspflege (DVL) e.V.<br />

Feuchtwanger Straße 38<br />

91522 Ansbach<br />

Tel.: (0981) 46533540 Fax: (0981) 46533550<br />

E-Mail: info@landschaftspflegeverband.de<br />

Internet: http://www.landschaftspflegeverband.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Josef Göppel MdB, Vorsitzender<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Florian Meusel<br />

Dieter Pasch<br />

weitere Vorstandsmitglieder:<br />

Reinhard Baier<br />

Dr. Kai Frobel<br />

Klaus König-Hollrah<br />

Dr. Peter Keller<br />

Undine Kurth MdB<br />

Uwe Lerch<br />

Christoph Mann<br />

Hannelore Monegel<br />

Matthias Schillo<br />

Helmut Schumann<br />

Kurt Stöcklin<br />

Norbert Wolter<br />

Wolfram Güthler, Geschäftsführer<br />

Bernd Blümlein, stellvertretender Geschäftsführer<br />

Interessenbereich<br />

Der DVL strebt an, Naturschutz und Landschaftspflege durch eine<br />

Bündelung regionaler Kräfte zu fördern und auf eine flächendeckend<br />

naturverträgliche Landnutzung hinzuwirken. Hierzu arbeiten in seinen<br />

regionalen Mitgliedsverbänden Landwirte, Naturschützer und Kommunalpolitiker<br />

freiwillig und gleichberechtigt zusammen. Inhaltliche<br />

Schwerpunkte bilden aktuell die kooperative Umsetzung von EU-<br />

Umweltvorgaben wie Natura 2000 und die Wasserrahmenrichtlinie<br />

sowie Aktivitäten zur Stärkung einer naturverträglichen Entwicklung<br />

ländlicher Räume.<br />

Mitgliederzahl<br />

142<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

116<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1016<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Deutscher Verband für Physiotherapie - Zentralverband der<br />

Physiotherapeuten/Krankengymnasten e.V.<br />

Postfach 210280<br />

50528 Köln<br />

Aktuelle Fassung der öffentlichen Liste über die Registrierung von Verbänden und deren Vertretern (Stand: 12.12.2008)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!