17.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Prof.Dr.Dr.h.c. Werner Delfmann, Vorsitzender<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Dr. Klaus Stadler<br />

Hanno C. Fiedler, Schatzmeister<br />

erweiterter Vorstand:<br />

Wolfgang Brauck<br />

Wolfgang Burgard<br />

Dr. Rainhardt Frhr. von Leoprechting<br />

Wilfried Mocken<br />

Dr. Heike Schiffler<br />

Dr. Ulrich Roeske<br />

Hermann Gottwald<br />

Interessenbereich<br />

Die AGVU ist der Berufsverband von Handel, Konsumgüterwirtschaft,<br />

Verpackungsindustrie und Recyclingunternehmen auf dem Gebiet<br />

der Kreislaufwirtschaft und des Umweltschutzes bei Verpackungen.<br />

Mitgliederzahl<br />

33<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Wolfgang Schutt<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

113<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitsgemeinschaft Zukunft Amateurfunkdienst (AGZ) e.V.<br />

Sitz: Neuss<br />

c/o Dr. Ralph P. Schorn<br />

Martinusstraße 30<br />

41849 Wassenberg<br />

Tel.: (02432) 939009 Fax: (02432) 939008<br />

E-Mail: dc5jq@agz-ev.de<br />

Internet: http://www.agz-ev.de/<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Dr. Ralph P. Schorn, Vorsitzender gleichzeitig Geschäftsführer<br />

Jörg Delvos, stellvertretender Vorsitzender<br />

Claudia Schorn, Finanzverwalterin gleichzeitig Vorstandsmitglied<br />

Interessenbereich<br />

Zweck des Vereins ist die Förderung des Amateurfunkdienstes und<br />

der Allgemeinheit auf materiellem, gesellschaftlichem und geistigem<br />

Gebiet im Zusammenhang mit dem Amateurfunkdienst sowie die Vertretung<br />

der Interessen der Mitglieder gegenüber staatlichen und privaten<br />

Organisationen. Aufgabe des Vereins ist die Entwicklung und Umsetung<br />

von Konzepten sowie Strategien zur langfristigen Erhaltung<br />

des Amateurfunkdienstes und zu dessen Integration in die moderne telekommunikationsorientierte<br />

Gesellschaft.<br />

Mitgliederzahl<br />

34<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

– 39 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

114<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitskreis "Lernen und Helfen in Übersee" e.V.<br />

-Vorstand-<br />

Thomas-Mann-Str. 52<br />

53111 Bonn<br />

Tel.: (0228) 9089910 Fax: (0228) 9089911<br />

E-Mail: aklhue@entwicklungsdienst.de<br />

Internet: http://www.entwicklungsdienst.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Michael Steeb, Vorsitzender<br />

Hartwig Euler, Geschäftsführung<br />

Interessenbereich<br />

Beratung für Interessierte an einer Auslandstätigkeit, nationale und internationale<br />

Vernetzung von Entwicklungs-, Freiwilligen- und Gemeinschaftsdiensten,<br />

Mobilisierung der Öffentlichkeit und gesellschaftlich<br />

relevanter Kräfte für die Unterstützung des Entwicklungsdienstes<br />

als Teil eines gesellschaftlich verstandenen Sozial- und Friedensdienstes,<br />

Beratung der Bundesregierung und sonstiger staatlicher<br />

Stellen bei den sich aus diesen Aufgaben ergebenden politischen und<br />

gesetzlich notwendigen Maßnahmen.<br />

Mitgliederzahl<br />

–<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

24<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

115<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Arbeitskreis Amateurfunk und Telekommunikation in der Schule<br />

e.V. (AATiS)<br />

Sedanstraße 24<br />

31177 Harsum<br />

Tel.: (05127) 69396 Fax: (05127) 69395<br />

Internet: http://www.aatis.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Wolfgang Lipps, 1. Vorsitzender<br />

Oliver Amend, 2. Vorsitzender<br />

Harald Görlich, Kassierer<br />

Interessenbereich<br />

Der Arbeitskreis Amateurfunk und Telekommunikation in der Schule<br />

e.V. wendet sich an Multiplikatoren in Schulen, Hochschulen und<br />

Weiterbildungszentren. Schwerpunkt der ehrenamtlichen Arbeit sind<br />

Unterstützung von Projekten in Schulen, Durchführung von Seminaren<br />

und Erstellung eigener Medien zur Aus- und Weiterbildung. Ein<br />

Ziel ist es, über den Amateurfunk als technisch-experimentellen Funkdienst<br />

Interessierten den Zugang zu Ingenieurwissenschaften der Telekommunikation<br />

zu ermöglichen.<br />

Aktuelle Fassung der öffentlichen Liste über die Registrierung von Verbänden und deren Vertretern (Stand: 12.12.2008)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!