17.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1938<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

VITA HISTORICA<br />

Deutscher Dachverband zur Erhaltung historischen Brauchtums e.V.<br />

55580 Bad Münster am Stein-Ebernburg<br />

Tel.: (02256) 95966655 Fax: (02256) 959677<br />

E-Mail: petra.wuttke@t-online.de<br />

Internet: http://www.vita-historica.net<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Petra Wuttke, Präsidentin<br />

Bernd J. Gerversmann, Vizepräsident<br />

Gabriela Maria Biese, Schatzmeisterin<br />

Präsidium:<br />

Michael E. Wolf<br />

Johannes Faget<br />

Interessenbereich<br />

Durchsetzung einer größtmöglichen Authentizität bei der Durchführung<br />

der Veranstaltungen zur erlebbaren europäischen Geschichte.<br />

Angestrebt wird die Darstellung der im Mittelalter, in der Renaissance<br />

oder in anderen Epochen bis Mitte des 18. Jahrhunderts üblichen<br />

Bräuche, basierend auf geschichtlichen Grundlagen; der Schwerpunkt<br />

liegt auf der Darstellung des Mittelalters. Der Verband verfolgt ausschließlich<br />

und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der Gemeinnützigkeitsvorschriften<br />

der §§ 51 bis 68 AO.<br />

Mitgliederzahl<br />

90<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1939<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

Vitako Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen<br />

IT-Dienstleister e.V.<br />

Markgrafenstraße 22<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 20631560 Fax: (030) 206315622<br />

E-Mail: info@vitako.de<br />

Internet: http://www.vitako.de<br />

Weitere Adresse<br />

–<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Mattias Kammer, Vorstandsvorsitzender<br />

stellvertretende Vorsitzende:<br />

Reinhard Jasper<br />

Karl Tramer<br />

Vorstand:<br />

Ulrike Löhr<br />

Peter Kühne<br />

Herbert Wilgers, Geschäftsführer<br />

– 616 –<br />

Interessenbereich<br />

Zusammenarbeit der IT-Dienstleister der öffentlichen Verwaltung für<br />

die Bereitstellung von Informations- und Kommunikationstechnik.<br />

Aufbau einer "Neztwerkverwaltung", die als Leistungsverbund Aufgaben<br />

und Kompetenz des Bundes und der Länder mit der Sachkompetenz<br />

kommunaler Aufgabenträger verbindet und ortsnah verfügbar<br />

macht. Förderung organisatorisch-informationstechnischer Innovationen<br />

zur Verbesserung der Verbundfähigkeit von Verwaltungsprozessen.<br />

Vitako zeigt die Möglichkeiten moderner Informationstechnik auf<br />

und stellt dar, wie öffentliche Dienstleistungen der kommunalen<br />

Selbstverwaltung unterstützt werden können. Sie versteht sich als Arbeitsgemeinschaft<br />

unter dem Dach der Kommunalen Spitzenverbände.<br />

Mitgliederzahl<br />

46<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung") und<br />

Dr. Christoph Wesselmann<br />

Dieter Rehfeld<br />

Heike Kindler<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

(s. Abschnitt "Name und Sitz, 1. Adresse")<br />

1940<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

VKS - Verband der Kali- und Salzindustrie e.V<br />

Reinhardtstraße 18A<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 84710690 Fax: (030) 847106921<br />

E-Mail: info.berlin@vks-kalisalz.de<br />

Internet: http://www.vks-kalisalz.de<br />

Weitere Adresse<br />

Büro Brüssel<br />

31, rue du Commerce<br />

B-1000 Brüssel<br />

Belgien<br />

Tel.: 0032 22908985 Fax: 0032 22908974<br />

E-Mail: info.bruessel@vks-kalisalz.de<br />

Internet: http://www.vks-kalisalz.de<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Vorstand:<br />

Norbert Steiner, Vorsitzender<br />

Ekkehard Schneider, stellvertretender Vorsitzender<br />

Geschäftsführung:<br />

Hartmut Behnsen<br />

Robert Speiser<br />

Interessenbereich<br />

Der VKS vertritt die Interessen der deutschen Kali- und Salzindustrie<br />

auf Bundes- und EU-Ebene mit Standorten in Berlin und Brüssel. Der<br />

VKS ist Arbeitgeberverband für rund 9.000 Beschäftigte. Kernaufgaben<br />

sind der Erhalt der nationalen und internationalen Wettbewerbsfähigkeit<br />

der Unternehmen und der Erhalt von angemessenen Arbeitsbedingungen<br />

für die Beschäftigten.<br />

Als Wirtschaftsverband setzt sich der VSK für ausgewogene Rahmenbedingungen<br />

bei der Gewinnung und Produktion von Salzen und Kalisalzen<br />

einschließlich der damit verbundenen Entsorgungswirtschaft<br />

sowie für den Vertrieb der Kali- und Salzprodukte ein. Arbeitsgebiete<br />

sind u.a. Rohstoffpolitik, Umweltschutz, Arbeits- und Gesundheitsschutz,<br />

Produktqualität und Abfallwirtschaft.<br />

Mitgliederzahl<br />

10<br />

Aktuelle Fassung der öffentlichen Liste über die Registrierung von Verbänden und deren Vertretern (Stand: 12.12.2008)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!