17.12.2012 Aufrufe

Similar

Similar

Similar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Interessenbereich<br />

-Förderung des Dialogs zwischen technischen und juristischen Disziplinen,<br />

dem Daten- und Verbraucherschutz sowie der Hersteller und<br />

Anwender zur umfassenden Nutzung innovativer Technologien (z.B.<br />

Biometrie und Kryptographie inkl. elektronischer Signatur) für angemessene<br />

Informations- und Kommunikationssicherheit;<br />

-Unterstützung von Entwicklung und Verbreitung vertrauenswürdiger<br />

Informations- und Kommunikationstechnik, sie nutzende Software sowie<br />

Dienste zu deren Unterstützung;<br />

-Einbringen der in eigenen Arbeitsgruppen, Projekten und Services<br />

gebildeten Kompetenz in die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen<br />

- national und international,<br />

Ansprechpartner für die Politik - unabhängig aufgrund Gemeinnützigkeit,<br />

kompetent und international anerkannt;<br />

Ziel ist die für alle offene, vertrauenswürdige und sichere Informationsverarbeitung<br />

und -übertragung.<br />

Mitgliederzahl<br />

90<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1569<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

TERRE DES FEMMES e.V.<br />

Postfach 2565<br />

72015 Tübingen<br />

Tel.: (07071) 79730 Fax: (07071) 797322<br />

E-Mail: info@frauenrechte.de<br />

Internet: http://www.frauenrechte.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Konrad-Adenauer-Str. 40<br />

72072 Tübingen<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Anna Lena Göttsche<br />

Ute Oesterle<br />

Hedwig von Knorre<br />

Nicole Wurst<br />

Christa Stolle, Geschäftsführerin<br />

Interessenbereich<br />

TERRE DES FEMMES als gemeinnützige Menschenrechtsorganisation<br />

widmet ihre Arbeit unterdrückten, verfolgten und von sonstigen<br />

Diskriminierungen betroffenen Frauen. TERRE DES FEMMES<br />

kämpft v.a. durch Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit dafür, dass Menschenrechte<br />

auch Frauenrechte werden. Schwerpunktthemen sind z.B.<br />

weibliche Genitalverstümmelung, Frauenrechte in islamischen Gesellschaften,<br />

Frauenhandel und Migration, Kampagne für saubere Kleidung.<br />

TERRE DES FEMMES macht sich stark für ein selbstbetimmtes<br />

und freies Leben von Frauen und Mädchen weltweit. Ziel ist ein<br />

partnerschaftliches und gleichberechtigtes Geschlechterverhältnis.<br />

Mitgliederzahl<br />

2.800<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

– 503 –<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

Kanzlei Kalthegener<br />

Albrechtstraße 11a<br />

10117 Berlin<br />

Tel.: (030) 28093870 Fax: (030) 28093873<br />

E-Mail: kalthegener@frauenrechte.de<br />

1570<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

terre des hommes Deutschland e.V.<br />

Hilfe für Kinder in Not<br />

-Bundesgeschäftsstelle-<br />

Postfach 4126<br />

49031 Osnabrück<br />

Tel.: (0541) 71010 Fax: (0541) 707233<br />

E-Mail: gf@t-online.de<br />

Internet: http://www.tdh.de<br />

Weitere Adresse<br />

Hausadresse:<br />

Ruppenkampstraße 11a<br />

49084 Osnabrück<br />

Vorstand und Geschäftsführung<br />

Peter Knauft, Vorsitzender<br />

Anja Zapp, Schatzmeisterin<br />

Astrid Motz, Föderationsdelegierte<br />

Dr. Beate Scherrer, wissenschaftliches Vorstandsmitglied<br />

regionale Vorstandsmitglieder:<br />

Klaus Kabey<br />

Winfried Pickler<br />

Johannes Frank<br />

Christina Obermüller<br />

Christian Herrmann<br />

Peter Mucke, geschäftsführerender Vorstand<br />

Interessenbereich<br />

Hilfe für Kinder in Not; Förderung von rund 500 entwicklungsorientierten<br />

Selbsthilfeprojekten in Asien, Afrika und Lateinamerika;<br />

Schwerpunkte dauerhafte Verbesserung der Lebensbedingungen benachteiligter<br />

Kinder und Förderung sozialer Gerechtigkeit; Unterstützung<br />

ländlicher Entwicklungsprojekte; Programme zum Schutz von<br />

Kindern vor gewaltsamen Konflikten und ausbeuterischer Arbeit; Hilfen<br />

für AIDS-Waisen; Projekte zur Förderung der Ausbildung von<br />

Kindern und zur Sicherung kultureller und biologischer Vielfalt in den<br />

Projektländern; in Deutschland Vermittlung von Informationen; Öffentlichkeitsarbeit<br />

zu Themen und Ländern; politische Lobbyarbeit.<br />

Mitgliederzahl<br />

951<br />

Anzahl der angeschlossenen Organisationen<br />

–<br />

Verbandsvertreter/-innen<br />

(s. Abschnitt "Vorstand und Geschäftsführung")<br />

Anschrift am Sitz von BT und BRg<br />

–<br />

1571<br />

Name und Sitz, 1.Adresse<br />

The World Wind Energy Association e.V. (WWEA)<br />

Charles-de-Gaulle-Straße 5<br />

53113 Bonn<br />

Tel.: (0228) 3694080 Fax: (0228) 3694084<br />

E-Mail: sg@wwindea.org<br />

Internet: http://www.wwindea.org<br />

Aktuelle Fassung der öffentlichen Liste über die Registrierung von Verbänden und deren Vertretern (Stand: 12.12.2008)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!