13.11.2018 Aufrufe

Quality Engineering 04.18

Themen additive Fertigung, Big Data, Spanntechnik und Management mit Branchenschwerpunkten Werkzeugbau sowie Verpackung. Sonderteil zum 5. Quality Engineering Innovationsforum Stuttgart

Themen additive Fertigung, Big Data, Spanntechnik und Management mit Branchenschwerpunkten Werkzeugbau sowie Verpackung.
Sonderteil zum 5. Quality Engineering Innovationsforum Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

:: Werkzeugbau<br />

Active Edge von Rigibore gewährleistet<br />

das automatische Einhalten engster Toleranzen<br />

im Bohrdurchmesser, ganz ohne<br />

das Zutun eines Werkers. Das Werkzeug<br />

nimmt automatisch die Kompensation<br />

vor und bietet ein sehr hohes Level<br />

an Genauigkeit sowie eine erhöhte<br />

Produktivität Bild: Rigibore<br />

Rigibore nutzt CNC-Bildverarbeitungsmesssystem von Mitutoyo<br />

Schneller und wesentlich genauer<br />

Bei der Herstellung seiner Bohrwerkzeuge kommt es bei Rigibore auf hohe Präzision an. Der<br />

Hersteller mit Sitz in Cornwall prüft deshalb die Maßhaltigkeit seiner Halter für die<br />

Hartmetalleinsätze zu 100 %. Das dauerte in der Vergangenheit sehr lange. Ein<br />

CNC-Bildverarbeitungsmesssystem von Mitutoyo verkürzt die Messzeiten deutlich.<br />

Der Autor<br />

Thomas Mendle<br />

Sales & Marketing<br />

Mitutoyo Europe<br />

www.mitutoyo.eu<br />

Rigibore ist ein renommierter Hersteller von Präzisions-<br />

Bohrspindeln und hochmodernen Bohrvorrichtungen,<br />

die auf die spezifischen Anforderungen der Kunden<br />

maßgeschneidert werden. Die Bohrspindeln des britischen<br />

Unternehmens finden in aller Welt in den Sparten<br />

Automotive, Aerospace, Nautik, Landwirtschaft und<br />

Schwerindustrie Verwendung. Das Unternehmen arbeitet<br />

zudem eng mit vielen großen Werkzeugmaschinen-<br />

Herstellern zusammen.<br />

Die Effizienz und Genauigkeit der Rigibore-Produkte<br />

fußen vor allem auf der hohen Herstellungspräzision,<br />

den modernen Produktionstechnologien sowie der<br />

strikten Qualitätssicherung. So wurde das Smartbore-<br />

System eigens darauf hin entwickelt, die Bohrränder eines<br />

feinen Bohrwerkzeugs manuell und im Mikrometerbereich<br />

zu bearbeiten – während es in der Maschinenspindel<br />

steckt. Active Edge gewährleistet das automatische<br />

Einhalten engster Toleranzen im Bohrdurchmesser,<br />

ganz ohne das Zutun eines Werkers.<br />

Um stets zur Spitze in der Branche zu zählen, verfolgt<br />

Rigibore die Strategie des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses<br />

(KVP). Neben einer weiteren Erhöhung<br />

der Qualitätsstandards umfasst der KVP das Steigern<br />

der Effizienz. Jüngst hat eine Bewertung einer wichtigen<br />

und zeitaufwändigen Überprüfungsaufgabe ergeben,<br />

dass hier sowohl die Präzision verbessert als auch<br />

der Zeitaufwand gesenkt werden kann.<br />

„Um die Maßhaltigkeit der Aufnahmen in unseren<br />

Haltern für die Hartmetalleinsätze der Kunden zu gewährleisten,<br />

haben unsere Mitarbeiter einen Einsatz in<br />

die Aufnahme eines jeden produzierten Halters eingesetzt<br />

und dann die Messung vorgenommen“, erläutert<br />

Greg Cocks, <strong>Engineering</strong> Director bei Rigibore. „Diese<br />

100-Prozent-Prüfung stellte zwar die nötige Genauigkeit<br />

sicher, allerdings waren der Arbeits- und Zeitaufwand<br />

dafür enorm.<br />

Das Unternehmen suchte eine Möglichkeit, diese<br />

Prüfung zu beschleunigen und obendrein die Genauigkeit<br />

nochmals zu verbessern. „Unser Mitutoyo Sales Engineer<br />

schlug uns den Einsatz eines schnellen, hochgenauen<br />

CNC-Bildverarbeitungsmesssystems vor“, erinnert<br />

sich Cocks. Im Hinblick auf die hohe Produktionszahl<br />

und die hohen Ansprüche an die Genauigkeit hielt<br />

Mitutoyo eine Demonstration mit einer Quick Vision Elf<br />

Pro, während der die Rigibore-Werkstücke vermessen<br />

wurden. Das Ergebnis war durchweg postiv.<br />

Die Rigibore-Mitarbeiter in der Qualitätssicherung<br />

beladen den Messtisch heute einfach mit mehreren<br />

Haltern, rufen das Messprogramm auf und starten eine<br />

schnelle, vollautomatische CNC-Messroutine. Cock:<br />

„Nachdem die Aufnahmen nun mit äußerster Präzision<br />

gemessen werden, können wir für deren Maßhaltigkeit<br />

bürgen, ohne sie zuvor mit Hartmetalleinsätzen bestücken<br />

zu müssen.“<br />

52 <strong>Quality</strong> <strong>Engineering</strong> 04.2018

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!