13.11.2018 Aufrufe

Quality Engineering 04.18

Themen additive Fertigung, Big Data, Spanntechnik und Management mit Branchenschwerpunkten Werkzeugbau sowie Verpackung. Sonderteil zum 5. Quality Engineering Innovationsforum Stuttgart

Themen additive Fertigung, Big Data, Spanntechnik und Management mit Branchenschwerpunkten Werkzeugbau sowie Verpackung.
Sonderteil zum 5. Quality Engineering Innovationsforum Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

:: Technik<br />

MCD Elektronik entwickelt hochkomplexe Testsysteme für die Automobilindustrie<br />

Damit Stromtanken sicher ist<br />

In der Automobilindustrie ist aus einem jahrzehntelang gut planbaren quasi über Nacht ein<br />

disruptiver Markt geworden. Es geht um den Wechsel der Antriebsform zum Elektroantrieb. Dafür<br />

benötigt die Branche neue Testsysteme für verschiedenste Anwendungen. Automobilzulieferer<br />

Webasto setzt dabei auf Systeme von MCD Elektronik.<br />

Lange hatten sie nicht an den Wandel geglaubt, jetzt<br />

müssen die Autobauer ran: Ging es bislang um die<br />

„Klassiker“ wie Motoren- und Getriebebau, rücken jetzt<br />

völlig andere Komponenten wie Elektromotoren, Spannungsumsetzer<br />

und Batterien in den Fokus. Hier schlägt<br />

die Stunde der externen Anbieter, meist mittelständischer,<br />

hochspezialisierter Betriebe.<br />

Wohl oder übel muss die Automobilindustrie große<br />

Anteile an der Wertschöpfung auf ihre zahlreichen Zulieferer<br />

verlagern. Doch ist bei der Vergabe von Entwicklungsaufträgen<br />

nach außen Vorsicht geboten. Die besten<br />

Chancen haben Zulieferer, die über den richtigen<br />

Mix von Eigenschaften wie Kompetenz, Verlässlichkeit,<br />

Kreativität, Flexibilität und Effizienz verfügen.<br />

Mit zunehmender Komplexität der Fahrzeugkomponenten<br />

wachsen die Anforderungen an die Testtiefe.<br />

MCD bietet komplexe mechatronische und vollautomatisierte<br />

Prüf- und Testsysteme. Die Zusammenarbeit mit<br />

dem Auftraggeber beginnt mit der Erstellung von Pflichtenheft<br />

und FMEA/Risikoanalysen. Dreht es sich nicht<br />

um den ersten Auftrag, werden die Ingenieure oft schon<br />

früher eingeladen. Ziel ist, gemeinsam ein prüffreundliches<br />

Design zu entwickeln.<br />

Entwicklung der Software für die Testsysteme<br />

in Abstimmung mit dem Kunden<br />

Der Autor<br />

Joachim Tatje<br />

Viatico<br />

im Auftrag von<br />

MCD Elektronik<br />

www.mcd-elektronik.de<br />

Ladestationen wie diese<br />

versorgen das Elektrofahrzeug<br />

mit Ladestrom.<br />

Sicherheit für den Bediener<br />

und das Fahrzeug<br />

stehen bei den Tests ganz<br />

oben auf der Liste<br />

Bild: Webasto<br />

Es folgt die Planung und Konstruktion des kompletten<br />

Systems. Auch MCD macht nicht alles selbst, sondern<br />

pflegt für bestimmte Aufgaben, wie die Mechanik, enge<br />

Partnerschaften mit eigenen Zulieferern. Schließlich<br />

geht es auch darum, die engen Termine in diesem Business<br />

einzuhalten. Einen großen Stellenwert hat die Entwicklung<br />

der Testsystemsoftware.<br />

Dazu steht ein umfangreicher Bestand an erprobten<br />

Software-Tools aus einer großen Anzahl von Projekten<br />

zur Verfügung. Selbstverständlich kümmert sich das<br />

Unternehmen auch um die Inbetriebnahme und die<br />

Schulung des Personals vor Ort. Und nach der Abnahme<br />

sorgt der Support für den reibungslosen Betrieb der Systeme.<br />

„Testtiefe und Variantenvielfalt nehmen zu. Die Dynamik<br />

der Entwicklungen ist atemberaubend, oft werden<br />

wir während der Implementierung mit Änderungswünschen<br />

konfrontiert“, sagt Geschäftsführer Bruno<br />

Hörter, „hinzu kommt, dass die Auftraggeber oft selber<br />

noch nicht wissen, wohin die Reise für ein bestimmtes<br />

Produkt geht. Hier wird erwartet, dass wir zukunftsgerecht<br />

mitdenken und Vorschläge machen.“<br />

66 <strong>Quality</strong> <strong>Engineering</strong> 04.2018

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!