13.11.2018 Aufrufe

Quality Engineering 04.18

Themen additive Fertigung, Big Data, Spanntechnik und Management mit Branchenschwerpunkten Werkzeugbau sowie Verpackung. Sonderteil zum 5. Quality Engineering Innovationsforum Stuttgart

Themen additive Fertigung, Big Data, Spanntechnik und Management mit Branchenschwerpunkten Werkzeugbau sowie Verpackung.
Sonderteil zum 5. Quality Engineering Innovationsforum Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bodenfolie aufgelegt. Über Heizplatten wird<br />

die Deckfolie erhitzt, damit diese auf die Bodenfolie<br />

gesiegelt werden kann und das Produkt<br />

in der napfförmigen Vertiefung eingeschlossen<br />

ist.<br />

Um dem Anhaften auf den Heizplatten<br />

vorzubeugen und eine optimale Wärmeverteilung<br />

auf den Heizplatten sicherzustellen,<br />

bestimmt Uhlmann mit dem Alicona-Messsystem<br />

flächenhafte Oberflächenkennwerte<br />

(Sa, Sz) und Materialkennwerte (Sk, Spk).<br />

„Flächen mit ähnlichen Sa-Werten können<br />

völlig unterschiedliche Strukturen aufweisen.<br />

Oftmals liefert erst eine Betrachtung<br />

3D-Ansicht einer Tablette: Aus den optischen Messungen<br />

gewinnt Uhlmann Informationen zu den Gleiteigenschaften<br />

der Medikamente<br />

der Materialanteilskennwerte eine fundierte<br />

Aussage über das funktionale Verhalten<br />

der Oberfläche, “ erläutert Qualitätssicherungsexperte<br />

Obert.<br />

Zum Verschweißen der Folien werden<br />

Siegelwalzen aus Werkzeugstahl oder hochwertigem<br />

Aluminium genutzt. Die Kontaktflächen<br />

der Walzen verfügen über Schrägflächen<br />

und Spitzen, die sogenannte Pyramidenriffelung.<br />

Je nach Verteilungsdichte<br />

der Pyramiden ergibt sich eine unterschiedliche<br />

Eindringtiefe der Spitzen in den Folienverbund<br />

und damit eine angepasste Kontaktfläche<br />

für die Flächenpressung.<br />

packungsprozesses erfolgt eine Prüfung des<br />

Siegelbildes der Blister. Mittels Formmessung<br />

und Farbauswertung überprüft Uhlmann<br />

die Homogenität des Abdrucks und<br />

vermisst Stegbreite und -höhe.<br />

Nach Versiegelung der Träger- und Deckfolie<br />

werden Sicherheitsmerkmale wie zum<br />

Beispiel die Chargennummer gezielt und<br />

unlösbar auf das Blisterband geprägt. Zur<br />

Pressung der Seriennummern werden Prägestempel<br />

genutzt. Die korrekte Buchstabenhöhe<br />

des Prägestempels prüft Uhlmann<br />

mit Infinitefocus und misst dabei die Oberflächenrauheit<br />

Abschließend erfolgt die Beurteilung<br />

der Schnittflächen der ausgestanzten<br />

Blisterverpackungen. „An Alicona<br />

schätzen wir insbesondere<br />

die einfache Handhabung<br />

des Systems und die umfangreiche<br />

Einsetzbarkeit. Die<br />

farbcodierten Höhendarstellungen<br />

sind sehr hilfreich, um<br />

Oberflächeneigenschaften einfach<br />

und verständlich mit anderen<br />

Schnittstellen im Unternehmen zu<br />

kommunizieren“, berichtet Obert.<br />

Um die Qualität des Produktionsprozesses<br />

der Blistermaschinen zu sichern, benötigt<br />

Uhlmann auch Informationen zu den<br />

Gleiteigenschaften der Tabletten und Kapseln.<br />

Dazu wird die Oberflächenrauheit der<br />

Medikamente bestimmt. Taktile Messmethoden<br />

sind für diese Anwendung ungeeignet,<br />

da die Oberfläche des Messobjektes im<br />

direkten Kontakt mit den Medikamenten<br />

verändert oder beschädigt werden kann.<br />

Mit Alicona werden flächenhafte Oberflächenkennwerte<br />

der Tabletten, wie Sa und<br />

Sz, berührungslos ermittelt.<br />

■<br />

Zum Unternehmen<br />

Formmessung und Farbauswertung<br />

„Bevor wir mit der Messtechnik von Alicona<br />

gearbeitet haben, konnten wir diese geriffelten<br />

Geometrien nicht messen. Für uns<br />

sind vor allem Maße wie Winkel, Höhe und<br />

Abstand der einzelnen Pyramidenstümpfe<br />

aufschlussreich“, sagt Obert. Mit der luftdichten<br />

Versiegelung wird jede Tablette von<br />

zwei Längssiegelstegen und zwei Quersiegelstegen<br />

eingeschlossen. Im Zuge des Ver-<br />

Uhlmann Pac Systeme ist ein Systemlieferant für das<br />

Verpacken von Pharmazeutika. Das Produktportfolio<br />

umfasst Maschinen für alle Prozessschritte des pharmazeutischen<br />

Verpackens: von Blistermaschinen und<br />

Flaschenlinien über Kartonierer bis hin zu Endverpackern.<br />

Services für den gesamten Lebenszyklus der Anlage<br />

ergänzen das Spektrum. Die Unternehmenszentrale<br />

befindet sich in Laupheim in Baden-Württemberg.<br />

Ein Unternehmen von <strong>Quality</strong> Vision International<br />

Der größte optische Multisensorkonzern der Welt<br />

<strong>Quality</strong> <strong>Engineering</strong> 04.2018<br />

65719 Hofheim-Wallau<br />

59<br />

T: 06122/9968-0 • www.ogpgmbh.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!