13.11.2018 Aufrufe

Quality Engineering 04.18

Themen additive Fertigung, Big Data, Spanntechnik und Management mit Branchenschwerpunkten Werkzeugbau sowie Verpackung. Sonderteil zum 5. Quality Engineering Innovationsforum Stuttgart

Themen additive Fertigung, Big Data, Spanntechnik und Management mit Branchenschwerpunkten Werkzeugbau sowie Verpackung.
Sonderteil zum 5. Quality Engineering Innovationsforum Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Killich: Doch – wir werden unseren Cloud-Auftritt weiter<br />

ausbauen. Wir haben im vergangenen Jahr beispielsweise<br />

Consense Compact am Markt etabliert. Das ist eine<br />

Lösung für kleine Unternehmen, die ins Qualitätsmanagement<br />

einsteigen wollen. Somit bieten wir jetzt eine<br />

softwaretechnische Unterstützung für Kleinstunternehmen<br />

bis hin zu global agierenden Konzernen an und<br />

können für unsere Kunden immer das optimale Lösungspaket<br />

bereitstellen.<br />

:: Sprechen wir kurz noch über die Zukunft. Welche Rolle<br />

könnte Künstliche Intelligenz aus Ihrer Sicht im Qualitätsmanagement<br />

spielen?<br />

Killich: Wir haben bereits ein intelligentes Vorschlagswesen<br />

in unsere Suche integriert – quasi eine Vorab-<br />

Analyse innerhalb der Software. Daneben gibt es bei<br />

uns viele unterschiedliche Innovationsprojekte, in denen<br />

wir uns zum Beispiel damit beschäftigen, wie sich<br />

ein Alexa-System an ein Qualitätsmanagementsystem<br />

anbinden lässt. Das befindet sich aber alles noch im Forschungsstadium.<br />

Richtig spannend wird es, wenn die<br />

künstliche Intelligenz in der Lage sein wird, die Inhalte<br />

des Managementsystems wirklich zu verstehen und<br />

Schwachstellen selbständig zu identifizieren. In Ansätzen<br />

gibt es das ja schon, allerdings ist das Potenzial hier<br />

noch weiterhin sehr groß. Oder wenn der digitale Assistent<br />

bei der Ausübung des Arbeitsprozesses einen Fehler<br />

erkennt oder automatisch die richtigen Vorgabedokumente<br />

zur Verfügung stellt. Doch so weit ist die Entwicklung<br />

aktuell noch nicht.<br />

■<br />

Eine Software für alle: Die Geschäftsführer<br />

von Consense zielen mit ihrem System auf<br />

sämtliche Mitarbeiter von A bis Z<br />

Der Autor<br />

Markus Strehlitz<br />

Redaktion<br />

<strong>Quality</strong> <strong>Engineering</strong><br />

<strong>Quality</strong> <strong>Engineering</strong> 04.2018 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!