13.11.2018 Aufrufe

Quality Engineering 04.18

Themen additive Fertigung, Big Data, Spanntechnik und Management mit Branchenschwerpunkten Werkzeugbau sowie Verpackung. Sonderteil zum 5. Quality Engineering Innovationsforum Stuttgart

Themen additive Fertigung, Big Data, Spanntechnik und Management mit Branchenschwerpunkten Werkzeugbau sowie Verpackung.
Sonderteil zum 5. Quality Engineering Innovationsforum Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

:: News und Produkte<br />

Wischblatt-Abriebtester<br />

Kratzbeständigkeit<br />

im Visier<br />

Der Gardner-Scrub ECE 43 von BYK-Gardner<br />

ermöglicht die schnelle und zuverlässige Bestimmung<br />

der Kratzbeständigkeit von Autoglas<br />

nach dem Standard R 43 der Wirtschaftskommission<br />

für Europa der Vereinten<br />

Nationen (ECE). Für die Messung der<br />

Kratzbeständigkeit von Glas- oder Kunststoffscheiben<br />

wird ein Scheibenwischerblatt<br />

unter einer bestimmten Kraft mit einer<br />

definierten Anzahl von Zyklen über die zu<br />

testende Scheibe bewegt. Eine genormte<br />

abrasive Flüssigkeit beschleunigt den Test.<br />

Getestet werden zwei Proben gleichzeitig.<br />

Im Lieferumfang enthalten sind zwei Halter<br />

für Wischerblätter, Probenhalter, Gefäße für<br />

die Testflüssigkeit und bereits zugeschnittene<br />

Wischerblätter. Der Tester simuliert die<br />

abrasiven Bedingungen für Windschutzscheiben<br />

im tatsächlichen Einsatz und kann<br />

auch unter trockenen Bedingungen betrieben<br />

werden. Zeit und Geschwindigkeit der<br />

Zyklen sind vom Benutzer wählbar. ■<br />

Zerspankraftmessung<br />

Höhere Präzision und<br />

längere Standzeiten<br />

Big Kaiser und Kistler haben ein System zur<br />

präzisen Zerspankraftmessung entwickelt:<br />

Dabei wird das rotierende Dynamometer<br />

RCD Typ 9171A von Kistler mit der Spannzange<br />

Mega New Baby Chuck von Big Kaiser<br />

kombiniert. Das verlängert die Standzeit von<br />

Werkzeugen und senkt die Fertigungskosten.<br />

Die Spannzange bietet eine höhere Präzision<br />

als herkömmliche ER-Spannsysteme<br />

und zeichnet sich durch eine hohe Rundlaufgenauigkeit<br />

aus. Der Dynamometer ist mit<br />

einem piezoelektrischem Sensor zur Messung<br />

großer Zerspankräfte in der Schwerzerspanung<br />

ausgestattet. Es misst Kräfte und<br />

Drehmoment selbst unter sehr hohen Belastungen.<br />

Die Spannzangen bieten eine hohe<br />

Präzision mit jeder Maschinenspindel sowie<br />

eine sehr hohe Rundlaufgenauigkeit. Alle<br />

Spannzangen verfügen über eine kerbfreie<br />

Mega-Mutter, die Vibrationen verhindert<br />

und den Lärmpegel senkt.<br />

■<br />

Messsystem<br />

Erstellt detaillierte<br />

Datensätze<br />

Liquisonic Lab von Sensotech vereinfacht<br />

die Verwaltung verschiedener Messpunkte.<br />

Es ermöglicht präzise Messungen an unterschiedlichsten<br />

Orten. Um den Zeitaufwand<br />

weiter zu reduzieren, verfügt das Messsystem<br />

über eine nutzerfreundliche, übersichtliche<br />

Messstellenverwaltung. Diese eröffnet<br />

die Möglichkeit, gezielt Messstellen im Prozess<br />

zu definieren. Messstellenname, Raum<br />

und Medium werden im Vorfeld festgelegt.<br />

Bei der täglichen Arbeit ist dann lediglich<br />

ein Umschalten zur jeweiligen Messstelle<br />

erforderlich. Zudem erstellt das Laborsystem<br />

beim Speichern jeder Messung detaillierte<br />

Datensätze, die die nachträgliche Auswertung<br />

der Messwerte vereinfachen. Im<br />

Controller-Menü zeigt eine Verlaufsübersicht<br />

für jede Messstelle historische Daten,<br />

was Abweichungen, etwa der Qualität, im<br />

Nachhinein leicht nachvollziehbar macht. ■<br />

Photometrie<br />

Großformatige LED-Leuchten komplett vermessen<br />

Mit dem Fluxgage FG1500 von<br />

Ophir Photonics lässt sich die<br />

Lichtqualität assemblierter,<br />

großformatiger LED-Leuchten<br />

bis zu einer Größe von 144 x<br />

64 cm einfach vermessen. Das<br />

photometrische Messsystem<br />

von MKS Instruments misst den<br />

Gesamt-Lichtstrom, verschiedene<br />

Farbparameter und das Flimmern<br />

selbst bei großen LED-Paneelen,<br />

Straßenlampen oder industriellen<br />

Leuchten zuverlässig<br />

und schnell. Das Gerät mit Messkavität<br />

in 2π-Geometrie ermöglicht<br />

die präzise Kontrolle der<br />

Lichtqualität am Ende<br />

der Fertigungslinie.<br />

Gleichzeitig<br />

kann man den Entwicklungsprozess<br />

beschleunigen, da<br />

die vollständigen<br />

LED-Leuchten sehr<br />

schnell getestet werden können.<br />

Im Rahmen von Wareneingangsprüfungen<br />

neuer Leuchten oder<br />

Austauschleuchten lassen sich<br />

die Module hinsichtlich ihrer<br />

Konsistenz sortieren. Die Lichtausbeute<br />

kann zusätzlich mit einem<br />

externen elektrischen Leistungsmessgerät<br />

gemessen werden.<br />

Das Gerät nutzt Solarmodule<br />

an den Innenseiten des Gehäuses<br />

zur Messung des Lichts.<br />

Die Detektorfläche ist mit einer<br />

Diffusorfolie bedeckt, die eine<br />

Messung unabhängig vom Einfallswinkel<br />

ermöglicht sowie einer<br />

schwarzen, aufgedruckten<br />

Beschichtung mit feinen Öffnungen.<br />

Durch dieses Design<br />

wird die Reflexion der Solarmodule<br />

deutlich reduziert. Mittels<br />

eines integrierten Spektrometers<br />

lassen sich die Farbparameter<br />

CCT (correlated color temperature),<br />

CRI (color rendering index),<br />

TM-30-15 (fidelity and gamut<br />

index), Duv und der Farbwert<br />

bestimmen. Zusätzlich verfügt<br />

das System über einen<br />

schnellen Photosensor zur Messung<br />

von Flimmer und Lichtintensität.<br />

■<br />

76 <strong>Quality</strong> <strong>Engineering</strong> 04.2018

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!