13.11.2018 Aufrufe

Quality Engineering 04.18

Themen additive Fertigung, Big Data, Spanntechnik und Management mit Branchenschwerpunkten Werkzeugbau sowie Verpackung. Sonderteil zum 5. Quality Engineering Innovationsforum Stuttgart

Themen additive Fertigung, Big Data, Spanntechnik und Management mit Branchenschwerpunkten Werkzeugbau sowie Verpackung.
Sonderteil zum 5. Quality Engineering Innovationsforum Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

:: Verpackung<br />

Der Schutz hochwertiger Inhaltsstoffe, Formulierungen und uneingeschränkte<br />

Funktionalität stehen bei der Produktion von Packmitteln<br />

für Arzneimittel an erster Stelle Bilder: Alicona<br />

Serienbegleitende optische Messungen bei der Verpackung von Pharmaprodukten<br />

Perfekt versiegelt<br />

Produktsicherheit ist in der Herstellung von pharmazeutischen Verpackungen besonders<br />

wichtig und unterliegt strengsten Anforderungen. Mit Messtechnik von Alicona verifiziert der<br />

Pharma-Verpackungsexperte Uhlmann die Güte der Maschinenkomponenten und gewinnt so<br />

Erkenntnisse zur Reproduzierbarkeit seiner Fertigungsprozesse.<br />

Die Autorin<br />

Katharina Stüber<br />

Marketing &<br />

Communication<br />

Alicona<br />

www.alicona.com<br />

Pharmazeutische Verpackungen müssen<br />

zum einen vor dem Eindringen nicht bestimmungsgemäßer<br />

Stoffe schützen, zum<br />

anderen müssen gesetzliche Richtlinien zu<br />

Fälschungssicherheit und Rückverfolgung<br />

eingehalten werden. Der Schutz hochwertiger<br />

Inhaltsstoffe, Formulierungen und uneingeschränkte<br />

Funktionalität stehen bei<br />

der Produktion von Packmitteln für Arzneimittel<br />

an erster Stelle.<br />

Bei der Herstellung pharmazeutischer<br />

Verpackungsmaschinen steht daher die professionelle<br />

Qualitätssicherung in allen Phasen<br />

der Produktion im Fokus. So prüft etwa<br />

Verpackungsspezialist Uhlmann Maschinenkomponenten<br />

und die damit erzeugten<br />

Verpackungsprodukte mithilfe der hoch -<br />

auflösenden optischen Messtechnik von<br />

Alicona. „Alicona ermöglicht es uns, Erkenntnisse<br />

zur Reproduzierbarkeit unserer<br />

Fertigungsprozesse zu gewinnen, die wir<br />

vorher nicht hatten“, erläutert Matthias<br />

Obert, Mitarbeiter im <strong>Quality</strong> Management<br />

bei Uhlmann.<br />

Die serienbegleitende Prozessüberwachung<br />

erklärt Obert am Beispiel der hergestellten<br />

Blistermaschinen: „Wir nutzen Alicona<br />

für Überwachungsmessungen im Fertigungsprozess<br />

und verifizieren die Geometrie<br />

und Oberflächenbeschaffenheit der einzelnen<br />

Komponenten.“ Blistermaschinen<br />

dienen der Produktion von Blisterverpackungen<br />

– auch Durchdrückpackung genannt.<br />

Diese Packungen enthalten das einzunehmende<br />

Medikament in vorsortierter<br />

Form und werden mittels Kunststoff- oder<br />

Aluminiumverbundfolien hygienisch versiegelt.<br />

Für jede Arzneimitteleinheit ist quasi<br />

ein eigener Napf vorhanden, aus denen die<br />

Tablette oder Kapsel mit den Fingern herausgedrückt<br />

werden kann.<br />

Materialkennwerte geben Aufschluss<br />

Zu den Prozessschritten einer Blister-Verpackungsmaschine<br />

gehört zunächst die Einformung<br />

der napfförmigen Vertiefungen in<br />

aus Aluminium bestehende Bodenfolie. Im<br />

darauffolgenden Schritt wird das Produkt –<br />

Tabletten oder Kapseln – in die Vertiefungen<br />

eingefüllt. Anschließend wird an der Siegelstation<br />

eine Deckfolie zugeführt und auf die<br />

58 <strong>Quality</strong> <strong>Engineering</strong> 04.2018

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!