25.06.2019 Aufrufe

Procycling 05.2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RADTEST<br />

STORCK AERFAST PRO G2 ULTEGRA DI2<br />

6.398 € // www.storckworld.com<br />

Bei seiner Vorstellung vor vier Jahren<br />

war das Road-Aero-Modell der Hessen<br />

mit glatten Flächen und speziell<br />

ausgeformten Sitzstreben zukunftsweisend;<br />

inzwischen wirkt das Aerfast beinahe klassisch<br />

mit konventionellem Vorbau und Felgenbremsen.<br />

Dies ist der Allrounder unter<br />

den Aero-Rennmaschinen, ein Rad, das<br />

dank geringen Gewichts und sportlicher<br />

Geometrie leichtfüßig beschleunigt und<br />

FAZIT<br />

Das Storck vereint<br />

die Vorzüge einer<br />

klassischen Renn -<br />

maschine mit<br />

zeitgemäßen<br />

Aero-Merkmalen.<br />

Angenehm leicht,<br />

agil und hübsch<br />

anzuschauen, ist<br />

dies die richtige<br />

Wahl für Touren<br />

in Gegenden mit<br />

vielen Anstiegen<br />

und mäßigem Wind.<br />

überaus handlich ist, dabei aber aufgrund<br />

der eher kompakten Bauweise eine angenehme,<br />

weniger gestreckte Sitzhaltung bietet.<br />

Schnell fühlt sich das Aerfast ohnehin<br />

an; auf hügeligem Terrain spielen die nur<br />

zweieinhalb Kilo leichten DT-Carbonlaufräder<br />

ihre Stärken aus und erfreuen mit großer<br />

Agilität. Das Trockenbremsverhalten ist top,<br />

wobei die Tretlagerbremse gegenüber dem<br />

normalen Ultegra-Stopper etwas abfällt.<br />

Die breit bauende Gabel soll Interferenzen<br />

mit dem Laufrad vermeiden und dazu<br />

etwas stärker stoßdämpfend wirken; sie<br />

baut außerdem recht hoch, sodass viel<br />

Platz für breitere Reifen ist – ein wichtiger<br />

Punkt bei einem echten Allrounder. Der<br />

leicht zum Fahrer hin orientierte Carbonlenker<br />

lässt sich angenehm greifen; ein<br />

typischer Kritikpunkt ist dagegen die<br />

Festlegung auf die Monolink-Sättel von<br />

Selle Italia – etwas anderes lässt sich auf<br />

die Aero-Stütze nicht montieren.<br />

Wie bei Storck üblich, sind die Rahmen<br />

in mehreren Qualitätsstufen und damit<br />

Gewichtsklassen verfügbar. Das superleichte<br />

Topmodell mit einem Rahmengewicht<br />

unter 1.000 Gramm treibt den Preis<br />

nach oben; wer mit einem rund 200 Gramm<br />

schwereren Rahmenset leben kann, bekommt<br />

das Aerfast Comp G2 in exakt<br />

gleicher Ausstattung für 4.000 Euro.<br />

SPECS<br />

Rahmen Storck<br />

Aerfast Pro<br />

Gabel<br />

Storck Aerfast<br />

F.3 Pro<br />

Schaltung<br />

Shimano<br />

Ultegra Di2<br />

Kurbelsatz<br />

Shimano<br />

Ultegra<br />

Laufradsatz DT<br />

Swiss PRC 1400<br />

Bereifung<br />

Schwalbe One<br />

25 mm<br />

Vorbau/Lenker<br />

Storck ST 115/<br />

RBC 220 Carbon<br />

Sattel Selle Italia<br />

Monolink SLS<br />

Stütze Aerfast<br />

Monolink Post<br />

Gewicht<br />

7,22/1,04/1,47 kg<br />

(kpl. o. P./VR/HR)<br />

94 PROCYCLING | MAI 2019

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!