25.06.2019 Aufrufe

Procycling 05.2019

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RADTEST<br />

TREK MADONE SLR 9 DISC<br />

11.499 € // www.trekbikes.com<br />

SPECS<br />

Rahmen<br />

700 Series<br />

OCLV Carbon<br />

Gabel Madone<br />

Disc Vollcarbon<br />

Schaltung<br />

Shimano<br />

Dura-Ace Di2<br />

Kurbelsatz<br />

Shimano Dura-Ace<br />

Laufradsatz<br />

Bontrager<br />

Aeolus XXX 6<br />

Bereifung<br />

Bontrager<br />

R4 320 25 mm<br />

Vorbau/Lenker<br />

Trek Madone<br />

Sattel Bontrager<br />

Montrose Pro<br />

Stütze Trek<br />

Madone<br />

Gewicht<br />

k. A.<br />

Tests im Windkanal werden bei einer<br />

simulierten Geschwindigkeit von<br />

45 km/h durchgeführt, was einem<br />

hoch vorkommen mag. Schaut man sich jedoch<br />

die heutigen Durchschnittsgeschwindigkeiten<br />

bei Eintagesrennen an, stellt man<br />

fest: Die Profis, für die Maschinen wie das<br />

Trek Madone SLR 9 Disc gemacht sind, sind<br />

permanent mit solchem Tempo unterwegs.<br />

Aerodynamik ist also längst nicht mehr nur<br />

beim Zeitfahren relevant. Ein Rennrad muss<br />

heute windschnittig sein, aber auch komfortabel,<br />

damit der Fahrer etwa bei den Klassikern<br />

lange ein hohes Tempo halten kann.<br />

Beim Madone gelingt dies durch die Integration<br />

der Iso-Speed-Technik in den Aerorahmen<br />

mit seinen glatten Kammtail-Rohrprofilen.<br />

Durch das Gelenk im Übergang von<br />

den schmalen Sitzstreben zum Oberrohr<br />

kann das Sitzrohr auf ganzer Länge sichtund<br />

spürbar flexen, was freilich nicht nur<br />

bei groben Stößen hilft: Auch ermüdende<br />

Dauervibrationen werden so gedämpft. Am<br />

Cockpit hat das dick gepolsterte Lenkerband<br />

eine ähnliche Funktion, wobei das Highlight<br />

an dieser Stelle etwas anderes ist: Kabel und<br />

Leitungen sind perfekt integriert, der flächige<br />

Lenker ist neigungsverstellbar.<br />

Mit tiefen Tubeless-Carbonfelgen optimal<br />

ergänzt, steht das Trek seinen Konkurrenten<br />

in nichts nach, wenn es Fahrt aufnimmt,<br />

zumal es ebenfalls mit geschmeidigen, rollwiderstandsarmen<br />

Baumwollreifen ausgestattet<br />

ist. Das Handling ist ausgewogen,<br />

die Sitzposition auf dem Testrad nicht zu<br />

extrem. Ohnehin fällt auf, dass das Trek in<br />

den vier Größen von 56 bis 62 zwar um fast<br />

sechs Zentimeter in der Bauhöhe wächst<br />

(„Stack“), aber nur zwölf Millimeter in der<br />

Länge („Reach“). Große Fahrer sitzen also<br />

vergleichsweise kompakt.<br />

FAZIT<br />

Bei Trek hat<br />

moderne Aerodynamik<br />

ein<br />

glatteres Gesicht;<br />

dazu kommt<br />

die innovative<br />

IsoSpeed-Federung,<br />

die Komfort<br />

und Vibrationsdämpfung<br />

bringt.<br />

Ein edles Rad für<br />

hohes Tempo auch<br />

auf rauem Belag.<br />

MAI 2019 | PROCYCLING 95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!