30.09.2019 Aufrufe

Zeitsprung

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

100<br />

Sonderbeilage „<strong>Zeitsprung</strong>“, Dienstag 1. Oktober 2019<br />

7 | Zeit fürs Herz<br />

2018: Entspannte Atmosphäre bei der Jakob-und-Rosa-Esslinger-Stiftung: Stiftungsvorsitzender Albert Esslinger-Kiefer, Ulrike Trampus, Dieter Pflaum, Stephanie Rösch (Assistentin des Verlegers), Mathias Sailer,<br />

Karl-Heinz Klett (Mitglied im Stiftungsvorstand), Thomas Satinsky (Stiftungsratsvorsitzender) sowie Siegmund Brenk (von links).<br />

FOTOS: PZ-ARCHIV,KETTERL/MEYER<br />

Eine zündende Idee trägt Früchte<br />

Ein Blick ins Zeitungsarchiv<br />

lohnt immer: Denn oft versteht<br />

man die Gegenwart erst durch<br />

länger Zurückliegendes.<br />

Wer zum Beispiel die<br />

Zeitungsartikel über die Leseund<br />

Schreibkultur unserer<br />

Gesellschaft studiert, stellt fest,<br />

dass sich Grundlegendes in<br />

den vergangenen 20 Jahren<br />

geändert hat.<br />

von Thomas Satinsky<br />

Der Siegeszug der<br />

mobilen Endgeräte<br />

nahm seinen<br />

Lauf und damit<br />

die Verkürzung<br />

von Informationen<br />

auf Häppchen aus dem Internet<br />

oder den sozialen Netzwerken.<br />

Engagierte Zeitungsmacher, die<br />

mit Herzblut zu Werke gehen und<br />

Schreiben sowie Lesen zu den Grundwerten<br />

einer aufgeklärten Gesell-<br />

Junge Talente werden beim Schreibwettbewerb gefördert und dürfen sich über attraktive Preise freuen. Dieser Stiftungszweig ist Thomas Satinsky (hinten, links)<br />

und Albert Esslinger-Kiefer (rechts) besonders wichtig.<br />

schaft und Demokratie zählen, setzen<br />

sich dafür ein, dass bereits junge Menschen<br />

Freude an der Beschäftigung<br />

mit geschriebenen Texten empfinden.<br />

Dies ging dem Verleger der Pforzheimer<br />

Zeitung, Albert Esslinger-Kiefer,<br />

durch den Kopf, als er vor nunmehr<br />

17 Jahren im Gedenken an seine verstorbene<br />

Tante und seinen Onkel die<br />

Jakob-und-Rosa-Esslinger-Stiftung<br />

gründete; eine Stiftung, deren Hauptzweck<br />

es sein sollte, Heranwachsenden<br />

umfassende Informationen und<br />

Bildung zu vermitteln. Ein hehres Unterfangen,<br />

denn mit dieser Idee<br />

stemmte sich Esslinger-Kiefer auch<br />

gegen die schleichende Aushöhlung<br />

unseres Bildungs- und Schulsystems.<br />

Wichtig war und ist dem PZ-Verleger<br />

der gemeinnützige Gedanke der Stiftung.<br />

Mit seinem bürgerschaftlichen<br />

Engagement möchte er Projekte unterstützen,<br />

mit deren Hilfe Jugendliche<br />

eine positive und zukunftsorientierte<br />

Nutzung alter und neuer Medien<br />

gewinnen können. Neben dem alljährlichen<br />

hoch dotierten Schreibwettbewerb<br />

sind dies auch Projekte<br />

zur sprachlichen Integration ausländischer<br />

Mitbürger.<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

unserem langjährigen Werbepartner<br />

zum 70-jährigen Bestehen.<br />

35 Jahre<br />

Kirchenstraße 38/40 | 75172 Pforzheim<br />

Telefon +49 7231 9433-0 | www.schaefer-wunsch.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!