30.09.2019 Aufrufe

Zeitsprung

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

96<br />

Sonderbeilage „<strong>Zeitsprung</strong>“, Dienstag 1. Oktober 2019<br />

6 | Die Zeit nutzen<br />

Die PZ ist<br />

dort, wo die<br />

Leser sind<br />

Was bewegt die Menschen in<br />

Pforzheim, dem Enzkreis und dem<br />

Nordschwarzwald? Diese Fragen sind<br />

maßgeblich für die tägliche Arbeit der PZ.<br />

Beantworten können sie nur die<br />

Leserinnen und Leser selbst.<br />

Gelegenheiten dazu gibt es viele.<br />

PZ-Leser bekommen spannende Einblicke in die Arbeit der Fischzucht Zordel im Rahmen der Aktion „Schau mal, wo du lebst“.<br />

von Lisa Scharf<br />

W<br />

as macht eine gute Heimatzeitung<br />

aus? Ganz klar: Sie<br />

muss nah bei den Menschen<br />

sein. Diesen Grundsatz lebt<br />

die PZ Tag für Tag. Im Mittelpunkt<br />

steht dabei stets die<br />

Begegnung mit den Leserinnen und Lesern. Das<br />

fängt an bei Standaktionen in den Fußgängerzonen<br />

der Region, wenn PZ-Mitarbeiter und Leser – oder<br />

solche, die es noch werden wollen – ins Gespräch<br />

kommen. Es geht weiter bei der PZ-Sommeraktion<br />

„Schau mal, wo du lebst“, bei der Dutzende Leserinnen<br />

und Leser Jahr für Jahr einen ganz besonderen<br />

Sie haben erst abgedrückt und dann abgeräumt: die Gewinner des<br />

Fotowettbewerbs „Blende“ 2018.<br />

FOTOS: MEYER/PZ-ARCHIV<br />

Am PZ-Stand kommen Nicole Biesinger (Zweite von links) und Dennis<br />

Krivec mit den Menschen in Calmbach ins Gespräch.<br />

Einblick in all das bekommen, was Pforzheim und<br />

der Enzkreis zu bieten haben: vom Gasometer über<br />

das Holzhof-Stadion bis hin zum Weingut oder der<br />

Fischzucht. Häufig sind die PZ-Abonnenten auch<br />

selbst gefragt: Zum Beispiel bei Gewinnspielen wie<br />

dem Fotowettbewerb „Blende“, an dessen Ende<br />

zahlreiche tolle Schnappschüsse und viele glückliche<br />

Sieger stehen. Und auch wenn PZ-Chefredakteur<br />

Magnus Schlecht in der Lesersprechstunde ein<br />

offenes Ohr beweist, geht es um das, was die Leserinnen<br />

und Leser an der PZ mögen – oder eben<br />

nicht. Wenn es um Veranstaltungen geht, die Pforzheim<br />

bewegen – etwa Kandidatenvorstellungen vor<br />

Wahlen – ist die PZ ebenfalls mit dabei und übernimmt<br />

dabei gerne einmal die Rolle des Moderators.<br />

Auch das leistet eine gute Heimatzeitung.<br />

Hello - Bonjour<br />

Wussten Sie,<br />

dass unsere Schüler*innen …<br />

• vor ihrer Einschulung unsere Vorschule<br />

besuchen können?<br />

• in Kernzeit und Hort nach der Schule<br />

bestens betreut werden?<br />

• von der 1. bis zur 11. Klasse in einer<br />

beständigen Klassengemeinschaft sind,<br />

weil kein Kind “sitzen bleibt”<br />

• ab der 6. Klasse Ganztagesunterricht haben?<br />

Wir laden Sie ein:<br />

Lernen Sie eine andere Art<br />

von Schule kennen!<br />

14. Okt. 20.00 Uhr<br />

Infoabend „Einschulung –<br />

der Start in der 1. Klasse an der<br />

Freien Waldorfschule“<br />

Unsere Schüler*innen lernen ab der 1. Klasse<br />

Englisch und Französisch<br />

• in unserer DGE-zertifizierten Schulküche ein<br />

gesundes Mittagessen bekommen?<br />

• selbstverständlich auch Deutsch, Mathe,<br />

Chemie, Physik, Biologie, Geschichte und<br />

Informatik haben?<br />

• zusätzlich auch Musik, Chor, Orchester,<br />

Malen, Plastizieren, Eurythmie, Gartenbau,<br />

Theaterspiel, Handarbeit, Werken und<br />

Kunstgeschichte haben?<br />

• in allen Klassenstufen zahlreiche Ausflüge,<br />

Klassenfahrten und Projekte unternehmen?<br />

7. Nov. 19.00 Uhr<br />

Infoabend zum Thema: „Schulwechsel<br />

an die Freie Waldorfschule Pforzheim –<br />

was muss ich wissen?“<br />

15. Nov. und 16. Nov.<br />

Infostand am Martinsmarkt,<br />

Gespräche mit Eltern und Lehrern<br />

24. und 25. Jan. 2020<br />

Umfangreiche Infotage mit vielen<br />

Vorträgen, Aufführungen, Schulführungen,<br />

Ausstellungen ...<br />

Details zu unseren Infoveranstaltungen finden Sie auf unserer Website.<br />

www.waldorfschule-pforzheim.de<br />

• in der Oberstufe vier Praktika absolvieren:<br />

ein Landwirtschaftspraktikum, ein Betriebspraktikum,<br />

ein Vermessungspraktikum und<br />

ein Sozialpraktikum?<br />

• an unserer Schule vorwiegend das staatliche<br />

Abitur oder die FHR ablegen?<br />

• nach Abschluss in allen Studien- und Berufsfeldern<br />

zu finden sind?<br />

Telefon: 07231 20275-0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!