30.09.2019 Aufrufe

Zeitsprung

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30<br />

Sonderbeilage „<strong>Zeitsprung</strong>“, Dienstag 1. Oktober 2019<br />

2 | Zeitraffer<br />

1995<br />

1964<br />

„Allein gegen alle“ hieß es beim Städte-Quiz des Süddeutschen Rundfunks am 4. Juli<br />

1964. Reporter Hans Günter Paschke kontrollierte bei der Sonderaufgabe der Sendung<br />

auf dem Pforzheimer Marktplatz die Führerscheine der jüngsten Besitzer. Binnen<br />

15 Minuten hatten sich auf dem Marktplatz 25 Personen einfinden sollen, die<br />

seit dem 1. Mai 1964 den Führerschein erworben haben. Die Polizei habe alle Hände<br />

voll zu tun gehabt, um dem fließenden Verkehr rund um den Marktplatz freie Fahrt<br />

zu verschaffen, schreibt die „Pforzheimer Zeitung“. Denn die Versammlung habe<br />

solche Ausmaße angenommen, „dass die Menge über die Ufer des Marktplatzes zu<br />

quellen drohte“.<br />

FOTO: STADTARCHIV PFORZHEIM/S1-17-9-V-15, EVA BISCHOFF<br />

Vier Tage lang feierte Pforzheim im Juli 1995 „1750 Jahre Portus und 800 Jahre Stadt“. Neben einem mittelalterlichen Markt und<br />

einem Händler- und Künstlermarkt waren Showbühnen in der Stadt aufgebaut. „Die größte Feier der Stadtgeschichte“, schwärmte<br />

die „Pforzheimer Zeitung“ danach. Die Besucher-Marke wurde auf 400 000 geschätzt. Allein am Freitag und Samstag hätten<br />

sich jeweils über 50 000 Menschen in der Innenstadt aufgehalten, „dicht an dicht von der Lammstraße bis zum Mittelalterlichen<br />

Markt an der Schloßkirche, vom Leopoldplatz bis zur Östlichen“.<br />

FOTO: STADTARCHIV PFORZHEIM/S1-17-31-V-18, SIGRID HARMSEN-SPELLERBERG<br />

Wie die Zeit vergeht<br />

Erinnern Sie sich noch an die Einweihung des Emma-Jaeger-Bads?<br />

An die Ornamenta vielleicht? Oder an die Tour de France, die durch Pforzheim<br />

sauste? Nein? Nicht schlimm, wir helfen mit Archivbildern auf die Sprünge.<br />

von Bärbel Schierling<br />

1992<br />

1989<br />

2015<br />

1986<br />

Herr Grün fungierte 1992 als Maskottchen der Landesgartenschau in Pforzheim<br />

(Bild oben). Über 1,6 Millionen Besucher zog die LGS im Enzauenpark an. Die Gesamtkosten<br />

betrugen 32 Millionen DM, die zum Teil vom Land und Stadt getragen<br />

wurden. Ebenfalls ein voller Erfolg und ein Publikumsmagnet: die Gartenschau<br />

2015 in Mühlacker (Bild unten). FOTOS: PZ-ARCHIV/KETTERL<br />

Nicht unumstritten war die erste Ornamenta 1989. 40 152 Besucher<br />

hatten die Schmuckkunst-Ausstellung am Ende gesehen. Geschäftsführerin<br />

Sabine Strobel äußerte sich damals „sehr zufrieden“<br />

über den Andrang, der „die anfänglich hochgesteckten Erwartungen<br />

allerdings nicht ganz erfüllte“, wie die PZ berichtete. 222 Künstler<br />

aus 23 Ländern hatten sich beteiligt.<br />

FOTO: PZ-ARCHIV<br />

Rund 400 000 Viertele und über 150 000 Besucher – so fiel die<br />

Bilanz nach dem ersten Oechsle Fest 1986 aus. „Die Pforzheimer<br />

haben bewiesen, dass sie solche Feste feiern wollen. Es war<br />

ein Traumstart für weitere Oechsle Feste“, schwärmte der damalige<br />

Verkehrsdirektor Wolfgang Trautz nach der gelungenen<br />

Premiere. FOTO: STADTARCHIV PFORZHEIM /S1-18-10-V-11, WALTRAUD SCHREINER<br />

Steuerberatung<br />

Wirtschaftsprüfung<br />

Unternehmensberatung<br />

Wir erkennen und durchdenken Lösungen<br />

die funktionieren - pragmatisch und mit<br />

Weitblick. Souverän und kompetent<br />

- auch wenn es komplex wird.<br />

Seit über 50 Jahren betreuen wir mittelständische Unternehmen und Unternehmerfamilien in all ihren Unternehmensphasen - persönlich,<br />

gewissenhaft und mit dem Blick für das Wesentliche. Wir entlasten unsere Mandanten in allen Fragen rund um Steuerzentrierte Gestaltungsberatung,<br />

Unternehmensnachfolge, -bewertung & -finanzierung, Restrukturierung sowie Digitalisierung & Datenschutz uvm.. Mit unserer<br />

Niederlassung im Gewerbegebiet Pforzheim-Nord sind wir auch in Ihrer Nähe. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.<br />

dhmp GmbH & Co. KG, Wirtschaftsprüfungs- & Steuerberatungsgesellschaft | Bauschlotter Straße 64, 75177 Pforzheim | Tel.: 07231 9241-0 | www.dhmp.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!