30.09.2019 Aufrufe

Zeitsprung

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

Sonderbeilage „<strong>Zeitsprung</strong>“, Dienstag 1. Oktober 2019<br />

1 | Zeit für Gestern<br />

umgebaute Verlagshaus an der Poststraße – an derselben<br />

Stelle, an der heute das Zeitungshaus in moderner<br />

Form steht. Der weitere Aufstieg des Blattes<br />

schien gesichert.<br />

Die politischen Ereignisse der dreißiger<br />

und vierziger Jahre wirkten sich für die<br />

Entwicklung der Tageszeitung äußerst<br />

hemmend aus. Nur ein Blatt, das sich hundertprozentig<br />

der NSDAP verschrieben hatte, sollte<br />

gelesen werden. Trotz aller Hemmnisse gelang<br />

es, die „Rundschau“ jahrelang am Leben zu erhalten.<br />

Am 1. März 1943 schlug dann aber doch die<br />

Stunde. Das Blatt wurde eingestellt, weil es nicht<br />

in das Konzept des Nazi-Regimes passte. Angeblicher<br />

Papiermangel war nur ein Vorwand. Für<br />

das tüchtige Verleger-Ehepaar Jakob und Rosa<br />

Esslinger war es ein weiterer Schicksalsschlag,<br />

als in Pforzheims Bombennacht das Verlagshaus<br />

an der Poststraße völlig zerstört wurde. Als am<br />

29. Juli 1947 von den amerikanischen Besatzungsmächten<br />

an Dr. Johann Peter Brandenburg<br />

und Felix Richter eine Lizenz zur Herausgabe einer<br />

neuen Zeitung unter dem Titel „Süddeutsche<br />

Allgemeine“ erteilt wurde, war eine Herstellung<br />

dieses Blattes in Pforzheim nicht möglich. Wieder<br />

lenkte man die Schritte nach Karlsruhe, wo<br />

die „SAZ“ bis zum Wiederaufbau der Zeitungsdruckerei<br />

an der Poststraße hergestellt wurde.<br />

Am 1. Oktober 1949 erschien im wieder aufgebauten<br />

Zeitungshaus die erste Ausgabe der „Pforzheimer<br />

Zeitung“. Das Blatt hatte sein im Jahr<br />

1943 gegebenes Versprechen eingelöst, wieder zu<br />

erscheinen. Mit der Wahl zum Oberbürgermeister<br />

schied Dr. Brandenburg aus dem Verlag der<br />

„SAZ“ aus. Am 1. Dezember 1949 schied auch Felix<br />

Richter aus. Sämtliche Anteile gingen an den<br />

Gustav Bogner aus Neuhausen an der Rotationsmaschine in den 1950er-Jahren – das Herzstück der Zeitung.<br />

Verleger Jakob Esslinger über. Die vergangenen<br />

Jahrzehnte haben der „Pforzheimer Zeitung“<br />

lange Zeit eine stürmische Aufwärtsentwicklung<br />

gebracht. Mit weit über 100 000 Lesern ist sie zur<br />

größten Tageszeitung in der Region geworden.<br />

Die Medien – und hier die Tageszeitungen<br />

im Besonderen – stecken bis heute<br />

allerdings in der tiefsten wirtschaftlichen<br />

Krise der Nachkriegszeit. Grund sind in erster<br />

Linie teils massive Einbrüche im Anzeigengeschäft.<br />

Im Kreis der mittelständischen Tageszeitungen<br />

gilt die „Pforzheimer Zeitung“ als ein gut<br />

aufgestelltes, solide geführtes Verlagshaus. Aber<br />

auch an ihm gehen die konjunkturellen und<br />

FOTOS: PZ-ARCHIV<br />

strukturellen Veränderungen nicht spurlos vorbei.<br />

In der Tat ist die „Pforzheimer Zeitung“ auf<br />

dem Weg zu einer lokalen Qualitätszeitung weit<br />

fortgeschritten. Auch die Branche weiß und würdigt<br />

dies. Die PZ wurde von der IFRA, dem Weltverband<br />

der Zeitungshersteller, in den „International<br />

Newspaper Color Quality Club“ aufgenommen;<br />

hier sind – nach Absolvierung strengster<br />

Kriterien – die 50 bestgemachten Zeitungen<br />

weltweit versammelt. Wiederholt ist das Pforzheimer<br />

Verlagshaus auch beim European Newspaper<br />

Award, dem wichtigsten Zeitungswettbewerb<br />

Europas, für beispielhafte redaktionelle<br />

und optische Aufarbeitung seiner redaktionellen<br />

Inhalte ausgezeichnet worden.<br />

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!<br />

Traditionsreich, vielseitig, glaubwürdig,<br />

innovativ, kompetent, verlässlich, aktuell,<br />

unabhängig, hochwertig, modern, ...<br />

Aber genug von uns,<br />

schließlich feiert<br />

die Pforzheimer Zeitung<br />

ihren 70. Geburtstag!<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

aus Baden-Baden.<br />

Badisches Tagblatt GmbH<br />

www.badisches-tagblatt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!