30.09.2019 Aufrufe

Zeitsprung

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46<br />

Sonderbeilage „<strong>Zeitsprung</strong>“, Dienstag 1. Oktober 2019<br />

3 | Zeit für uns<br />

Wie blättere<br />

ich in alten<br />

Ausgaben?<br />

Dafür braucht es lediglich einen Zugang zu<br />

unserem Online-Archiv. Dort sind alle Ausgaben<br />

der vergangenen 70 Jahre gesammelt. Wenn eure<br />

Eltern Abonnenten sind, habt ihr direkten Zugriff<br />

mit eurer Kundennummer. Das Tolle daran: Ihr<br />

könnt nicht nur Artikel, Anzeigen und Fotos aus<br />

längst vergangenen Zeiten im Internet studieren.<br />

Ihr könnt euch zum Beispiel die Ausgabe von dem<br />

Tag, an dem ihr geboren wurdet, in unserer<br />

PZ-kreativ-Abteilung drucken lassen. Aber auch<br />

Plakate, Firmenprospekte und Trauerkarten<br />

gestalten die kreativen Köpfe auf individuellen<br />

Kundenwunsch. Daneben entstehen in dieser<br />

Abteilung tolle Druckvorlagen – von der<br />

Hochzeitseinladung bis zur Visitenkarte.<br />

Gedruckt werden die Produkte dann natürlich<br />

nicht auf der riesigen Maschine, auf der die Zeitung<br />

entsteht. Hierfür steht eine moderne<br />

Digitaldruckmaschine bereit.<br />

lhr wollt wissen, worüber<br />

die „Pforzheimer Zeitung“<br />

an einem bestimmten Datum<br />

berichtet hat. Dann<br />

schaut einfach mal in unser<br />

Online-Archiv.<br />

ILLUSTRATION: PZ-NEWS.DE<br />

www.hwk-karlsruhe.de<br />

www.bia-karlsruhe.de<br />

Kurze Wege für das Handwerk<br />

Außenstelle Pforzheim der Handwerkskammer Karlsruhe<br />

ratsuchenden Jugendlichen und<br />

Lehrlingen in Anspruch genommen<br />

werden kann. Betriebswirtschaftliche<br />

Fortbildungskurse und fachspezifische<br />

Seminare runden das<br />

Angebot ab.<br />

Ideenmanufaktur.<br />

Ist Das das Handwerk: nochvisionär, Handwerk?<br />

analog, digital.<br />

Mit ihrer Außenstelle in Pforzheim<br />

bietet die Handwerkskammer<br />

Karlsruhe den Handwerksbetrieben<br />

aus der Region<br />

Nordschwarzwald das ganze Jahr<br />

über einen umfassenden Service.<br />

Das regionale Serviceangebot betreut<br />

über 4.200 mittelständische<br />

Unternehmen und mehr als 1.200<br />

Lehrlinge aus dem Enzkreis und<br />

der Stadt Pforzheim. Die Firmen<br />

und Auszubildende können auf<br />

kurzem Wege ein, in der Regel kostenfreies,<br />

praxis orientiertes und<br />

umfassendes Dienstleistungsangebot<br />

in Anspruch nehmen. Dieses<br />

reicht von betriebswirtschaftlichen<br />

und technischen Themen bis zur<br />

Umwelt- und Rechtsberatung. Die<br />

Kammer informiert vor Ort, beispielsweise<br />

wenn es um die Gründung<br />

oder Führung eines Handwerkbetriebes<br />

geht, wenn<br />

handwerksrechtliche Grundsatzfragen<br />

geklärt werden müssen oder<br />

die Ausbildung im Handwerk ein<br />

Thema ist. Vervollständigt werden<br />

diese Beratungsleistungen durch<br />

die vorsorgende, aber auch<br />

konfliktbezogene Rechtsberatung.<br />

Hierzu gehören die Gebiete des<br />

Arbeitsrechts, Zivilrechts und des<br />

Gesellschaftsrechts der betrieblichen<br />

Praxis. Betriebe, die einen<br />

Nachfolger suchen und deswegen<br />

rechtsgestaltenden Beratungsbedarf<br />

haben, können sich ebenso an<br />

die Kammer wenden wie Existenzgründer,<br />

die eine betriebswirtschaftliche<br />

Beratung suchen. Mit<br />

dem STARTER-CENTER wurde<br />

auch in Pforzheim ein Servicepoint<br />

für Existenzgründer geschaffen,<br />

der es diesen ermöglicht, in einem<br />

Durchgang alle notwendigen Anmeldeformalitäten<br />

bei einer Betriebsgründung<br />

in einem Schritt<br />

durchzuführen. Im Haus des Handwerks<br />

in Pforzheim wird eine qualifizierte<br />

Ausbildungsberatung angeboten,<br />

die sowohl von den<br />

Ausbildungsbetrieben als auch von<br />

Die Handwerkskammer Karlsruhe<br />

hat das Anwesen aus der Gründerzeit<br />

im Jahr 1984 erworben. In den<br />

Jahren 2011/2012 wurde das Gebäude,<br />

das unter Denkmalschutz<br />

steht und in dem sich auch die Geschäftsstelle<br />

der Kreishandwerkerschaft<br />

Pforzheim-Enzkreis befindet,<br />

zu einem funktionalen und<br />

dabei stilistisch hochwertigen Anwesen<br />

umgebaut und generalsaniert.<br />

Die Sandsteinfassade mit<br />

ihren griechischen Säulen und den<br />

breiten Treppen wurde aufwändig<br />

restauriert, das Dach aufgestockt,<br />

die Nettogrundfläche nahezu verdoppelt<br />

und barrierefreie Räume<br />

mit modernster Technik geschaffen.<br />

Für Weiterbildungsverans taltungen<br />

bietet das Haus des Handwerks<br />

behindertengerechte Seminarräume<br />

mit modernster Medien technologie.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!