30.09.2019 Aufrufe

Zeitsprung

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

Sonderbeilage „<strong>Zeitsprung</strong>“, Dienstag 1. Oktober 2019<br />

1 | Zeit für Gestern<br />

Metier mit<br />

Tradition<br />

Kontinuität über einen Zeitraum<br />

von 225 Jahren nachzuweisen, ist<br />

außerordentlich schwierig. Das gilt<br />

besonders für eine Tageszeitung,<br />

die im Lauf der Zeit ihren Titel<br />

mehrfach wechselte. Hinzu kommt,<br />

dass der Großangriff auf Pforzheim<br />

vom 23. Februar 1945 viele<br />

Archivbestände vernichtet hat.<br />

von Thomas Kurtz<br />

Als im Jahr 1794 der Lehrer und Prorektor<br />

am Pforzheimer Pädagogium,<br />

Zandt, und der Diakon Gottschalk<br />

einen Aufruf erließen, „zu Nutzen<br />

und Bequemlichkeit der Einwohner“<br />

ein Wochenblatt unter dem Titel „Wöchentliche<br />

Nachrichten von und für Pforzheim“ herauszugeben,<br />

konnten sie nicht voraussehen, welche Entwicklung<br />

sie mit diesem Blatt für Pforzheim einleiten<br />

würden. Denn mit diesem Blättchen, für heutige<br />

Verhältnisse mehr als bescheiden, wurde ein<br />

verheißungsvoller Anfang gemacht. Bis zum Jahr<br />

1800 sind die „Nachrichten“ als ein auf Erwerb<br />

nicht abzielendes, gemeinnütziges Unternehmen<br />

Vor über 200 Jahren konnten die Pforzheimer nur einmal die Woche eine Zeitung lesen – die 1794 erstmals veröffentlichten „Wöchentliche<br />

Nachrichten von und für Pforzheim“.<br />

erschienen. Es kam am Freitagmorgen vom<br />

Druckort Karlsruhe in Pforzheim an und wurde<br />

von den Schülern des Pädagogiums ausgetragen.<br />

Kriegerische Unruhen erschwerten häufig die<br />

Spedition des Blattes und auch die Übermittlung<br />

von Nachrichten.<br />

Es war ein Vorteil, dass sich der aus Kehl zugezogene<br />

Buchhändler Müller entschloss, eine Druckerei<br />

in Pforzheim zu errichten, so dass die „Wöchentlichen<br />

Nachrichten“ nun vor Ort gedruckt<br />

werden konnten. Das Blatt war auf dem besten<br />

Weg, den Charakter einer richtigen Zeitung anzunehmen,<br />

als es auf Betreiben der Franzosen, die<br />

den Abdruck von Nachrichten aus Preußen und<br />

Sachsen argwöhnisch verfolgten, in seine ursprüngliche<br />

Form zurückverwiesen wurde. Als jedoch<br />

das Schicksal Napoleons in Russland entschieden<br />

war und die Befreiungskriege die Herrschaft<br />

der Franzosen ins Wanken brachte, erlangte<br />

das „Pforzheimer Wochenblatt“ einen erhöhten politischen<br />

Charakter. Es stimmte in den allgemeinen<br />

Jubel und in die Begeisterung für Deutschland ein.<br />

Als Großherzog Leopold für Baden am 1. März<br />

1832 die Pressefreiheit proklamiert hatte, sah sich<br />

das „Wochenblatt“ in der Lage, eine freimütige<br />

Sprache zu führen. Es hatte mit Johann Kiehnle einen<br />

Redakteur erhalten, der ihm einen neuen Titel<br />

verlieh: „Der Beobachter an der Enz und in der<br />

Pfalz“. „Der Beobachter“, der sich schon bald ohne<br />

den erwähnten Zusatz nannte, bezeichnete sich<br />

als „Volksblatt für Wahrheit, Recht, Freiheit und<br />

Ordnung“ und trat für diese Ideale mit freimütiger<br />

Unerschrockenheit ein.<br />

Nach mehrmaligem kurzem Besitzerwechsel<br />

ging die Zeitung 1851 in den Besitz<br />

von J. M. Flammer über. Dieser wandelte<br />

erneut den Titel um, und gab der Zeitung im Jahr<br />

Ziele setzen, verfolgen,<br />

und erfolgreich erreichen.<br />

Because we care<br />

Mit sicherer Hand hat sich die<br />

Pforzheimer Zeitung über 70 Jahre hinweg<br />

zur Tageszeitung Nummer 1inder Region<br />

entwickelt, die große Anerkennung<br />

genießt. Unseren Respekt und ganz<br />

herzlichen Glückwunsch dazu.<br />

Am Bystronic glass Standort in<br />

Neuhausen-Hamberg sind wir zwar<br />

erst 53Jahre alt, teilen aber die<br />

Herangehensweise und Liebe zur<br />

Region leidenschaftlich.<br />

Vonhier aus liefern wir zukunftsweisende<br />

Maschinen, Anlagen und Systeme für die<br />

Bearbeitung von Architekturglas in die<br />

ganze Welt.<br />

Wir sind stolz auf unsere Mitarbeitenden,<br />

legen großen Wert auf talentierte<br />

Nachwuchskräfte und bieten eine<br />

qualitativ hochwertige Ausbildung, die in<br />

der Region ihresgleichen sucht –genauso<br />

wie die Pforzheimer Zeitung.<br />

www.bystronic-glass.com<br />

Bystronic Lenhardt GmbH<br />

Karl-Lenhardt-Straße 1-9<br />

75242 Neuhausen-Hamberg<br />

Bystronic glass ist Mitglied<br />

der Glaston Gruppe<br />

www.glaston.net

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!