30.09.2019 Aufrufe

Zeitsprung

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

92<br />

Sonderbeilage „<strong>Zeitsprung</strong>“, Dienstag 1. Oktober 2019<br />

6 | Die Zeit nutzen<br />

Das Musikhaus Steinbrecher<br />

gratuliert seinem langjährigen<br />

Geschäftspartner zum Jubiläum!<br />

An uns soll’s<br />

nicht liegen.<br />

Westliche 88 ∙ Pforzheim<br />

Telefon (0 72 31) 31 26 43<br />

an der Schlössle-Galerie<br />

www.betten-stein.de<br />

Eine 75-teilige Serie über die Zerstörung und den Wiederaufbau Pforzheims hat der langjährige PZ-Redakteur Thomas Frei in<br />

seinem Buch „Pforzheim – Auf dem Weg zur neuen Stadt“ zusammengefasst.<br />

FOTO: PZ-ARCHIV/KETTERL<br />

Bücherschätze<br />

aus dem PZ-Keller<br />

Ihr Schlafspezialist – seit 35 Jahren<br />

TRAUER BRAUCHT<br />

UNTERSTÜTZUNG.<br />

Vertrauen Sie uns −<br />

Familientradition<br />

seit 1967.<br />

Brillen und Kontaktlinsen<br />

Güterstraße 38<br />

(Busbahnhof Nord)<br />

75177 Pforzheim<br />

Telefon 0 72 31 / 35 17 31<br />

mail@pietschoptik.de<br />

Badtorstraße 18/1 • Weil der Stadt<br />

Tel. 0 70 33 / 22 70<br />

Furtstraße 1 • Neuhausen<br />

Tel. 0 72 34 / 9 49 28 55<br />

www.bestattungsinstitut-gann.de<br />

DIN EN ISO 9001:2008 zertifi ziert<br />

Bleibend, über die aktuelle Berichterstattung des Tages hinaus – auch das kann<br />

die „Pforzheimer Zeitung“. Unter Federführung der PZ sind im Lauf der Jahre<br />

zahlreiche Bücher erschienen. Fünf davon sind aktuell noch im Angebot –<br />

deshalb heißt es, im Shop der PZ (Pforzheim, Poststraße 5/Mühlacker,<br />

Bahnhofstraße 52) zuzuschlagen, ehe auch diese regionalen Schätze vergriffen<br />

sind. Die Bandbreite der Themen reicht von Garten- und Wandertipps über<br />

Schmuck bis hin zur Geschichte des Pforzheimer Wiederaufbaus und<br />

Anekdoten aus der Goldstadt. Hier ein Überblick, was der Bücherkeller der PZ<br />

im Detail an Zeitlosem bietet. von Sven Bernhagen<br />

Rund 20 Minuten dauerte<br />

der Luftangriff der Alliierten,<br />

der Pforzheim am<br />

23. Februar 1945 in Schutt<br />

und Asche legte. Rund<br />

17 600 Tote waren zu beklagen.<br />

Wie kam es zu diesem Inferno? Und wie<br />

schafften es die Menschen damals in ihrem<br />

Leid, in ihrer Verzweiflung, meist ohne Hab<br />

und Gut, eine neue Stadt aufzubauen? Der<br />

langjährige PZ-Redakteur Thomas Frei hat<br />

mit einer 75-teiligen Serie „Pforzheim – Auf<br />

dem Weg zur neuen Stadt“ versucht, Antworten<br />

darauf zu geben. Er schildert den Wiederaufbau<br />

der Goldstadt aus den Trümmern des<br />

Zweiten Weltkriegs.<br />

Gesammelt sind die Geschichten in seinem<br />

Buch, das 2012 im Verlag Regionalkultur erschienen<br />

ist. Nachdem die ersten beiden Auflagen<br />

vergriffen waren, liegt zu Pforzheims<br />

Schicksalstag, dem 23. Februar, nun seit 2015<br />

die dritte Auflage vor.<br />

Thomas Frei: „Pforzheim – Auf dem Weg zur<br />

neuen Stadt“, 156 Seiten, 17,90 Euro.<br />

Ihr Druckluftpartner<br />

Königsbach-Stein<br />

Erfurt Ulm Spanien: Tarragona<br />

Nillius Kompressoren und Druckluftanlagen GmbH<br />

Benzstr. 15 · 75203 Königsbach-Stein<br />

Tel. 07232 - 30 50-0 · Fax 07232 - 30 50-50<br />

info@nillius.de · www.nillius.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!