30.09.2019 Aufrufe

Zeitsprung

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

122<br />

Sonderbeilage „<strong>Zeitsprung</strong>“, Dienstag 1. Oktober 2019<br />

8 | Was die Zeit bringt<br />

G<br />

anz klar: Der Online-Auftritt<br />

der<br />

„Pforzheimer<br />

Zeitung“ profitiert<br />

von dem traditionellen<br />

Printprodukt.<br />

Die PZ hat sich seit 1949 in<br />

der Goldstadt und der Region als<br />

Marke etabliert, die Leser verbinden<br />

mit ihrer PZ und den Journalisten<br />

Seriosität, Glaubwürdigkeit und<br />

Gründlichkeit. Die Redakteure sind<br />

in Pforzheim und der Region verankert.<br />

Sie kennen diese Stadt – ihre<br />

positiven und auch negativen Seiten<br />

– in- und auswendig. Sie haben Kontakte<br />

in sämtliche Branchen und Bereiche<br />

und sind Ansprechpartner für<br />

die Bürger. Als Experten kennen sie<br />

bei Ereignissen die relevanten Hintergrundinformationen<br />

und können<br />

Geschehnisse für den Leser einordnen.<br />

All das kommt in der Folge dem<br />

Webauftritt des Blattes, PZ-news, zugute,<br />

den die Leser aus diesen Gründen<br />

ganz gezielt ansteuern. Hier wissen<br />

sie, wer hinter der Adresse<br />

www.pz-news.de steckt und was sie<br />

dort erwarten können. Doch auch der<br />

klassische Zeitungsjournalismus profitiert<br />

von der Onlinewelt.<br />

Noch nie war Zeitung so ausführlich:<br />

Während das zu füllende Blatt<br />

ab einem bestimmten Punkt keinen<br />

Platz mehr bietet, sind Onlineredakteuren<br />

keine Grenzen gesetzt. Wird<br />

in der gedruckten „Pforzheimer Zei-<br />

In der gedruckten „Pforzheimer Zeitung“ sehen die Leser, in welchen Stadtteilen wie viele Gemeinderatskandidaten<br />

wohnen . . .<br />

Wie Print und<br />

Online voneinander<br />

profitieren<br />

Zeitung – das bedeutete Hunderte Jahre lang: gedrucktes Papier.<br />

Heute ist sie mehr als das. Im Internet ist Zeitung aktueller,<br />

moderner und emotionaler.<br />

von Isabel Ruf und Nina Tschan<br />

. . . auf PZ-news können die Nutzer auf einer Karte<br />

zu jeder Straße scrollen.<br />

FOTOS: SCREENSHOT<br />

tung“ gezeigt, in welchen Stadtteilen<br />

wie viele lokale Politiker wohnen,<br />

können die Wohnorte online in einer<br />

Karte auf die Straße genau gezeigt<br />

werden (siehe Grafik). Auch bei Bildern<br />

gibt es die Möglichkeit, durch<br />

Galerien im Web deutlich mehr Fotos<br />

zu zeigen, sodass alle Details einer<br />

Veranstaltung oder eines Einsatzes<br />

abgebildet werden können.<br />

Noch nie war Zeitung so aktuell:<br />

Eine wegweisende Entscheidung in<br />

der Gemeinderatssitzung, ein großer<br />

Polizeieinsatz oder ein wichtiges<br />

Sportergebnis – heutzutage müssen<br />

die Bürger nicht mehr auf den<br />

nächsten Tag warten, um in der Zeitung<br />

die Informationen über ein<br />

wichtiges Ereignis zu erhalten. Nur<br />

wenige Minuten nachdem die Redaktion<br />

eine Meldung von den Kollegen<br />

vor Ort, der Polizei und Pres-<br />

Caritas Pforzheim – da für die Menschen!<br />

Wir gratulieren herzlich zum<br />

70-jährigen Jubiläum.<br />

f<br />

Senioren<br />

Beratungsstelle für Hilfen<br />

im Alter<br />

Individuelle Beratung rund um<br />

das Thema Älter werden!<br />

Blumenhof 6 · Pforzheim<br />

Telefon 0 72 31/1 28-0<br />

„Walter-Geiger-Haus“<br />

In der Westlichen befindet sich<br />

unser Walter-Geiger-Haus mit<br />

vielen Angeboten für Seniorinnen<br />

und Senioren.<br />

Angebote:<br />

seniorengerechte<br />

Wohnungen<br />

www.agentur-communicate.de<br />

Senioren-Wohngemeinschaft<br />

mit 6 Plätzen<br />

Tagespflege für körperlich<br />

erkrankte, ältere Menschen<br />

Caritas-Sozialstation<br />

Ambulante Pflege und hauswirtschaftliche<br />

Versorgung<br />

zu Hause.<br />

Tagespflege für an<br />

Demenz erkrankte<br />

Menschen<br />

Restaurant<br />

Osterfeldstraße 47 · Pforzheim<br />

Telefon 0 72 31/1 28-711<br />

Westliche 180 · Pforzheim<br />

Telefon 0 72 31/1 28-777<br />

Wir, der Caritasverband e.V. Pforzheim, sind der Wohlfahrtsverband<br />

der Katholischen Kirche, der im Jahr 2021<br />

einhundert Jahre alt wird. Unsere Angebote richten wir an<br />

jedermann ohne Ansehen der Konfession – wir folgen in<br />

unserem Denken und Handeln dem Gebot der christlichen<br />

Nächstenliebe.<br />

Einen Schwerpunkt unserer Arbeit bilden die Hilfen für<br />

Senioren mit Hilfe- und Unterstützungsbedarf. Neben Beratungsstellen<br />

für Hilfen im Alter, betreiben wir auch eine<br />

Seniorenbegegnungsstätte, mehrere Wohn- und Pflegestätten<br />

und eine Sozialstation.<br />

Wir sind für Sie da!<br />

Caritasverband e.V. Pforzheim<br />

Blumenhof 6<br />

75175 Pforzheim<br />

Telefon (0 72 31) 1 28-101<br />

Telefax (0 72 31) 1 28-110<br />

info@caritas-pforzheim.de<br />

www.caritas-pforzheim.de<br />

„Erich Bähner Haus“ – das Wohnund<br />

Pflegehaus im Arlinger<br />

Das neue Erich Bähner Haus bietet 4 Pflege- und Lebensbereiche<br />

mit jeweils 15 Plätzen, seniorengerechte Wohnungen, einem<br />

Beratungs- und Pflegestützpunkt und einer Cafeteria.<br />

Hochkopfstraße 32 · Pforzheim · Telefon 0 72 31/1 28-530<br />

Neueröffnung in Kürze<br />

Begegnungsstätte St. Martin<br />

ein beliebter Treffpunkt für<br />

Senioren im Herzen der Stadt<br />

(geöffnet Di – Fr, 14 – 17 Uhr).<br />

Jörg-Ratgeb-Str. 15a · Pforzheim<br />

Telefon 0 72 31/1 28-570<br />

Albert-Stehlin-Haus<br />

Individuell leben und wohnen –<br />

Ein Zuhause für pflegebedürftige<br />

Menschen.<br />

Wolfsbergallee 71 · Pforzheim<br />

Telefon 0 72 31/1 28-444

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!