22.12.2012 Aufrufe

Umweltverträglichkeitsprüfung Errichtung und Betrieb ... - Vorarlberg

Umweltverträglichkeitsprüfung Errichtung und Betrieb ... - Vorarlberg

Umweltverträglichkeitsprüfung Errichtung und Betrieb ... - Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 ALTERNATIVEN<br />

Alternativer Standort<br />

Im Bericht zur Umweltverträglichkeitserklärung Büro Falch Juli 2011 werden im<br />

Kapitel 5 die Projektalternativen sowie die Nullvariante wie folgt erörtert:<br />

Standortalternativen<br />

Aufgr<strong>und</strong> der örtlichen Gegebenheiten <strong>und</strong> nur beschränkt zur Verfügung stehender<br />

Flächen sind die Möglichkeiten zur <strong>Errichtung</strong> eines Golfplatzes in Lech-Zug sehr<br />

eingeschränkt. Außerhalb des Zugertales sind in Lech keine vernünftigen<br />

Alternativen vorhanden. Eine Standortvariante im Zugertal weiter talauswärts wurde<br />

aufgr<strong>und</strong> der schwierigen Eigentümerverhältnisse <strong>und</strong> der optimaleren Lage des<br />

nunmehr gewählten Standortes nicht weiter verfolgt.<br />

Konzept- bzw. Planungsalternativen<br />

Im Zuge der Planung der Golfanlage wurden aufgr<strong>und</strong> von Ergebnissen in der<br />

Vorprüfung einige Änderungen vorgenommen.<br />

– Änderung der Spielführung bei Spielbahn 4 mit zusätzlicher Brücke zur<br />

Verkürzung des Steinschlagschutzdammes <strong>und</strong> zum möglichen Verzicht auf<br />

Steinschlagnetze für landschaftsschonendere Gestaltung.<br />

– Anpassung der Spielbahnen an die durch die zoologischen – vegetationsk<strong>und</strong>lichen<br />

Erhebungen <strong>und</strong> die ermittelten Hochwassergefährdungen<br />

aufgezeigten Rahmenbedingungen.<br />

– Änderung des geplanten Altarmes von einem ständig durchflossenenen Gerinne<br />

zu einer Altarmsenke, die nur im östlichen Teil dauernd nass ist <strong>und</strong> der Rest nur<br />

bei Hochwasser benetzt wird (dadurch geringere Aushubarbeiten <strong>und</strong><br />

Berücksichtigung von limnologischen <strong>und</strong> zoologischen Erfordernissen).<br />

– Zur besseren Einpassung ins Orts- <strong>und</strong> Landschaftsbild die Verlagerung des<br />

Clubhauses vom ursprünglichen Standort näher zum Siedlungsrand Zug <strong>und</strong><br />

Änderung von einer Containerlösung zu einer massiven architektonisch<br />

angepassten Bauausführung.<br />

Nullvariante<br />

Die bestehenden Strukturen werden beibehalten, die natürlichen Gegebenheiten<br />

bleiben unverändert. Die Ersatzmaßnahmen Schutzwaldsanierung, Femelung,<br />

Wiederaufforstung erfolgen nicht. Auch die Absicherung der landwirtschaftlichen<br />

Flächen würde nicht erfolgen.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!