22.12.2012 Aufrufe

Umweltverträglichkeitsprüfung Errichtung und Betrieb ... - Vorarlberg

Umweltverträglichkeitsprüfung Errichtung und Betrieb ... - Vorarlberg

Umweltverträglichkeitsprüfung Errichtung und Betrieb ... - Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Landschaft<br />

Landschaft<br />

beurteilt im Gutachten des ASV für Naturschutz <strong>und</strong> Landschaftsentwicklung, Dipl Natw Rochus Schertler vom 29.8.2011<br />

Vielfalt, Eigenart <strong>und</strong> Schönheit von<br />

Natur <strong>und</strong> Landschaft<br />

− Die Umsetzung des geplanten Bauvorhabens führt zu großflächigen landschaftsbildlichen<br />

Veränderungen. Besonders augenfällig werden diese, wenn die zu schaffenden Strukturen<br />

(Spielbahnen samt Nebenanlagen wie Bunkern, Golfplatzeinrichtung, Wege, Brücken,<br />

Steinschlagschutzdamm etc.) sowohl was ihre Ausformung, Situierung im Gelände als<br />

auch ihre farbliche Erscheinung betrifft einen künstlich wirkenden Kontrast zur<br />

Landschaft der Umgebung darstellen. Auch wenn die Nähe des Golfplatzes zum Ortsteil<br />

Zug diesbezüglich sicherlich eine vorteilhafte Wirkung hat, ist dennoch davon aus zu<br />

gehen, dass es zu einer gewissen optischen Belastung gegenüber dem heute bestehenden<br />

Landschaftsbild kommen wird.<br />

− Das Vorhaben stellt im Hinblick auf Aspekte der Ökologie, Flora, Fauna <strong>und</strong><br />

Landschaftsbild eine dauerhaft wirksame, massive <strong>und</strong> großflächige Beeinträchtigung dar<br />

<strong>und</strong> ist aus naturschutzfachlicher Sicht klar abzulehnen.<br />

− Auflagen beantragt, sofern das Vorhaben bewilligt werden sollte<br />

beurteilt im Gutachten des ASV für Raumplanung <strong>und</strong> Baugestaltung, DI Felix Horn vom 12.10.2011<br />

Clubhaus − Insgesamt ergibt sich ein stimmiges Gesamterscheinungsbild in Hinblick auf<br />

Materialisierung (Fassadenstruktur als vertikale Riegelkonstruktion in Holz,<br />

Sockelbereiche mittels Steinmauerwerk verblendet, extensiv begrüntes Flachdach) <strong>und</strong><br />

Formgebung (ovaler Gr<strong>und</strong>riss adäquat für Sondernutzung Golf). Weiters wird durch die<br />

Situierung des Gebäudes die sensible Hangkante nicht unterbrochen <strong>und</strong> ein wichtiges<br />

landschaftsbildliches Element erhalten.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!