22.12.2012 Aufrufe

Umweltverträglichkeitsprüfung Errichtung und Betrieb ... - Vorarlberg

Umweltverträglichkeitsprüfung Errichtung und Betrieb ... - Vorarlberg

Umweltverträglichkeitsprüfung Errichtung und Betrieb ... - Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Zumindest eine Türe aus dem Gerätelager ins Freie ist als Notausgangstüre mit<br />

einem Notausgangsverschluss gemäß ÖNORM EN 179 auszuführen.<br />

3. Die automatische Schiebetüre im Eingangsbereich muss in geschlossenem <strong>und</strong><br />

jedem teilgeöffneten Zustand von der Innenseite her durch Schwenken der<br />

Türblätter in Fluchtrichtung auf die volle erforderliche Durchgangsbreite<br />

geöffnet werden können, bzw. müssen Türen mit red<strong>und</strong>antem Antrieb sein.<br />

Letztere müssen für den Einbau in Flucht- <strong>und</strong> Rettungswege geeignet sein.<br />

Automatische Schiebetüren in Flucht- oder Rettungswegen müssen während der<br />

<strong>Betrieb</strong>szeit bei Stromausfall, bei Ausfall der Steuerung oder bei Ausfall des<br />

inneren Signalgebers selbsttätig auf die volle Durchgangsbreite öffnen <strong>und</strong> bis<br />

zur Behebung der Störung in offener Stellung bleiben. Auf die Funktionsweise<br />

im Notfall muss durch ein Hinweisschild gemäß ÖNORM Z 1000 auf der<br />

Innenseite der Türe hingewiesen werden.<br />

4. Bei sämtlichen Feuerschutztüren EI30-C sind typengeprüfte Produkte zu<br />

verwenden. Über die ordnungsgemäße Ausführung ist der Behörde mit der<br />

Fertigstellungsmeldung eine Bestätigung unter Angabe der verwendeten<br />

Produkte, deren Einbauorte sowie deren ordnungsgemäßer Einbau vorzulegen.<br />

5. Die Türen der Umkleiden „Damen“ <strong>und</strong> „Herren“ sind jeweils in Fluchtrichtung<br />

aufschlagend einzurichten.<br />

6. Die Umfassungsbauteile des Müll-Lagerraumes sind in der<br />

Feuerwiderstandsklasse REI90 bzw. EI90 auszubilden. Über die<br />

ordnungsgemäße Ausführung ist der Behörde mit der Fertigstellungsmeldung<br />

eine Bestätigung vorzulegen.<br />

7. Die Tragkonstruktion im Erdgeschoss (tragende Wände, Stützen <strong>und</strong> Dach) des<br />

Clubhauses sind zumindest in der Feuerwiderstandsklasse R30 auszuführen.<br />

Über die ordnungsgemäße Ausführung ist der Behörde mit der<br />

Fertigstellungsmeldung eine Bestätigung vorzulegen.<br />

8. Bei sämtlichen Fußbodenbelägen sind zumindest Produkte welche der<br />

Euroklasse des Brandverhaltens Cfl-s2 entsprechen, wobei Holz <strong>und</strong><br />

Holzwerkstoffe der Euroklasse Dfl zulässig sind, zu verwenden. Über die<br />

ordnungsgemäße Ausführung ist der Behörde mit der Fertigstellungsmeldung<br />

eine Bestätigung unter Angabe der verwendeten Produkte sowie deren<br />

Einbauorte vorzulegen.<br />

9. Wand- <strong>und</strong> Deckendurchbrüche in brandabschnittsbildenden Bauteilen<br />

(Technikraum, Müllraum, Gerätelager) sind in der Feuerwiderstandsklasse EI 90<br />

mit typengeprüften Produkten abzuschotten. Über den fachgerechten Einbau<br />

sind der Behörde Bestätigungen der ausführenden Firmen vorzulegen, die auch<br />

die Einbauorte der Abschottungen zu beinhalten haben.<br />

10. Für die Aufbewahrung von Rauchzeugresten ist im Thekenbereich ein nicht<br />

brennbarer Behälter mit ebensolchem selbst- <strong>und</strong> dichtschließenden Deckel<br />

bereitzustellen.<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!