22.12.2012 Aufrufe

Umweltverträglichkeitsprüfung Errichtung und Betrieb ... - Vorarlberg

Umweltverträglichkeitsprüfung Errichtung und Betrieb ... - Vorarlberg

Umweltverträglichkeitsprüfung Errichtung und Betrieb ... - Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tiere – Wildökologie <strong>und</strong> Jagdwirtschaft - beantragte Auflagen<br />

Gutachten des ASV für Wildökologie <strong>und</strong> Jagdwirtschaft vom 5.9.2011<br />

Bauphase:<br />

1. Beschränkung der Bauphase auf den Zeitraum vom 15. Juni bis 30. September<br />

2. Tägliche Arbeitszeit auf frühestens 1 St<strong>und</strong>e nach Sonnenaufgang bis spätestens<br />

1 St<strong>und</strong>e vor Sonnenuntergang (daher Arbeitsbeginn <strong>und</strong> Arbeitsende je nach<br />

Monat zeitlich verschieden) beschränken<br />

3. Keine Arbeiten, kein Maschinenbetrieb <strong>und</strong> keine Beleuchtung in der Nacht<br />

4. Anordnung eines Betretungsverbotes der Golfanlage außerhalb der<br />

Bauarbeitszeit zur Verhinderung eines „Golfplatztourismus“ <strong>und</strong> damit<br />

verb<strong>und</strong>enen Störungen während der Dämmerungs- <strong>und</strong> Nachtzeit<br />

5. Installierung einer ökologischen Bauaufsicht, welche die wildökologischen <strong>und</strong><br />

jagdlichen Belange mitberücksichtigt<br />

Bewirtschaftung (Pflegearbeiten) des Golfplatzes:<br />

6. Beschränkung der Bewirtschaftungsmaßnahmen auf den Zeitraum von<br />

frühestens 1 St<strong>und</strong>e nach Sonnenaufgang bis spätestens 1 St<strong>und</strong>e vor<br />

Sonnenuntergang<br />

7. für den Zeitraum von Mai bis 15. Juni auf frühesten 1 St<strong>und</strong>e nach<br />

Sonnenaufgang bis spätestens 1,5 St<strong>und</strong>en vor Sonnenuntergang � zu<br />

empfehlende Variante: 7:00 bis 19:30 Uhr<br />

Spielbetrieb:<br />

8. Beschränkung auf frühestens 1 St<strong>und</strong>e nach Sonnenaufgang bis spätestens 1<br />

St<strong>und</strong>e vor Sonnenuntergang<br />

9. für den Zeitraum von Mai bis 15. Juni frühesten 1 St<strong>und</strong>e nach Sonnenaufgang<br />

bis 1,5 St<strong>und</strong>en vor Sonnenuntergang � zu empfehlende Variante: 8:00 bis<br />

19:30 Uhr<br />

Ersatzflächen E 1 <strong>und</strong> E 2 – Schwendflächen:<br />

10. Keine gänzliche Beseitigung von Bäumen <strong>und</strong> Sträuchern, sondern Erhaltung<br />

einer wildtierattraktiven Raumstruktur durch Stehenlassen einzelner Baum- oder<br />

Strauchgruppen<br />

11. Verbot einer maschinellen Bodenbearbeitung (z.B. Bodenverebnung)<br />

12. Keine <strong>Errichtung</strong> von sogenannten „Bewirtschaftungswegen“ zu den Schwend-<br />

bzw. späteren Weideflächen<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!