22.12.2012 Aufrufe

Umweltverträglichkeitsprüfung Errichtung und Betrieb ... - Vorarlberg

Umweltverträglichkeitsprüfung Errichtung und Betrieb ... - Vorarlberg

Umweltverträglichkeitsprüfung Errichtung und Betrieb ... - Vorarlberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lebensmittelhygiene - beantragte Auflagen<br />

Gutachten des ASV für Lebensmittelhygiene vom 30.8.2011<br />

1. Die Küchenlüftung ist nach den einschlägigen ÖNORMEN (insbesondere<br />

ÖNORM H6030) auszuführen. Filter <strong>und</strong> andere Teile der Lüftungsanlage sind<br />

so zu situieren, dass eine einwandfreie Reinigung möglich ist. Luftströme von<br />

kontaminierten in reine Bereiche sind zu vermeiden. Vor Inbetriebnahme der<br />

Anlage ist eine Bestätigung einer Fachfirma vorzulegen, wonach die<br />

Lüftungsanlage entsprechend den einschlägigen ÖNORMEN (insbesondere<br />

ÖNORM H6030) ausgeführt worden ist.<br />

2. Alle Aggregate <strong>und</strong> sonstige technischen Einrichtungen sind so zu situieren,<br />

dass es zu keiner Beeinträchtigung der Luftqualität in <strong>Betrieb</strong>s- <strong>und</strong> Lagerräumen<br />

kommt.<br />

3. Der Abfallraum ist mit einer Kühlmöglichkeit für biogene Abfälle <strong>und</strong> mit<br />

einem Wasseranschluss auszustatten.<br />

4. Die Armatur beim Handwaschbecken im Vorraum der Personaltoilette ist so wie<br />

die Armaturen bei den Hygienehandwaschbecken im Küchenbereich<br />

berührungsfrei (beispielsweise Annäherungsschaltung) auszuführen.<br />

5. Bei den Handwaschbecken in den Vorräumen der WC-Anlagen sind Seifenspender<br />

<strong>und</strong> hygienische Handtrocknungsmöglichkeiten (beispielsweise<br />

Papierhandtücher) bereitzustellen. Die Vorraumtüren der WC-Anlagen sind<br />

selbstschließend einzurichten.<br />

zusätzliche Hinweise:<br />

Die Verordnung EG (852/2004) gilt als Ganzes für die Ausführung des Vorhabens<br />

<strong>und</strong> darüber hinaus als <strong>Betrieb</strong>svorschrift.<br />

Insbesondere ist in ausstattungsmäßiger Hinsicht folgenden Anforderungen gerecht<br />

zu werden:<br />

a) In Räumen, in denen mit offenen Lebensmitteln umgegangen wird, bestehen<br />

Fußböden <strong>und</strong> Wände bis zur Höhe von ca. 2,0 m aus abwaschbarem <strong>und</strong><br />

desinfizierbarem Material. Alle übrigen Wandflächen <strong>und</strong> Decken tragen einen<br />

hellfarbigen Anstrich, der nicht abblättert <strong>und</strong> keinen Schmutz- sowie<br />

Schimmelbelag aufweist. Türen <strong>und</strong> Fenster weisen glatte, abwaschbare<br />

Oberflächen auf.<br />

b) Fußböden sind so beschaffen, dass sich keine Wasserpfützen bilden.<br />

Vorhandene Abflussöffnungen im Boden (Gullis) sind gegen das Eindringen<br />

von tierischen Schädlingen sowie gegen Rückstau <strong>und</strong> Geruchsbelästigung<br />

gesichert.<br />

c) Alle Einrichtungen, Arbeitsflächen <strong>und</strong> Regale, die mit Lebensmitteln in<br />

Berührung kommen, weisen glatte, abwaschbare <strong>und</strong> desinfizierbare<br />

Oberflächen auf, die aus nicht toxischen Materialien bestehen.<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!