23.12.2012 Aufrufe

Lehrermangel spitzt sich zu - BLV

Lehrermangel spitzt sich zu - BLV

Lehrermangel spitzt sich zu - BLV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

OES Teil 2<br />

<strong>zu</strong>m Gegenstand haben und positive<br />

Verhaltensänderungen sowohl bei Lehrkräften<br />

als auch bei der Schulleitung<br />

erzeugen sollen, dürfen sie nur unter<br />

der Prämisse der Freiwilligkeit durchgeführt<br />

werden.<br />

Daher könne es auch nicht „Sinn und<br />

Zweck von Mitarbeitergesprächen sein,<br />

gute Leistungen nur <strong>zu</strong> dokumentieren<br />

und keine Verbesserungsansätze <strong>zu</strong> ver-<br />

einbaren. Bei vielen Lehrkräften er-<br />

übrigen <strong>sich</strong> auch die Gespräche“ so Dr.<br />

Wolf und der ÖPR-Vorsitzende Treichel.<br />

Das Prinzip der Freiwilligkeit wird an<br />

der ASS außerdem aus der Tatsache abgeleitet,<br />

dass der Schulleiter bzw. sein<br />

Stellvertreter aus Zeitgründen faktisch<br />

nur je fünfzehn Gespräche pro Schuljahr<br />

führen können. Wollte die Schulleitung<br />

an einer sehr großen Schule mit<br />

jeder bzw. jedem der 123 Kolleginnen<br />

und Kollegen in regelmäßigen Zeitabständen<br />

(alle zwei bis drei Jahre) ein<br />

Mitarbeitergespräch führen, so sei dies<br />

zeitlich für die Schulleitung nicht <strong>zu</strong> bewältigen.<br />

Künftig sei aber beab<strong>sich</strong>tigt,<br />

dass alle Mitglieder des Schulleitungsteams,<br />

d.h. einschließlich der Fachab-<br />

teilungsleiter, Mitarbeitergespräche füh-<br />

ren werden. Sollte aber eine Lehrkraft<br />

den ausdrücklichen Wunsch äußern,<br />

dass der Schulleiter das Gespräch mit<br />

ihr führt, so wird dem Wunsch der Kollegin<br />

bzw. des Kollegen auch nachgekommen.<br />

Der Personalsratsvorsitzende unterstützt<br />

aus Sicht des Kollegiums uneingeschränkt<br />

das Prinzip der Freiwilligkeit,<br />

will aber die Mitarbeitergespräche<br />

auf die Schulleitung beschränkt wissen.<br />

Gelegentlich können im Tagesgeschäft<br />

Konflikte zwischen einzelnen Lehrkräften<br />

und Fachabteilungsleitern nicht<br />

ausgeschlossen werden, was dann automatisch<br />

als negatives Element in Mit-<br />

<strong>BLV</strong> Magazin Herbst 08.qxp 10.09.2008 11:14 Seite 1<br />

Neuheiten und Neuauflag Neuaufla en<br />

aus Stuttgart<br />

Stuttgar<br />

Technologie im Versuch<br />

Hrsg: Verein <strong>zu</strong>r Förderung der<br />

Praktischen Fachkunde im<br />

Metallgewerbe e. V.<br />

Metalltechnik I<br />

Lernfelder der Grundstufe<br />

3., durchges. u. erw. Auflage<br />

45 Blatt, A4-Block, gelocht<br />

ISBN 978-3-7782-3411-2, € 12,70<br />

Lehrerausgabe<br />

ISBN 978-3-7782-3415-0, € 27,00<br />

Metalltechnik II<br />

Lernfelder der Fachstufe<br />

2., durchges. u. erw. Auflage<br />

48 Blatt, A4-Block, gelocht<br />

ISBN 978-3-7782-3421-1, € 12,70<br />

Lehrerausgabe<br />

ISBN 978-3-7782-3425-9, € 27,00<br />

Deutsch, Kommunikation<br />

und Präsentation<br />

für MFA und ZFA<br />

Frie<br />

136 Seiten, farbig<br />

ISBN 978-3-7782-1080-2<br />

€ 14,00<br />

Lehrerausgabe<br />

ISBN 978-3-7782-1081-9<br />

€ 14,00<br />

Prüfungsvorbereitung PKA<br />

Ostmann/Messner<br />

9., aktualisierte Auflage<br />

108 Seiten + herausnehmbarer<br />

Lösungsteil<br />

ISBN 978-3-7782-5868-2<br />

€ 17,60<br />

Tabellenbuch<br />

Fahrzeugtechnik<br />

Elbl/Föll/Schüler<br />

25., überarb. Auflage<br />

362 Seiten, zahlr. Abb.,<br />

durchg. farbig + CD mit<br />

Abb. in digitalisierter Form<br />

ISBN 978-3-7782-3510-2<br />

WISO<br />

schnell und leicht<br />

Grützner/Klapper<br />

3. Auflage<br />

68 Seiten, DIN A4,<br />

zweifarbig<br />

+ CD mit Lernprogramm<br />

OECONOMIX<br />

ISBN 978-3-7782-1295-0<br />

€ 7,20<br />

Verlag Holland + Josenhans<br />

Feuerseeplatz 2 • 70176 Stuttgart<br />

Tel. 0711. 6 14 39-20 • Mail verlag@holland-josenhans.de<br />

Fax 0711. 6 14 39-22 • Internet www.holland-josenhans.de<br />

<strong>BLV</strong>-MAGAZIN Ausgabe 4/2008 11<br />

€ 24,80<br />

Lernsituationen für MFA<br />

Lernfelder 9–12<br />

Feuchte/Gudnason/<br />

Mayer/Stollmaier<br />

120 Seiten, DIN A4, zahlr. Abb.<br />

ISBN 978-3-7782-5807-1<br />

€ 15,00<br />

Lehrerausgabe<br />

ISBN 978-3-7782-5808-8<br />

€ 15,00<br />

Prüfungsbuch<br />

Altenpflege<br />

Alle/Bräutigam/Haas/Sturm/<br />

Weber/Wieland/Zöhn<br />

ca. 540 Seiten,<br />

mit farbigen Abb.<br />

ISBN 978-3-7782-5880-4<br />

€ 23,80<br />

Formelsammlung<br />

Fahrzeugtechnik<br />

Elbl/Föll/Schüler<br />

5., durchges. Auflage<br />

65 Seiten, farbig<br />

ISBN 978-3-7782-3511-9<br />

€ 9,50<br />

Prüfungsbuch für Bäckerei-/<br />

Konditoreiverkäuferinnen<br />

Nuding/Ulbrich/Wannenmacher<br />

5., neu bearbeitete Auflage<br />

528 Seiten, mit Abb., zweifarbig<br />

ISBN 978-3-7782-7250-3<br />

€ 21,40<br />

Fachbegriffe<br />

Kosmetik<br />

Fendl/Haller/<br />

Helbing/Nuding<br />

122 Seiten, zweifarbig<br />

ISBN 978-3-7782-5933-7<br />

€ 7,40<br />

H o l l a n d + J o s e n h a n s

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!