23.12.2012 Aufrufe

Lehrermangel spitzt sich zu - BLV

Lehrermangel spitzt sich zu - BLV

Lehrermangel spitzt sich zu - BLV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Regionalgruppe Hochrhein<br />

Es geht nicht nur um die Wurst<br />

Der Fachbereich „Kaufmännische Bildung“ der Regionalgruppe Hochrhein<br />

<strong>zu</strong> Besuch in der Metzgerei Hug (Steinen)<br />

Regionalgruppenvorsitzender Kersten Schröder (stehend) begrüßt und eröffnet die Versammlung in<br />

der Metzgerei Hug in Steinen<br />

Metzgermeister Hug (weißer Kittel) bei seinen interessanten und kompetenten Erläuterungen rund<br />

um das Thema Fleisch und Wurst!<br />

Am 2. Juli 2008 war „Es“ mal wieder soweit:<br />

Der Fachbereich „Kaufmännische<br />

Bildung“ der Regionalgruppe Hochrhein<br />

lud ein. Das „Es“ ist älteren Verbandsmitgliedern<br />

schon bekannt; denn die<br />

Regionalgruppe lässt <strong>sich</strong> nach Worten<br />

unseres stellvertretenden Landesvorsitzenden<br />

Herbert Huber „immer etwas Besonderes“<br />

einfallen. Diesmal war es eine<br />

Führung durch die Metzgerei Hug in Steinen.<br />

Hier erfuhren wir nicht nur viel über<br />

die technisch-handwerkliche Verarbeitung<br />

von Wurst- und Fleischwaren, sondern<br />

wir konnten nach Be<strong>sich</strong>tigung auch<br />

die hergestellten Erzeugnisse in der der<br />

Metzgerei angeschlossenen Kantine, die<br />

werktäglich mittags für Mitarbeiter der<br />

umliegenden Gewerbebetriebe geöffnet<br />

ist, verköstigen. Für <strong>zu</strong> Hause gab es (leider<br />

muss man wohl sagen) auch noch eine<br />

Kostprobe, denn hierbei handelte es <strong>sich</strong><br />

um eine für den erwarteten EM-Gewinn<br />

verpackte Lyoner. Wie das Essen war auch<br />

sie sehr lecker. Neben den kulinarischen<br />

Leckerbissen erfuhren wir auch, wie und<br />

wo <strong>sich</strong> die einzelnen Rechtsvorschriften<br />

<strong>zu</strong>m Gesundheitsschutz des Verbrauchers,<br />

z. B. Kennzeichnungspflicht, in der betrieblichen<br />

Praxis niederschlagen. Und<br />

auch für einen vergleichsweise kleinen<br />

Gewerbebetrieb gilt: Ohne europäische<br />

Vorschriften läuft hier gar nichts mehr.<br />

Gleiches gilt auch für das notwendige Marketing<br />

für Betrieb und Produkte. Handwerklich-gewerbliche<br />

und kaufmännische<br />

Kenntnisse sind also beide vonnöten, um<br />

heute erfolgreich ein Unternehmen <strong>zu</strong><br />

führen.<br />

So bekamen wir vor Augen geführt, dass<br />

das, was den <strong>BLV</strong> auszeichnet, nämlich<br />

fachübergreifend tätig <strong>zu</strong> sein, in der betrieblichen<br />

Praxis sinnvoll und notwendig<br />

ist.<br />

Neben diesen Ein<strong>sich</strong>ten standen im weiteren<br />

Verlauf der Veranstaltung Ausführungen<br />

von Herbert Huber <strong>zu</strong>m Stand der<br />

Dienstrechtsreform, insbesondere <strong>zu</strong>r beab<strong>sich</strong>tigten<br />

zeitlichen Begren<strong>zu</strong>ng von<br />

Führungspositionen, <strong>zu</strong>m Ruhestandseintritt<br />

(hier en detail <strong>zu</strong>m beab<strong>sich</strong>tigten<br />

Hinausschieben des Eintritts in den Ruhestand<br />

bei Beamten nur bei dienstlichem<br />

Interesse und einigen Regelungen in<br />

Sonderfällen bei der Anhebung der Pensionsaltergrenze)<br />

und <strong>zu</strong>r Ab<strong>sich</strong>t, es <strong>zu</strong>künftig<br />

<strong>zu</strong> ermöglichen, dass in ein Beförderungsamt<br />

eingestellt werden kann bzw.<br />

Beförderungsämter übersprungen werden<br />

können. Zu letzterem Punkt entspann <strong>sich</strong><br />

eine interessante Diskussion, bei der <strong>sich</strong><br />

Befürworter und Gegner dieser Neuregelung<br />

in ungefähr die Waage hielten. Ähnlich<br />

spannend verlief das Gespräch weiter,<br />

als es um die aktuelle Besoldungs- und<br />

Vergütungslage ging. Für die beamteten<br />

Kolleg(inn)en konnte aber leider nichts<br />

Neues in Aus<strong>sich</strong>t gestellt werden.<br />

Insgesamt dauerte die Veranstaltung länger<br />

als ursprünglich geplant, was auch<br />

daran lag, dass Ottmar Wiedemer, unser<br />

BPR-Vorsitzender beim RP in Freiburg, den<br />

weiten Weg nach Steinen auf <strong>sich</strong> genommen<br />

hatte und in Einzelgesprächen für<br />

Antworten insbesondere in Angestelltenfragen<br />

<strong>zu</strong>r Verfügung stand.<br />

Kersten Schröder<br />

<strong>BLV</strong>-MAGAZIN Ausgabe 4/2008 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!