23.12.2012 Aufrufe

Lehrermangel spitzt sich zu - BLV

Lehrermangel spitzt sich zu - BLV

Lehrermangel spitzt sich zu - BLV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeits- und Gesundheitsschutz<br />

Gefährdungsbeurteilung- was folgt danach?<br />

Erstmalig gemeinsame Veranstaltung von <strong>BLV</strong> und PhV in Südbaden<br />

Die beiden Südbadener Vorsitzenden Gerd Baumer (<strong>BLV</strong>) und Joachim Schröder (PhV)<br />

Der Arbeits- und Gesundheitsschutz nimmt<br />

in unserem Alltag eine steigende Bedeutung<br />

ein. Nach langem Drängen der<br />

Personalräte hat nun auch das Ministerium<br />

eingesehen, dass eine Umset<strong>zu</strong>ng<br />

des Arbeitsschutzgesetztes dringend<br />

geboten ist. Zum Ende des vergangenen<br />

Schuljahres startete daher für den Kreis<br />

Breisgau/Hochschwarzwald eine personenbezogene<br />

Gefährdungsbeurteilung,<br />

die bis <strong>zu</strong>m Ende des nächsten Schuljahres<br />

in allen Kreisen und Regionen im<br />

Lande durchgeführt sein soll. Leider ist<br />

jedoch vielen Kollegen nicht bewusst,<br />

dass die Teilnahme an dieser Befragung<br />

eine große Chance darstellt, Veränderungen<br />

in der Gestaltung des Arbeitsplatzes<br />

und der Arbeitsbedingungen <strong>zu</strong><br />

erreichen.<br />

Deshalb haben <strong>sich</strong> die Vorsitzenden<br />

vom <strong>BLV</strong> Südbaden und PhV Südbaden,<br />

Gerd Baumer und Joachim Schröder <strong>zu</strong>-<br />

sammengetan und am 10.06.2008 in Frei-<br />

Blick auf die Zuhörer<br />

burg eine Informationsveranstaltung an-<br />

geboten, die <strong>zu</strong>m einen Berührungsängste<br />

mit der Befragung nehmen und<br />

andererseits die Bereitschaft <strong>zu</strong>r Teilnahme<br />

wecken sollte.<br />

Gerd Baumer hatte da<strong>zu</strong> mit Dr. Matthias<br />

Nübling und Prof. Dr. Andreas Krause<br />

zwei hochqualifizierte Praktiker aus<br />

dem Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz<br />

gewinnen können. Dr. Nübling<br />

ist an der Freiburger Forschungsstelle<br />

für Arbeits- und Sozialmedizin (FFAS)<br />

für Erstellung und Auswertung der<br />

COPSOQ-Fragebögen <strong>zu</strong>ständig, die bei<br />

der Befragung eingesetzt werden.<br />

Es gelang ihm überzeugend, den Aufbau<br />

der Bögen und die Auswertung transparent<br />

<strong>zu</strong> machen. Besonders eindrücklich<br />

war dabei, dass jeder Befragte unmittelbar<br />

nach Ende der Befragung eine<br />

individuelle, nur ihm persönlich <strong>zu</strong>gängliche<br />

Auswertung seiner Arbeitssi-<br />

Prof. Dr. Andreas Krause<br />

Dr. Matthias Nübling<br />

tuation bekommt. Gleichzeitig kommen<br />

alle Ergebnisse aber auch in eine Datenbank,<br />

so dass Auswertungen für die einzelne<br />

Schule, die Schulart und das Bundesland<br />

möglich sind. Diese Auswertung<br />

kann für eine Schule auch Grundlage der<br />

Selbstevaluation darstellen.<br />

Prof. Krause von der Fachhochschule<br />

Nordwestschweiz Hochschule für Angewandte<br />

Psychologie in Olten (Schweiz),<br />

verfolgte in seinem Referat einen anderen<br />

Ansatz. Er betrachtete die Thematik<br />

aus arbeits- und organisationspsychologischer<br />

Sicht. Er gab viele Beispiele,<br />

wie <strong>sich</strong> jeder einzelne um seine Gesundheit<br />

kümmern oder wie auch die<br />

Schule mit relativ einfachen Mitteln <strong>zu</strong><br />

einer Verbesserung der Gesundheit im<br />

Kollegium beitragen kann. Dabei stellte<br />

er insbesondere auch ein Modell vor, mit<br />

dem an einer Schule das Bewusstsein<br />

für Arbeits- und Gesundheitsschutz,<br />

oder besser für Lehrergesundheit des<br />

einzelnen, implementiert werden könne.<br />

Dadurch könnten, so Krause, Ge-<br />

<strong>BLV</strong>-MAGAZIN Ausgabe 4/2008 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!