23.12.2012 Aufrufe

Lehrermangel spitzt sich zu - BLV

Lehrermangel spitzt sich zu - BLV

Lehrermangel spitzt sich zu - BLV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Landesbezirk Nordwürttemberg<br />

Anwesende der Landesbezirksversammlung<br />

Die Referentinnen Sophia Guter und Iris Fröhlich.<br />

Die „Neuen“ in Amt und Würde.<br />

V.l.n.r.: W. Häring, A. Fesl, O. Deubel, I. Fröhlich, B. Kurze, A. Combé-Walter, K. Lermer,<br />

W. Futter (<strong>BLV</strong>-Vorsitzender), B. Herrwerth<br />

Kollegen und dankte ihnen für ihre Bereitschaft<br />

im Landesbezirk NW mit<strong>zu</strong>arbeiten.<br />

Informationen und Aktionen<br />

Neben den Neuwahlen gab es auch viele<br />

Informationen für die Verbandsbeauftragten.<br />

So stellten Vertreterinnen des<br />

<strong>BLV</strong> wie jedes Jahr den Verband am Ausbildungsseminar<br />

Stuttgart vor. Es gab<br />

eine gut besuchte ÖPR-Aufbauschulung<br />

und mehrere Informationsveranstaltungen<br />

<strong>zu</strong>m Dienst- und Versorgungsrecht.<br />

In diesem Zusammenhang wies<br />

Iris Fröhlich darauf hin, dass die Ver-<br />

bandsbeauftragten jederzeit <strong>BLV</strong>-Vertreter/innen<br />

als Referenten bei Personalversammlungen<br />

anfordern könnten.<br />

Personelle Veränderungen wird es im<br />

nächsten Schuljahr auch im Bezirkspersonalrat<br />

BS in Nordwürttemberg geben.<br />

Iris Fröhlich scheidet nach 19-jähriger<br />

Zugehörigkeit aus dem BPR BS aus, um<br />

<strong>sich</strong> ganz ihrem neuen Amt als Vorsitzende<br />

des Hauptpersonalrats BS widmen<br />

<strong>zu</strong> können. Nachrücker im BPR BS<br />

ist Kollege Otto Zillien, Wilhelm-Maybach-Schule<br />

Stuttgart. Er war bisher als<br />

Krankheitsvertreter von Frau Virginia<br />

Fausten (frühere Urbanski) im BPR BS.<br />

Kollegin Virginia Fausten wird ab dem<br />

Schuljahr 2008/09 wieder ihr Personalratsmandat<br />

im BPR BS aufnehmen.<br />

Sophia Guter von der Mildred-Scheel-<br />

Schule in Böblingen wurde auf Vorschlag<br />

der <strong>BLV</strong>-Mitglieder im BPR BS<br />

<strong>zu</strong>r neuen Vorsitzenden gewählt (ab 1.<br />

August 2008 im Amt). Nicht nur im BPR<br />

BS hat sie <strong>sich</strong> durch ihre kompetente<br />

und freundliche Wesensart hohen Respekt<br />

verschafft, auch in unserem Verband<br />

genießt sie hohes Ansehen. Der<br />

Auf- und Ausbau der <strong>BLV</strong>-Homepage ist<br />

beispielsweise ihrer tatkräftigen Unterstüt<strong>zu</strong>ng<br />

<strong>zu</strong> verdanken, ihre Mitarbeit in<br />

vielen <strong>BLV</strong>-Gremien ist sehr geschätzt.<br />

Wie immer fanden die Informationen<br />

des <strong>BLV</strong>-Vorsitzenden Waldemar Futter<br />

großes Interesse. Zunächst zeigte <strong>sich</strong><br />

der Vorsitzende sehr erfreut über die<br />

Mitgliederentwicklung im Landesverband.<br />

Seit der Fusion gab es 149 Eintritte.<br />

Insgesamt arbeiten ca. 400 ehrenamtliche<br />

Kolleginnen und Kollegen<br />

im Verband mit. Die Geschäftsstelle wird<br />

professionell von vier festangestellten<br />

Personen betreut, dem Geschäftsführer<br />

Gerhard Fechner, der Geschäftsstellenleiterin<br />

Elvira Kurz, den Sachbearbeiterin<br />

Annette Wahl und Angelika Paape.<br />

Diese Mitarbeiter/innen leisten hervorragende<br />

Arbeit und vertreten unseren<br />

Verband vorbildlich nach außen.<br />

Immer deutlicher wird, dass die Fusion<br />

dem Gewicht und dem Ansehen des Verbandes<br />

gut getan hat. Seine Einflussmöglichkeiten<br />

sind gewachsen. Der <strong>BLV</strong><br />

ist verstärkt in Gremien des Beamtenbundes<br />

Baden-Württemberg vertreten.<br />

Das Kultusministerium, die Presseorgane,<br />

Vertreter/innen der politischen<br />

Parteien, IHK und HK sind <strong>zu</strong>nehmend<br />

an einer noch intensiveren Zusammenarbeit<br />

mit dem <strong>BLV</strong> interessiert.<br />

Arbeitsbedingungen der Lehrer/innen<br />

Nahziel des <strong>BLV</strong> muss es sein, die Lehrerversorgung<br />

der nächsten Jahre <strong>zu</strong><br />

<strong>sich</strong>ern, so Waldemar Futter. Durch die<br />

Neuordnung der Studiengänge mit Bachelor-<br />

und Masterabschluss werde <strong>sich</strong><br />

die Situation für die beruflichen Schulen<br />

wahrscheinlich verschärfen, da die<br />

Master-Absolventen von der Wirtschaft<br />

<strong>BLV</strong>-MAGAZIN Ausgabe 4/2008 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!