23.12.2012 Aufrufe

Lehrermangel spitzt sich zu - BLV

Lehrermangel spitzt sich zu - BLV

Lehrermangel spitzt sich zu - BLV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52<br />

Personalvertretung<br />

Mit einem „lachenden Auge“, aber auch<br />

mit einem „weinenden Auge“ verabschiedete<br />

<strong>sich</strong> Iris Fröhlich am 22. Juli von den<br />

BPR-Mitgliedern und den anwesenden<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des<br />

Referats „Berufliche Schulen“. Als einen<br />

ganz besonderen Gast und langjähriger<br />

Wegbegleiter ihrer Personalratstätigkeit<br />

am damaligen Oberschulamt Stuttgart<br />

begrüßte sie in dieser Abschiedsrunde<br />

den früheren Abteilungsdirektor Dr. Klaus<br />

Köhler.<br />

Besonders gewürdigt wurde ihre konstruktive<br />

Arbeit und der gute Kontakt, den die<br />

bisherige BPR-Vorsitzende <strong>zu</strong>m Regierungspräsidium<br />

aufgebaut hat. Die designierte<br />

BPR-Vorsitzende, Sophia Guter<br />

ließ in Ihrer Rede u.a. die wechselnden<br />

personellen Zusammenset<strong>zu</strong>ngen im BPR<br />

BS der letzten 19 Jahre Revue passieren<br />

und überreichte der scheidenden Vorsitzenden<br />

ein Abschiedsgeschenk der BPR-<br />

Mitglieder.<br />

„Abschiedsworte müssen kurz sein wie<br />

eine Liebeserklärung“ – ein Zitat von Theodor<br />

Fontane, das in dieser Feierstunde<br />

nicht ganz beherzigt werden könne, so Iris<br />

Fröhlich in ihrer Abschiedsrede. Sie dankte<br />

in erster Linie den BPR-Mitgliedern für die<br />

verbandsübergreifende, vertrauensvolle<br />

und sachorientierte Zusammenarbeit. Bei<br />

den anwesenden Gästen aus dem Referat<br />

Berufliche Schulen bedankte sie <strong>sich</strong> für<br />

das entgegengebrachte Vertrauen. Ihrer<br />

Nachfolgerin im Amt der Vorsitzenden,<br />

Sophia Guter, wünschte sie alles erdenklich<br />

Gute, Kraft und Ausdauer für die anstehenden<br />

Aufgaben.<br />

Mit Sophia Guter wurde auch ein Generationenwechsel<br />

vollzogen. Seit 2002 gehört<br />

die Technische Oberlehrerin dem BPR-<br />

Gremium an. Weitere Erfahrungen bringt<br />

sie aus ihren Ämtern als ehemalige Frauenvertreterin,<br />

Örtliche Personalrätin und<br />

Mitglied der Schulentwicklungsgruppe in<br />

die neue Aufgabe ein.<br />

Ein Rückblick in Kürze: Nach 8 Jahren beruflicher<br />

Tätigkeit als Hauswirtschaftleiterin<br />

absolvierte sie den Vorbereitungsdienst<br />

für Technische Lehrerinnen an<br />

beruflichen Schulen (hauswirtschaftliche<br />

Fachrichtung). Seit 1994 arbeitet sie an<br />

der Mildred-Scheel-Schule in Böblingen.<br />

1998 legte sie die Prüfung <strong>zu</strong>r staatlich<br />

geprüften Lehrerin der Textverarbeitung<br />

ab. Sie unterrichtet z. B. Berufsschulklassen<br />

im Blockunterricht, BVJ, Berufsfachschulen<br />

und die Übungsfirma im Berufskolleg.<br />

Im Verband ist sie seit 1996 in verschiedenen<br />

Arbeitskreisen aktiv. Vor der Fusion<br />

war sie 8 Jahre Vorstandsmitglied als<br />

Referentin für Hauswirtschaft im ehemaligen<br />

BLBS.<br />

Sophia Guter ist auch im <strong>BLV</strong> <strong>zu</strong> einer hoch<br />

geschätzten und viel gefragten Ansprechpartnerin<br />

geworden. Maßgeblich ist sie<br />

beim Auf- und Ausbau unserer <strong>BLV</strong>-Home-<br />

„Lerne, als ob du ewig lebtest;<br />

lebe als ob du morgen sterben würdest.“<br />

Mahatma Ghandi<br />

(indischer Jurist und Menschenrechtler)<br />

page beteiligt, unterstützt kompetent<br />

und <strong>zu</strong>verlässig bei gestalterischen Problemen<br />

aller Art, ist Mitglied im Referat<br />

„Dienstrecht“, im Arbeitskreis „Wahlen“<br />

und engagiert <strong>sich</strong> maßgebend im Fachbereich<br />

Hauswirtschaft, Pflege, Sozialpädagogik,<br />

Landwirtschaft.<br />

„Wer große Leistungen vollbringen will,<br />

benötigt da<strong>zu</strong> folgende Qualitäten: feste<br />

Entschlossenheit, moralische Integrität<br />

und Selbstvertrauen“ (FB Robinson, Dekan,<br />

New York) – ein passendes Schlusswort,<br />

nicht nur bei dieser Abschieds- und<br />

Willkommensfeier!<br />

Otto Zillien ist Mitglied im Bezirkspersonalrat<br />

Als Ersatzmitglied war Otto Zillien in den<br />

letzten Jahren mehrmals im BPR-Gremium<br />

aktiv. Mit diesem Schuljahr ist er, nachgerückt<br />

für Iris Fröhlich, ordentliches<br />

Mitglied im BPR. Er unterrichtet an der<br />

Wilhelm-Maybach-Schule Stuttgart-Bad<br />

Cannstatt seit 1982 als technischer Lehrer<br />

im Metall- und Gießbereich.<br />

Bereits 1983 ist er in den damaligen BLBS<br />

eingetreten und war viele Jahre im Arbeitskreis<br />

„Technische Lehrkräfte“ aktiv.<br />

Die <strong>BLV</strong>-Mitglieder im BPR BS Stuttgart<br />

danken ihm für seine Bereitschaft und seine<br />

Unterstüt<strong>zu</strong>ng im BPR und wünschen<br />

weiterhin viel Freude im Amt.<br />

Iris Fröhlich,<br />

Sophia Guter<br />

<strong>BLV</strong>-MAGAZIN Ausgabe 4/2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!