11.09.2021 Aufrufe

bull_08_03_Ozean

Credit Suisse bulletin, 2008/03

Credit Suisse bulletin, 2008/03

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

«Accessibility Day» bei der Credit Suisse<br />

200 sprechende Bancomaten und neu<br />

auch Kontoauszüge in Blindenschrift<br />

Im Rahmen der «informatica<strong>08</strong>» fand im Uetlihof der Credit Suisse der<br />

«Accessibility Day» statt, der zeigte, welche Chancen Informationstechnologien<br />

für Menschen mit Behinderungen bieten. Die Credit Suisse<br />

nimmt in diesem Bereich eine Pionierrolle in der Schweiz ein.<br />

FÜR MICH.<br />

Die Klafs Sauna- und<br />

Wellness-Welt.<br />

«Accessibility» steht für den Abbau von<br />

Barrieren für Menschen mit Behinderungen.<br />

Mit viel Humor schilderte der seit<br />

seiner Geburt gehbehinderte Fernsehmoderator<br />

Alex Oberholzer, dass in seiner<br />

Studienzeit die grösste Herausforde r ung<br />

nicht das Stu dium, sondern die vielen Stufen<br />

zur Biblio thek waren.<br />

Der «Accessibility Day» der Credit Suisse<br />

hatte wirklich keine Barrieren.<br />

Die Stolpersteine der Informatik Noch<br />

sind längst nicht alle Barrieren im Alltag<br />

beseitigt. Doch haben gerade die grossen<br />

Fortschritte in der Informations- und Kommunikationstechnologie<br />

vielen Menschen<br />

mit Behinderungen zu etwas mehr Unabhängigkeit<br />

und Selbstständigkeit verholfen.<br />

Allerdings baut die moderne IT<br />

nicht nur Hindernisse ab, sondern schafft<br />

gleichzeitig wieder neue. «Umso wichtiger<br />

ist es deshalb, die Möglichkeiten der Informations-<br />

und Kommunikationstechnologie<br />

konsequent an den Bedürfnissen<br />

aller Benutzer auszurichten», betonte<br />

Claude Honegger, CIO Switzerland der<br />

Credit Suisse.<br />

Das Internet ist ein wichtiges Instrument<br />

für die Entwicklung zu mehr Eigenständigkeit<br />

der Betroffenen. «Dank des Internets<br />

ist es blinden Menschen erstmals<br />

möglich, bestimmte Geschäfte selbstständig<br />

zu tätigen, die bislang die Assistenz einer<br />

sehen den Person erforderten», erklärt<br />

Markus Riesch, Leiter Forschung und Entwicklung<br />

der Stiftung «Zugang für alle».<br />

René Jaun erblindete vor zehn Jahren<br />

vollständig. Heute bewertet er für die Stiftung<br />

«Zugang für alle» die Barriere freiheit<br />

von Internetseiten. Er erläuterte auf der<br />

«Accessibility»-Tagung die typischen Programmierungsfehler<br />

bei nicht barrierefreien<br />

Seiten: Blinde User erkennen durch<br />

eine spezielle Software den Inhalt der Internetseiten.<br />

Hierbei ist entscheidend, dass<br />

die Links zu weiteren Seiten mit adäquaten<br />

Text beschreibungen unterlegt sind.<br />

Barrierefreies Online-Banking Die<br />

Credit Suisse legt grossen Wert auf die<br />

barrierefreie Programmierung ihrer Internetseiten.<br />

Bislang sind das Direct Net, der<br />

Privatkunden-Bereich und das elektro nische<br />

Magazin «In Focus» barrierefrei und<br />

von der Stiftung «Zugang für alle» zertifiziert.<br />

«Alle Prozesse in der IT wollen wir<br />

zukünftig so gestalten, dass Accessibility<br />

bei der Programmierung berücksichtigt<br />

wird», versichert Alireza Darvishy, Projektleiter<br />

der «Accessibility»-Tagung. So sollen<br />

neue Internetseiten so flexibel sein,<br />

dass sich Schriftfarbe, Schriftgrösse und<br />

Hintergrund leicht verändern lassen.<br />

Credit Suisse auf Pionierpfaden Bis<br />

Jahresende werden in der Schweiz 200<br />

Bancomaten umgebaut, deren Funktionen<br />

über Kopfhörer abgehört werden können.<br />

Ausserdem steht der Service in Deutsch,<br />

Englisch, Französisch und Italienisch zur<br />

Verfügung. «Das sind die ersten viersprachig<br />

kommunizierenden Bancomaten der<br />

Welt», schätzt Darvishy. Gleich zeitig wurde<br />

die Höhe der Bancomaten so abgesenkt,<br />

dass Kunden mit Rollstühlen alle<br />

Tasten erreichen. Ab August ist der Kontoauszug<br />

in Blinden schrift oder extragrosser<br />

Schriftgrösse verfügbar.<br />

Anja Papp<br />

Sauna/Sanarium<br />

Dampfbad/ Dusche<br />

SANOSPA/Whirlpool<br />

Weitere Informationen erhalten Sie in<br />

unserem kostenlosen 170seitigen Übersichtskatalog.<br />

Klafs AG<br />

Oberneuhofstrasse 11<br />

CH-6342 Baar<br />

Telefon 041 760 22 42<br />

Fax 041 760 25 35<br />

baar@klafs.ch, www.klafs.ch<br />

Weitere Geschäftsstellen in: Bern, Ried-Brig VS,<br />

Chur GR, Clarens VD, Dietlikon ZH, Roggwil TG.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!