11.09.2021 Aufrufe

bull_08_03_Ozean

Credit Suisse bulletin, 2008/03

Credit Suisse bulletin, 2008/03

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

fehlenden Finanzkraft immer schon ausser<br />

Reichweite. Laut Umfrage können oder wollen<br />

sich nur drei Prozent der KMU eine spezielle<br />

Abteilung leisten. Die kurzen Wege in<br />

der KMU und die Vernetzung erweisen sich<br />

als Wettbewerbsvorteile in der modernen<br />

Wissensgesellschaft. Die Umfrage zeigt<br />

aber: Die KMU spielen ihre Vorteile nicht<br />

genügend aus.<br />

Laut Umfrage gilt die Wissensentstehung<br />

in den KMU als Chefsache. 84 Prozent<br />

der Befragten äussern sich entsprechend.<br />

Chefsache wird aber allzu wörtlich genommen.<br />

Nur 36 Prozent antworten, dass sie<br />

die Mitarbeitenden in die Wissensentstehung<br />

einbeziehen (Mehrfachnennungen<br />

möglich). Es ergibt aber keinen Sinn, sich<br />

ausschliesslich auf das Wissen Einzelner<br />

abzustützen. Denn genauso wie im Internet<br />

Informationen breit gestreut sind, verteilen<br />

sich im Unternehmen Wissen und gute<br />

Ideen über sämtliche Mitarbeitende. Die<br />

Umfrage zeigt auch, dass die KMU eine zu<br />

technologische Sicht der Innovationen haben.<br />

Das Potenzial der Prozessinnovationen<br />

wird unterschätzt. Die Mehrheit der KMU<br />

setzt auf Produktinnovationen, mehr als ein<br />

Drittel sogar ausschliesslich.<br />

design made in germany<br />

Fazit: Know-how statt Know-what<br />

Wissen wird nicht knapp. Allerdings hat es<br />

sich auch nicht dramatisch vermehrt, wie die<br />

Expansion des Internets und die digitale<br />

Datenflut glauben machen könnten. Vielmehr<br />

hat die Datenflut traditionelle Strategien<br />

und Methoden der Wissensgewinnung<br />

obsolet gemacht. Darauf müssen die Unternehmen<br />

reagieren. Den im Vergleich zu<br />

Grosskonzernen agilen KMU dürfte dies<br />

wenig Kopfzerbrechen bereiten. Dennoch<br />

kann festgehalten werden, dass der bewusste<br />

Umgang mit der Ressource Wissen<br />

noch wenig entwickelt ist. Besonders in<br />

Bezug auf Pro zess innovationen sowie den<br />

Einbezug aller Mitarbeitenden besteht unausgeschöpftes<br />

Potenzial. Deshalb will die<br />

Credit Suisse am Schluss der Studie den<br />

KMU mit konkreten Handlungsempfehlungen<br />

beratend zur Seite stehen. <<br />

Modus Executive 284/81<br />

Klare Haltung in jeder Position.<br />

Modus Executive ist seit 14 Jahren ein Garant für Form,<br />

Funktion und Ergonomie. Rücken, Sitz und Armlehne<br />

sind in feinstem Leder eingefasst. Sie können sich auf<br />

luxuriösen Sitzkomfort einstellen.<br />

Die KMU-Umfrage wurde Ende Januar 20<strong>08</strong><br />

im Rahmen des «Forums Zukunft KMU»<br />

lanciert. An der Umfrage nehmen sowohl<br />

Kunden als auch Nichtkunden der Credit<br />

Suisse teil. Die jährlich erscheinende<br />

Publikation dazu finden Sie im Internet<br />

unter www.credit-suisse.com/research<br />

(Schweizer Wirtschaft/Branchen).<br />

www.wilkhahn.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!