25.11.2021 Aufrufe

Agrarbericht_2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mein <strong>Agrarbericht</strong> 12 / 76<br />

MARKT > MARKTENTWICKLUNGEN<br />

Preisindizes<br />

Die Entwicklung der Preisindizes im Jahr 2020 zeigt, dass im Vergleich<br />

zum Vorjahr die Produzentenpreise zugenommen haben und die<br />

Konsumentenpreise praktisch unverändert geblieben sind. Diese beiden<br />

Indizes verzeichneten damit den höchsten Stand seit fünf Jahren. Die<br />

Preise für Produktionsmittel und die Importpreise waren hingegen<br />

rückläufig.<br />

Was sind eigentlich Preisindizes? Wozu dienen sie? Preisindizes sind wichtige<br />

volkswirtschaftliche Kennzahlen für die Entwicklung von Preisen. Sie geben an, wie sich Güter<br />

und Dienstleistungen eines Warenkorbs entwickelt haben. Im Folgenden wird erläutert, wie<br />

sich ausgewählte Indizes wie beispielsweise der Produzentenpreisindex landwirtschaftlicher<br />

Erzeugnisse oder der Landesindex der Konsumentenpreise entwickelt haben.<br />

Produzentenpreisindex landwirtschaftlicher Erzeugnisse steigt<br />

Im Jahr 2020 verzeichnete der Produzentenpreisindex landwirtschaftlicher Erzeugnisse im<br />

fünften Jahr in Folge einen Anstieg und erreichte 98,6 Prozent, das sind 2,0 Indexpunkte<br />

mehr als noch 2019. Seit Beginn der Zeitreihe 2000/02 bis 2020 blieb er jedoch unter dem<br />

Indexstand von 100 Prozent (mit Ausnahme von 2008).<br />

Der Produzentenpreisindex landwirtschaftlicher Erzeugnisse bildet die Entwicklung der Preise<br />

von Waren und Dienstleistungen ab, die von den Landwirtinnen und Landwirten produziert<br />

beziehungsweise erbracht werden.<br />

Bundesamt für Landwirtschaft BLW

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!