25.11.2021 Aufrufe

Agrarbericht_2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mein <strong>Agrarbericht</strong> 54 / 226<br />

POLITIK > DIREKTZAHLUNGEN<br />

* exklusive Betriebe mit ausschliesslich Nachzahlungen sowie ohne die Kontrollbereiche Lebensmittelsicherheit,<br />

Tiergesundheit und Tierschutz. Die Anzahl Betriebe für BTS, RAUS, REB und Extenso umfasst alle Betriebe, die<br />

mindestens an einem der in diesen Bereichen möglichen Programme teilnehmen.<br />

Bei einer Kontrolle auf dem Betrieb können mehrere Kontrollbereiche kombiniert überprüft<br />

werden, d. h. verschiedene Bereiche wie der ökologischen Leistungsnachweises (ÖLN) und<br />

das Tierwohl können gleichzeitig kontrolliert werden, müssen es jedoch nicht. Wenn ein<br />

Kontrolleur oder eine Kontrolleurin auf einem Betrieb Mängel feststellt, kann es zum Beispiel<br />

aufgrund einer dadurch einberufenen Nachkontrolle vorkommen, dass dieser Betrieb mehr<br />

als eine Kontrolle pro Jahr erfährt. Deshalb ist bei einigen Kontrollbereichen die Anzahl der<br />

Kontrollen leicht höher als die Anzahl der kontrollierten Betriebe.<br />

Im Jahr 2020 wurde die Erfüllung der Anforderungen des ÖLN bei 22 % der<br />

direktzahlungsberechtigten Betriebe kontrolliert. Die Biodiversitätsbeiträge wurden bei 19 %,<br />

die Extenso-Beiträge bei 14 %, die Ressourceneffizienzbeiträge bei 14 % und die Beiträge für<br />

die graslandbasierte Milch- und Fleischproduktion (GMF) bei 17 % der angemeldeten Betriebe<br />

kontrolliert. Bei den Tierwohlprogrammen BTS und RAUS wurden auf rund 32 % der Betriebe<br />

Kontrollen durchgeführt. 43 % dieser Tierwohlkontrollen erfolgten unangemeldet, womit die<br />

minimale Anforderung von 40 % erfüllt wurde. Der Anteil der kontrollierten Betriebe, die<br />

Mängel aufwiesen, bewegt sich zwischen 2 % (Extenso) und 13 % (ÖLN). Detaillierte Tabellen<br />

mit Angaben zu den Kontrollen nach Kanton sind am Schluss des Artikels aufgeführt.<br />

Die Bestimmungen zur Sömmerung (ohne Tierschutz) wurden im Jahr 2020 auf 1082<br />

Betrieben und damit bei rund 16 % der Sömmerungsbetriebe kontrolliert. Bei 12 % der<br />

Kontrollen stellte man Mängel fest, was Sanktionen zur Folge hatte. Gekürzt werden bei den<br />

Sömmerungsbetrieben auch Tierschutzverstösse, wenn eine Verfügung oder ein rechtskräftiger<br />

Entscheid vorliegt. Aus diesem Grund erscheinen in den AGIS-Zahlen mehr Betriebe mit<br />

Kürzungen als gemäss den Acontrol-Daten.<br />

Bundesamt für Landwirtschaft BLW

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!