25.11.2021 Aufrufe

Agrarbericht_2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mein <strong>Agrarbericht</strong> 208 / 226<br />

POLITIK > FORSCHUNG, BERATUNG, BERUFSBILDUNG<br />

sich zudem neue Anwendungsfelder in der Bau- und Kunststoffindustrie sowie in der Wasserund<br />

Luftreinhaltung.<br />

Forschungsfragen und Methoden<br />

Die Studie wollte eine Einführung in die grundlegenden Materialeigenschaften geben und den<br />

aktuellen Forschungsstand im Bereich des landwirtschaftlichen Einsatzes zusammenfassen. Sie<br />

nahm eine Risikoabschätzung vor, evaluierte das Klimapotenzial für die Schweiz und stellte die<br />

Rahmenbedingungen für die Zertifizierung von C-Senken vor.<br />

Ergebnisse<br />

Das Projekt hat folgende Aspekte aufgezeigt:<br />

• Möglicher agronomischer Nutzen von Pflanzenkohle für Schweizer Böden,<br />

• potenzielle Risiken und Gefahren,<br />

• Berechnungen zu der maximalen Menge ausgebrachter Pflanzenkohle und<br />

Produktionsweise, damit keine Schadstoffbelastungen in Böden auftreten,<br />

• Potenzial von Pflanzenkohle als «Entsorgungs»-Methode, um den Klimawandel in der<br />

Schweiz zu mildern,<br />

• mögliches Vorgehen für eine CO 2 Zertifizierung von Pflanzenkohle.<br />

Vertikal grabende Regenwürmer verfrachten den aufgenommenen Pflanzenkohle-Mist mit ihren Ausscheidungen in<br />

tiefere Bodenschichten. Urheberrechte: Freddy Abächerli<br />

Von Fruchtfliegenfallen und Drohnen<br />

Bundesamt für Landwirtschaft BLW

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!