25.11.2021 Aufrufe

Agrarbericht_2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mein <strong>Agrarbericht</strong> 7 / 33<br />

PRODUKTION > PRODUKTIONSMITTEL<br />

Pflanzenzüchtung und Sortenprüfung<br />

Mit der «Strategie Pflanzenzüchtung 2050» hat der Bund 2016<br />

die Grundlage für die Züchtung neuer Pflanzensorten in den<br />

kommenden Jahrzehnten gelegt. Saat- und Pflanzgut von standortund<br />

marktgerechten Sorten sind nämlich eine Voraussetzung für die<br />

Entwicklung einer nachhaltigen Land- und Ernährungswirtschaft. In<br />

der Strategie ist auch das Förderungskonzept festgelegt, nach dem<br />

öffentliche Mittel zugeteilt werden. Für die Jahre 2020 bis 2024 sind<br />

rund 13 Millionen Franken vorgesehen.<br />

Öffentliches Züchtungsportfolio<br />

Die Züchtung von Nutzpflanzensorten erfolgt hauptsächlich von einem der Landwirtschaft<br />

vorgelagerten und auf internationale Märkte ausgerichteten privaten Unternehmenssektor.<br />

Zu den strategisch relevanten Nutzpflanzenarten der Schweiz werden daher bei Agroscope<br />

öffentliche Zuchtprogramme geführt, die Lücken im Sortengebot schliessen. Heute umfassen<br />

diese die Ackerkulturen Weizen und Soja, zahlreiche Futterpflanzenarten, Medizinal- und<br />

Aromapflanzenarten sowie die Spezialkulturen Apfel, Birne, Aprikose und Reben. Die<br />

Weiterentwicklung dieses öffentlichen Züchtungsportfolios steht im Zentrum der Strategie<br />

Pflanzenzüchtung 2050.<br />

Luzerne als neue Leguminose in Schweizer Futterbaumischungen<br />

Projektportfolio 2020-2024<br />

Das Bundesamt für Landwirtschaft startete im Frühjahr 2020 einen branchenweiten<br />

Projektaufruf zur Förderung der Pflanzenzüchtung und Sortenprüfung in den nächsten fünf<br />

Jahren. Insgesamt wurden Finanzbeiträge in Höhe von 19 Millionen Franken für 47 Projekte<br />

von 21 verschiedenen Organisationen beantragt. Die Organisationen beziehen darüber hinaus<br />

noch zahlreiche weitere Partner und Dritte in die Projektorganisation ein. Für die Ausrichtung<br />

von Finanzbeiträgen wurden die Projekte entsprechend einer Prioritätenordnung beurteilt und<br />

ausgewählt. Die ausgewählten Projekte verfolgen züchterische Zielstellungen bzw. etablieren<br />

Versuche zur Beschreibung der Anbau- und Verwendungseignung von Pflanzensorten im Sinne<br />

einer nachhaltigen Schweizer Landwirtschaft.<br />

Bundesamt für Landwirtschaft BLW

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!