25.11.2021 Aufrufe

Agrarbericht_2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mein <strong>Agrarbericht</strong> 14 / 24<br />

UMWELT > BIODIVERSITÄT<br />

Obwohl einige dieser Methoden für die Wiederherstellung der Flora weithin anerkannt sind<br />

und bereits angewandt werden, wissen wir nicht, inwiefern sie zur Wiederherstellung der<br />

Insektenpopulationen beitragen (siehe jedoch Breitenmoser et al. 2020) und ob das Risiko<br />

besteht, dass diese Praktiken zu einer Homogenisierung der Pflanzengemeinschaften in der<br />

Landschaft führen. Auch die langfristige Stabilität von aufgewerteten Wiesen ist unbekannt.<br />

Literatur<br />

Aviron, S., H. Nitsch, P. Jeanneret, S. Buholzer, H. Luka, L. Pfiffner, S. Pozzi, B. Schupbach, T. Walter, and F. Herzog.<br />

2009. Ecological cross compliance promotes farmland biodiversity in Switzerland. Frontiers in Ecology and the<br />

Environment 7:247-252.Bosshard, A. 2015. Recul des prairies à fromental Arrhenatheretum et conséquences sur<br />

la biodiversité. Recherche agronomique suisse 6:20-27.Breitenmoser, S., J.-Y. Humbert, and S. Viollier. 2020.<br />

Creation of new grasslands within the ecological network "La Frontiere" VD and effects on orthopterans (Insecta:<br />

Orthoptera). Alpine Entomology 4:117-128.Bruppacher, L., J. Pellet, R. Arlettaz, and J.-Y. Humbert. 2016. Simple<br />

modifications of mowing regime promote butterflies in extensively managed meadows: Evidence from field-scale<br />

experiments. Biological Conservation 196:196-202.Buri, P., R. Arlettaz, and J.-Y. Humbert. 2013. Delaying mowing<br />

and leaving uncut refuges boosts orthopterans in extensively managed meadows: Evidence drawn from field-scale<br />

experimentation. Agriculture, Ecosystems and Environment 181:22-30.Humbert, J.-Y., P. Buri, D. Unternährer,<br />

and R. Arlettaz. 2018. Des régimes de fauche alternatifs pour favoriser la biodiversité des prairies. Recherche<br />

Agronomique Suisse 9: 314–321.Knop, E., D. Kleijn, F. Herzog, and B. Schmid. 2006. Effectiveness of the Swiss<br />

agri-environment scheme in promoting biodiversity. Journal of Applied Ecology 43:120-127.Schlegel, J., and<br />

S. Schnetzler. 2018. Heuschrecken (Orthoptera) in Biodiversitätsförderflächen der voralpinen Kulturlandschaft<br />

Schönenbergs (Schweiz, Kanton Zürich) mit Trends seit 1990. Alpine Entomology 2:77-100.Meier et al. (<strong>2021</strong>):<br />

Zustandsbericht ALL-EMA 2015-19Riedel et al. (2019) Qualité écologique des prairies qui bénéficient des contributions<br />

à la biodiversité. Recherche agronomique suisse 10 :80–87.<br />

Jean-Yves Humbert und Raphael Arlettaz, Abteilung Conservation Biology, Universität BernJérôme Frei, BLW,<br />

Fachbereich Agrarumweltsysteme und Nährstoffe<br />

Bundesamt für Landwirtschaft BLW

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!