25.11.2021 Aufrufe

Agrarbericht_2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mein <strong>Agrarbericht</strong> 82 / 226<br />

POLITIK > DIREKTZAHLUNGEN<br />

Quelle: BLW<br />

Auch Betriebe, die in der Talregion liegen, erhalten einen Produktionserschwernisbeitrag,<br />

wenn sie Flächen in der Hügel- und Bergregion bewirtschaften. Der durchschnittliche<br />

Produktionserschwernisbeitrag pro Betrieb steigt mit zunehmender Erschwernis von der<br />

Talregion mit 1492 Franken über die Hügelregion mit 5243 Franken bis zur Bergregion mit 7003<br />

Franken.<br />

Beitrag für die offene Ackerfläche und für Dauerkulturen<br />

Der Beitrag für die offene Ackerfläche und für Dauerkulturen honoriert die Erhaltung des<br />

Potenzials für eine höhere Kalorienproduktion auf diesen Flächen. Er beträgt in allen Zonen<br />

400 Franken pro Hektare.<br />

Ansatz für offene Ackerfläche und Dauerkulturen 2020<br />

Fr./ha<br />

Beitrag für die offene Ackerfläche und für Dauerkulturen 400<br />

Beitrag für die offene Ackerfläche und für Dauerkulturen 2020<br />

Einheit Talregion Hügelregion Bergregion Total<br />

Fläche ha 235 684 41 223 4 732 281 638<br />

Anzahl Betriebe Anzahl 16 694 7 294 2 263 26 251<br />

Fläche pro<br />

Betrieb<br />

Beitrag pro<br />

Betrieb<br />

ha 14,12 5,65 2,09 10,73<br />

Fr. 5 647 2 261 836 4 291<br />

Beiträge Total 1 000 Fr. 94 274 16 489 1 893 112 655<br />

Quelle: BLW<br />

Ackerbau und Dauerkulturen gibt es vor allem in der Tal- und Hügelregion, was sich in der Fläche<br />

pro Betrieb wiederspiegelt. Folglich sind auch in diesen Gebieten die Beiträge pro Betrieb am<br />

höchsten.<br />

Eine detaillierte Darstellung der ausbezahlten Versorgungssicherheitsbeiträge nach den drei<br />

Beitragsarten aufgeschlüsselt nach Kantonen und landwirtschaftlichen Zonen findet sich in<br />

folgender Tabelle.<br />

Jonas Plattner, BLW, Fachbereich Direktzahlungsgrundlagen, jonas.plattner@blw.admin.ch<br />

Bundesamt für Landwirtschaft BLW

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!