25.11.2021 Aufrufe

Agrarbericht_2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mein <strong>Agrarbericht</strong> 35 / 76<br />

MARKT > PFLANZLICHE PRODUKTE<br />

Kartoffeln<br />

Der Kartoffelanbau ist seit vielen Jahren sehr stabil, sowohl hinsichtlich<br />

Anbauflächen als auch hinsichtlich Produktion. Anspruch auf finanzielle<br />

Unterstützung für die Verwertung von Überschusskartoffeln seitens<br />

der Branchenorganisation haben nur Produzentinnen und Produzenten<br />

mit Abnahmeverträgen. Ein WTO-Kontingent ergänzt die einheimische<br />

Produktion.<br />

Die Ernte 2020 war um beinahe 18 Prozent höher als 2019. Im Detail betrachtet heisst das,<br />

dass sie um 488 000 Tonnen zunahm (2019: 414 000 t), mit einem sehr erfreulichen Anteil<br />

an Speisekartoffeln (192 500 t oder –3 % im Vergleich zu 2019). Die Menge der geernteten<br />

Vererdelungskartoffeln stieg geringfügig an und belief sich auf 161 000 Tonnen (2019:<br />

155 000 t). Ein erheblicher Anteil der Kartoffeln musste zu Futter deklassiert werden, nämlich<br />

95 000 Tonnen (2019: 31 000 t). Seit 2012 haben nur Produzentinnen und Produzenten mit<br />

Abnahmeverträgen Anspruch auf finanzielle Unterstützung seitens der Branchenorganisation<br />

für die Verwertung von Überschusskartoffeln. Während die Erträge (2020: 446 kg/Are; 2019:<br />

377 kg/Are) zunahmen, war die Anbaufläche (2020: 10 956 ha; 2019: 10 981 ha) rückläufig.<br />

Der Rückgang der Anzahl Produzentinnen und Produzenten belief sich auf 3 Prozent (2020:<br />

4140; 2019: 4220).<br />

Erntejahr 2020<br />

Speisekartoffeln<br />

Veredelungskartoffeln<br />

Saatkartoffeln<br />

Verfütterung<br />

Export<br />

192 500 t<br />

161 000 t<br />

22 700 t<br />

95 000 t<br />

10 500 t<br />

Quelle: swisspatat<br />

Einzelheiten zu den Flächen sind im Artikel «Ackerkulturen» unter der Hauptrubrik<br />

«Produktion», Unterrubrik «Pflanzliche Produktion» beschrieben.<br />

Gute Qualität<br />

Im Jahr 2020 wurden die Kartoffeln unter guten Wetter- und Bodenbedingungen gepflanzt. Auf<br />

eine heisse und eher trockene Periode folgten regelmässige Niederschläge, die eine schnelle<br />

Entwicklung der Pflanzen begünstigten. Allerdings waren die Bedingungen auch ideal für die<br />

Kraut- und Knollenfäule. Die Kaliber waren ziemlich gross und die Qualität im Allgemeinen<br />

gut. Sowohl die interne als auch die externe Qualität waren gut. Im Vergleich zu 2019 wurde<br />

eine Zunahme der Drahtwurmschäden und der Anzahl verfaulter Knollen festgestellt. Weitere<br />

verbreitete Mängel waren Buckel- und Pulverschorf sowie Wachstumsrisse. Der Stärkegehalt<br />

war mit 14,3 Prozent etwas höher als im Vorjahr (13,8 %).<br />

Anstieg der Bioproduktion<br />

Im Jahr 2020 nahm die Bio-Anbaufläche nach einem leichten Rückgang wieder zu, und zwar von<br />

684 auf 756 Hektaren, was einer Zunahme von 10 Prozent und einem neuen Rekord entspricht.<br />

Bundesamt für Landwirtschaft BLW

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!