25.11.2021 Aufrufe

Agrarbericht_2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mein <strong>Agrarbericht</strong> 97 / 226<br />

POLITIK > DIREKTZAHLUNGEN<br />

Folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die Beiträge, aufgeteilt nach Art des Beitrags (Q I, Q<br />

II und Vernetzung), Kantonen und landwirtschaftlichen Zonen.<br />

Anteil der Biodiversitätsförderflächen an der landwirt- schaftlichen<br />

Nutzfläche<br />

Wie in den vorherigen Jahren war 2020 der Anteil BFF an der LN in der Bergzone IV am<br />

höchsten. Über alle Zonen hinweg betrug der durchschnittliche Anteil BFF an der LN 17 %.<br />

Werden die Hochstamm-Feldobstbäume sowie die Einzelbäume und Alleen mit einer Are pro<br />

Baum mitgerechnet, beträgt der BFF-Anteil an der LN 19 %. Die Angaben der folgenden Tabelle<br />

beruhen auf der Berechnung des angemessenen Anteils BFF gemäss ÖLN-Anforderungen (Art.<br />

14 DZV).<br />

Landwirtschaftliche Nutzfläche, Fläche BFF und durchschnittlicher Anteil<br />

der BFF an der LN<br />

Zone Total LN Total BFF Anteil BFF an der LN<br />

ha ha %<br />

Talzone 474 910 69 803 14,7<br />

Hügelzone 136 805 22 902 16,7<br />

Bergzone I 114 465 17 977 15,7<br />

Bergzone II 152 586 31 349 20,5<br />

Bergzone III 79 730 25 935 32,5<br />

Bergzone IV 54 478 24 578 45,1<br />

Total 1 012 974 192 544 19,0<br />

Quelle: BLW<br />

Qualitätsbeiträge<br />

Bundesamt für Landwirtschaft BLW

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!