25.11.2021 Aufrufe

Agrarbericht_2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mein <strong>Agrarbericht</strong> 203 / 226<br />

POLITIK > STRUKTURVERBESSERUNGEN UND SOZIALE BEGLEITMASSNAHMEN<br />

Dieses Projekt zur regionalen Entwicklung beinhaltet die Weiterentwicklung und Schaffung<br />

von vier Stadtbauernhöfen. Diese Betriebe auf Stadtgebiet (Genf, Meyrin und Bernex)<br />

charakterisieren sich durch die folgenden drei Ziele: regionale Produkte verkaufen, die<br />

Bevölkerung für Lebensmittelfragen sensibilisieren und in städtischem Umfeld produzieren.<br />

Diese Bauernhöfe sollen zu einem Schaufenster für die Landwirtschaft in städtischem Umfeld<br />

werden.<br />

Um die Funktionsweise der Stadtbauernhöfe zu vereinfachen und der breiten<br />

Bevölkerung näherzubringen, sind ein EDV-basiertes Betriebs- und ein übergreifendes<br />

Kommunikationskonzept vorgesehen. Um das Ziel erreichen zu können, die Bevölkerung<br />

für Lebensmittelfragen zu sensibilisieren, werden die Stadtbauernhöfe und das Maison de<br />

l’Alimentation du Territoire de Genève (MA-Terre) ihre Kräfte vereinigen, um gemeinsam Kurse<br />

für Schülerinnen und Schüler, Fachleute und die breite Öffentlichkeit zu organisieren.<br />

Die PRE Val-de-Ruz, Créalait und Fully<br />

Das Projekt Val-de-Ruz soll die landwirtschaftliche Produktion weiterentwickeln, den<br />

Direktverkauf und kurze Vertriebswege stärken und die lokalen Erzeugnisse aufwerten.<br />

Das Hauptaugenmerk dieses ehrgeizigen Projekts liegt dabei auf dem Aufbau einer<br />

Logistikinfrastruktur und der Gruppierung der Aufträge für landwirtschaftliche Produkte in<br />

Cernier.<br />

Mit einer Milchverarbeitungsquote von 28 Prozent hat der Kanton Jura eine der niedrigsten<br />

Quoten der Schweiz. Das PRE Créalait bezweckt daher, diese Quote durch die zusätzliche<br />

Verarbeitung von 2 000 000 kg Milch pro Jahr zu erhöhen und der Milchproduktion des Kantons<br />

eine Zukunft zu geben.<br />

Im Kanton Wallis schliesslich will das PRE Fully mit der Weissweinsorte Petite Arvine als<br />

Botschafterin die Region als starkes Weintourismusziel fördern. Um dies zu erreichen,<br />

soll das Maison de la Petite Arvine entstehen. Dazu gehören auch Workshops,<br />

Verpflegungsmöglichkeiten, die Produktion von Wein, ein Reifkeller und eine Schmiede.<br />

Dieses Gebäude wird es ermöglichen, die landwirtschaftliche Produktion der Region Fully<br />

aufzuwerten.<br />

Bundesamt für Landwirtschaft BLW

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!