25.11.2021 Aufrufe

Agrarbericht_2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mein <strong>Agrarbericht</strong> 212 / 226<br />

POLITIK > FORSCHUNG, BERATUNG, BERUFSBILDUNG<br />

Landwirtschaftliche Beratung<br />

Der Bewerbungs- und Auswahlprozess für Beratungsdienste von<br />

Organisationen wurde 2020 erfolgreich durchgeführt. Zum ersten Mal<br />

kamen in diesem Bereich wettbewerbliche Grundsätze zur Anwendung.<br />

Ab dem Jahr 2022 wird das BLW acht Organisationen mit längerfristigen<br />

Finanzhilfen unterstützen. Von den kürzlich abgeschlossenen<br />

Beratungsprojekten werden zwei Beispiele vorgestellt.<br />

Das BLW leistet Finanzhilfen an die AGRIDEA, welche in erster Linie die kantonalen<br />

Beratungsdienste unterstützt, und an Beratungsdienste von Organisationen. Es unterstützt<br />

Vorabklärungen für innovative Projekte und kann im Rahmen der wettbewerblichen Vergabe<br />

von Beratungsprojekten Vorhaben unterstützen, die es selber ausschreibt oder die Dritte ihm<br />

in Form von Beitragsgesuchen einreichen. Die Direktberatung der Betriebe liegt hingegen in<br />

der Verantwortung der Kantone.<br />

Ausgaben des Bundes im Beratungswesen 2020<br />

Begünstigte / Verwendung<br />

Mio. Fr.<br />

Beratungszentrale (AGRIDEA) 7,9<br />

Beratungsdienste von Organisationen 1,4<br />

Vorabklärungen für innovative Projekte 0,3<br />

Wettbewerbliche Vergabe von Beratungsprojekten:<br />

Aufträge<br />

Wettbewerbliche Vergabe von Beratungsprojekten:<br />

Beitragsgesuche<br />

0,1<br />

1,1<br />

Total 10,8<br />

Quelle: Staatsrechnung<br />

Beratungsdienste von Organisationen<br />

Das BLW kann an überregional oder gesamtschweizerisch tätige Organisationen in der<br />

Landwirtschaft Finanzhilfen für Beratungsleistungen ausrichten. Tätigkeiten werden dann<br />

unterstützt, wenn sie Spezialgebiete abdecken, d.h. thematische oder methodische Bereiche,<br />

in denen die kantonale Beratung und die AGRIDEA nicht hauptsächlich tätig sind. Mehr dazu<br />

auf der Website des BLW.<br />

Nach dem Grundsatz «Wettbewerb fördert Innovationen» entschied das BLW, die Finanzhilfen<br />

für Beratungsleistungen in Spezialgebieten für die kommende Finanzhilfeperiode 2022–2025<br />

nach wettbewerblichen Grundsätzen zu vergeben. Im Sommer 2020 gingen dafür 16 Gesuche<br />

ein, welche das BLW sorgfältig nach verschiedenen Kriterien evaluierte. Von den eingereichten<br />

Gesuchen werden in der nächsten Periode Beratungsleistungen von Organisationen in den<br />

Bereichen Bienen, Geflügel, Biolandwirtschaft, Alp- und Bergwirtschaft, Gemüsebau und<br />

Spezialkulturen, Zuckerrüben, sowie Futterbau jährlich mit insgesamt 1,4 Millionen Franken<br />

unterstützt.<br />

Bundesamt für Landwirtschaft BLW

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!