26.04.2022 Aufrufe

AUTOINSIDE Ausgabe 5 – Mai 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TEMPLATES FOKUS ELEKTROMOBILITÄT<br />

LAYOUT<br />

Aufmerksam auf die Unternehmung The Mobility House wurde die<br />

Garage in Münsingen vor einem Jahr am ersten Elektroauto-Online-<br />

Kongress der Hostettler Autotechnik AG. «Die Herausforderungen für<br />

Garagisten im Zusammenhang mit der Vielzahl an angebotenen Ladelösungen<br />

sind vielfältig. Eine der wesentlichen Komponenten ist der<br />

im Gebäude bestehende Netzanschluss, der im Normalfall nicht auf das<br />

Laden von Elektroautos ausgelegt ist», erklärt Christian Müller. Mit dieser<br />

Herausforderung müsse man umgehen. Das heisst, entweder die bestehenden<br />

Netzanschlüsse zum Teil der Lösung machen oder in einen<br />

Ausbau investieren. The Mobility House begleitet Garagisten bei solchen<br />

Fragestellungen über die gesamte Projektdauer hinweg.<br />

Einer der Schlüsselmomente für Iwan Müller im Projektverlauf war,<br />

als die Verantwortlichen von The Mobility House im Rahmen der Planung<br />

der optimalen Ladelösung eine Lastganganalyse durchführten.<br />

Von Importeur Volvo aus musste der AGVS-Betrieb eine Bestandesaufnahme<br />

vornehmen und einen Lösungsvorschlag unterbreiten. Dank<br />

der Messung liess sich exakt feststellen, wann der Stromverbrauch<br />

besonders hoch war. Christian Müller: «Die Lastganganalyse ist die<br />

Initialphase und ermittelt die Auswirkungen der geplanten E-Mobility-Lösung<br />

auf das Energieprofil des Standorts. Anschliessend ist das<br />

Projekt in drei bis sechs Monaten realisiert.»<br />

Die ersten Ladestationen konnte die Aaretal Garage nur wenige Wochen<br />

nach der ersten Kontaktaufnahme in Betrieb nehmen. Jetzt werde bereits<br />

an die nächste Ausbaustufe gedacht, sagt Iwan Müller. Im Verlaufe<br />

dieses Jahres werden weitere Ladestationen geliefert. <<br />

Die Aaretal Garage nutzt für den<br />

Betrieb ihrer Ladeinfrastruktur die<br />

Lade- und Energiemanagementlösung<br />

«Charge Pilot». Diese<br />

verteilt die verfügbare Netzanschlussleistung<br />

auf die zu<br />

ladenden E-Autos kostenbewusst<br />

und die Kennzahlen können via<br />

Dashboard analysiert werden.<br />

Fotos: The Mobility House und<br />

Aaretal Garage<br />

Weitere Infos unter:<br />

aaretal-garage.ch<br />

mobilityhouse.com<br />

Die Aaretal Garage hat sich für die Lade- und Energiemanagementlösung<br />

«Charge Pilot» inklusive dynamischer Lastmanagement-Funktion<br />

entschieden. Diese verteilt die verfügbare Netzanschlussleistung in Abhängigkeit<br />

der aktuellen Gebäudelast auf die zu ladenden E-Autos <strong>–</strong><br />

und zwar kostenbewusst. Das empfiehlt sich bereits, wenn zwei oder<br />

mehr Fahrzeuge gleichzeitig geladen werden müssen. Die Aaretal Garage<br />

kann so die monatlichen Spitzen ihrer Energienutzung verringern<br />

und Stromkosten sparen. «Man hat festgestellt, dass die Autos gar<br />

nicht in Maximalgeschwindigkeit geladen werden müssen. Weil die<br />

Ladeleistung heruntergefahren wurde, wurden die Betriebskosten gesenkt.»<br />

Christian Müller sieht im Elektroauto ein enormes Potenzial,<br />

damit die Branche ihren Beitrag zur Energiewende leisten kann. Mangels<br />

Energiespeicher könne die Batterie des Autos diese Funktion demnächst<br />

übernehmen und Strom sogar wieder ins Netz zurückspeisen.<br />

Das Auto soll also bald die Energie für den Induktionsherd in der Küche<br />

liefern. Noch ist das Zukunftsmusik.<br />

In der Gegenwart können die Mitarbeitenden der Aaretal Garage die<br />

Ladevorgänge dank dem Online-Portal von «Charge Pilot» individuell<br />

steuern und bei Bedarf anpassen. Eine Bildschirmansicht mit Livedaten,<br />

Fehlermeldungen und nützlichen Statistiken ermöglicht ausserdem<br />

eine vertiefte Analyse. Christian Müller erklärt: «‹Charge Pilot›<br />

nutzt den Stromanschluss bestmöglich. Vor allem an Unternehmensstandorten<br />

wie Garagenbetrieben ist eine intelligente und über die Zeit<br />

unabhängig skalierbare Ladelösung wichtig, um langfristig Kosten einsparen<br />

und mit den zukünftigen Anforderungen an das Laden mitwachsen<br />

zu können.» Skalierbarkeit ist ein gutes Stichwort, denn dank<br />

offener Schnittstellen kann «Charge Pilot» mit unterschiedlicher Ladehardware<br />

kombiniert werden, sowohl hersteller- als auch technologieneutral.<br />

Wenn das Ladenetzwerk nachträglich erweitert wird, ist das<br />

kein Problem. «So entstehen nicht laufend neue und unnötige Kosten»,<br />

sagt Iwan Müller. «Wir haben ein Produkt, das mit der technischen<br />

Entwicklung mitwachsen kann. Neue Typen von Wallboxen können<br />

wir stets integrieren.» Man dürfe nicht vergessen: Die Elektromobilität<br />

stehe noch am Anfang.<br />

eine Idee<br />

besser<br />

Weitere Informationen:<br />

Telefon 062 885 39 02<br />

www.wbzlenzburg.ch<br />

Automobildiagnostiker, eidg. FA<br />

Start: 7. September <strong>2022</strong> (4 Semester)<br />

Infoabend: 14. Juni <strong>2022</strong>, 18.00 Uhr *<br />

Spezialist für alternative Fahrzeugantriebe,<br />

Zertifikat wbz<br />

Start: 12. September <strong>2022</strong> (2 Semester)<br />

Infoabend: 14. Juni <strong>2022</strong>, 18.00 Uhr *<br />

Hochvolt-Zertifizierung mit Kompetenznachweis<br />

AGVS/Electrosuisse<br />

K2: 13. & 14. <strong>Mai</strong> <strong>2022</strong><br />

K3: 19. & 20. August <strong>2022</strong><br />

K4: 25. & 26. November <strong>2022</strong><br />

Berufsbildnerkurs mit eidg. anerkanntem<br />

Ausweis<br />

K6: 22., 23., 24., 29. & 30. August <strong>2022</strong><br />

* kostenlos und unverbindlich, Anmeldung<br />

erforderlich<br />

<strong>AUTOINSIDE</strong> | <strong>Mai</strong> <strong>2022</strong>35<br />

Autoinside, 91x131, 02.05.22.indd 1 06.04.<strong>2022</strong> 13:53:00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!