26.04.2022 Aufrufe

AUTOINSIDE Ausgabe 5 – Mai 2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auf die Frage, was das alles genau für Faktoren seien, die in die Fahrzeugbewertung<br />

einfliessen, meint René Mitteregger, Datenspezialist<br />

bei Auto-i-dat, schmunzelnd: «Die spezifischen Faktoren sind natürlich<br />

unser Geschäftsgeheimnis», doch die Basis für Beurteilungen sei<br />

immer dieselbe. Er führt weiter aus: «Aber wir tragen Informationen<br />

vom Markt und dem Bundesamt für Strassen (Astra) zusammen und<br />

beurteilen die Fahrzeuge unter anderem anhand von diesen.» Rund<br />

20 verschiedene Faktoren werden in der Gesamtbeurteilung berücksichtigt.<br />

Auch wie viele Fahrzeuge gerade im Markt gehandelt und wie<br />

schnell diese in und ausser Verkehr gesetzt werden.<br />

Viele Menschen sorgen sich, dass beim Elektroauto, wie dies leider so<br />

oft beim Smartphone oder dem Laptop üblich ist, die Batterie schon<br />

nach wenigen Monaten oder zumindest Jahren massiv an Leistung verliert<br />

und dann teuer ersetzt werden muss. Doch ist diese Sorge berechtigt?<br />

«Nein, das ist grundsätzlich ein Irrglaube», versichert René<br />

Mittereger. Der Datenspezialist veranschaulicht dies anhand einer Modellrechnung:<br />

«Bei Lithium-Akkus wird die Lebensdauer im Schnitt<br />

mit ca. 3000 vollständigen Ladezyklen angegeben. Bei einer Reichweite<br />

von ungefähr 300 Kilometern pro Ladezyklus, wären das über 900 000<br />

Kilometer, bis die Batterie effektiv nur noch eine schlechte Leistung<br />

erbringen kann oder gar wirklich kaputt ist.» Eine solch hohe Kilometerlaufleistung<br />

ist auch bei Autos mit Verbrennungsmotoren eher<br />

die Ausnahme.<br />

Markus Peter, Leiter Technik und Umwelt beim AGVS, gibt sich ähnlich<br />

positiv, was die Lebensdauer und den Restwert von Elektrofahrzeugen<br />

anbelangt: «Elektroauto-Hersteller geben grosszügige Versprechen beziehungsweise<br />

Garantien auf die Lebensdauer der Antriebsbatterien.»<br />

Diverse Praxistests bei E-Autos hätten gezeigt, dass die Abnahme der<br />

nutzbaren Batteriekapazität auf rund 70 Prozent in der Regel erst nach<br />

etwa 200 000 Nutzungskilometern oder rund zehn Jahren eintreffe.<br />

Für den Kauf empfiehlt Peter, sich den Gesundheitszustand der Batterien,<br />

den sogenannten «State of health», von einem Experten ausweisen<br />

zu lassen: «Bei einer Elektro-Occasion, die schon lange auf einen Käufer<br />

wartet, kann eine allfällige Tiefentladung des Akkus heikel werden.<br />

Daher unbedingt nachfragen oder sich sogar schriftlich versichern lassen,<br />

dass die Batterie nicht tiefenentladen war und regelmässig nachgeladen<br />

wurde.» Bei regelmässigen Wartungen und Checks in der Garage<br />

kann auch der Zustand einer Antriebsbatterie überprüft werden.<br />

Dabei können sowohl herstellereigene Prüfprozedere als auch solche<br />

von markenübergreifend tätigen Unternehmen wie zum Beispiel Aviloo<br />

zum Einsatz kommen. In der Schweiz besteht diesbezüglich auch eine<br />

Zusammenarbeit zwischen ACS und Aviloo. Diese Prüfprotokolle können<br />

neben den Einträgen im Serviceheft Aufschluss über den Zustand<br />

einer E-Occasion geben.<br />

Auch wenn der individuelle Restwert eines gebrauchten Elektrofahrzeuges<br />

teils sogar für Spezialisten schwierig zu eruieren ist, sind sich<br />

die beiden Experten einig: Angst um das Geschäft mit gebrauchten<br />

Elektrofahrzeugen brauchen sich Garagisten nicht zu machen. <<br />

DIE VERSICHARGE AC-WALLBOX<br />

Leistungsstark,<br />

vielseitig,<br />

kosteneffizient<br />

VersiCharge Wandladestationen von Siemens<br />

stehen seit mehr als einem Jahrzehnt für<br />

überlegene Qualität, Robustheit und<br />

bewährte Technologie. Die neue VersiCharge<br />

AC-Wallbox der dritten Generation setzt diese<br />

Tradition mit zahlreichen bahnbrechenden<br />

Verbesserungen, einem frischen und<br />

ansprechenden Design und bis zu 22 kW<br />

AC-Ladeleistung fort. Sie eignet sich<br />

sowohl für den Innen- als auch für den<br />

Aussenbereich und besticht durch ihr<br />

hervor ragendes Preis-/Leistungsverhältnis.<br />

Weitere Informationen finden Sie unter:<br />

siemens.ch/e-mobility<br />

<strong>AUTOINSIDE</strong> | <strong>Mai</strong> <strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!