26.04.2022 Aufrufe

AUTOINSIDE Ausgabe 5 – Mai 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

klare, berechenbare Verhältnisse, selbst wenn<br />

das etwas langweilig scheint.<br />

Wie haben Sie als Präsident der ESA die<br />

Pandemie-Jahre 2020, 2021 und <strong>2022</strong> erlebt?<br />

Die Corona-Pandemie hat die ESA gut gemeistert,<br />

indem auf allen Ebenen die Zusammenarbeit<br />

intensiviert wurde, die Geschäftsleitung<br />

ihre Führung auf die einzelnen, völlig unterschiedlich<br />

betroffenen Geschäftsstellen angepasst<br />

hat, sowie mit dem Verwaltungsrat Lösungen<br />

getroffen hat, welche einerseits unsere<br />

Kunden und Mitarbeitenden geschützt und andererseits<br />

auch die betriebliche Fortführungsfähigkeit<br />

zu jeder Zeit gewährleistet hat. Die ESA<br />

hat sich dadurch nicht nur aus eigener Kraft erholt,<br />

sondern ist während der Pandemie sogar<br />

noch gewachsen und stärker geworden.<br />

Wie war das möglich?<br />

Der Erfolg der ESA ist zunächst auf ihr breites<br />

Sortiment an Produkten und Dienstleistungen,<br />

eine gute Positionierung von Preis/<br />

Leistung sowie auf eine zweckmässige Verfügbarkeit<br />

in einem intakten Markt mit anhaltend<br />

hoher Nachfrage zurückzuführen.<br />

Der permanente Ausbau unserer Logistik und<br />

zusätzliche Digitalisierungsschritte haben zu<br />

einer noch besseren Dienstleistungsqualität<br />

geführt. Vor allem aber ist der Erfolg der<br />

ESA der hohen Treue und Verbundenheit der<br />

Mitinhaber und Kunden sowie dem Engagement,<br />

der Identifikation und der Professionalität<br />

der Mitarbeitenden und Kader auf allen<br />

Stufen zu verdanken.<br />

In welcher Form werden Sie der ESA<br />

verbunden bleiben?<br />

In erster Linie natürlich als Kunde und Mitinhaber.<br />

Darüber hinaus aber auch aus Überzeugung,<br />

weil ich vom Auftrag, der Struktur,<br />

vom Geschäftsmodell, vor allem aber von<br />

den 7000 Gesellschaftern und deren Bedeutung<br />

für unser ganzes Land überzeugter bin<br />

denn je. Es sind auch die vielen Erinnerungen<br />

an gute Menschen und schöne Geschichten,<br />

die mich auch künftig mit der ESA verbinden.<br />

Was wünschen Sie sich für die Zukunft<br />

der ESA? Mehr Schnee im Winter?<br />

Das auch. Aber der Erfolg darf nicht nur vom<br />

Wetter abhängen, sondern vor allem von einer<br />

überzeugenden Leistung mit viel Kundennähe,<br />

guten Produkten und Dienstleistungen sowie<br />

einer optimalen Logistik <strong>–</strong> dies mit einem vorteilhaften<br />

Preis-/Leistungsverhältnis. Die zukünftige<br />

ESA braucht auch weiterhin einen guten<br />

«Riecher» für Entwicklungen im Schweizer<br />

Autogewerbe und eine geschickte Hand in der<br />

Auswahl und der Betreuung von guten Mitarbeitenden.<br />

Sie befassen sich als Präsident der ESA<br />

genauso wie als Garagist mit der Frage<br />

nach der Zukunft des Autogewerbes. Lassen<br />

Sie uns bitte für einen Moment teilhaben<br />

an Ihren Gedanken.<br />

Der Wandel in der Autobranche ist gigantisch:<br />

Neue Antriebsformen der Automobile,<br />

neue Vertriebswege der Hersteller, neue Herausforderungen<br />

der Politik und neue Bedürfnisse<br />

der Kunden. Braucht es in Zukunft überhaupt<br />

noch Garagen oder läuft der gesamte<br />

Fahrzeughandel künftig digital und online?<br />

Wird das Auto aus unseren Städten verbannt<br />

und als Sündenbock für die Klimaerwärmung<br />

hingestellt, ohne dessen Vorteile und Nutzen<br />

zu berücksichtigen? Wie diese Fragen beantwortet<br />

werden, ist ungewiss, aber es braucht<br />

unser Engagement und die Stimmen der Direktbetroffenen<br />

nun noch mehr. Was zweifellos<br />

bleibt, ist der Bedarf nach zuverlässiger Beratung<br />

und gutem Service für den immer noch<br />

hochattraktiven Individualverkehr, ohne den<br />

die steigende Mobilität in unserer Gesellschaft<br />

nicht bewältigt werden kann.<br />

Auf welchen Gebieten sehen Sie die<br />

grössten Herausforderungen auf die<br />

Garagisten zukommen? Und wie bereiten<br />

Sie sich als Garagist darauf vor?<br />

Indem ich mich in erster Linie auf unsere Kunden<br />

konzentriere, mich nach ihren Bedürfnissen<br />

orientiere und alles tue, um neue Kunden<br />

zu gewinnen und bestehende Kunden zu<br />

halten. Zusätzlich suche ich nach neuen Tätigkeitsfeldern,<br />

neuen Angeboten und Produkten,<br />

mit denen ich mich auf dem Markt<br />

entwickeln kann. Das braucht neben einer<br />

aufmerksamen Beobachtung des Marktes und<br />

der Kunden auch Zeit, weil es nur mit einer<br />

langfristigen Perspektive funktionieren wird.<br />

Neue Ideen, Bodenständigkeit und Risikobereitschaft<br />

sind die Stichworte, mit denen ich<br />

mich auf die Herausforderungen der Zukunft<br />

vorbereiten möchte. <<br />

Weitere Infos unter:<br />

esa.ch<br />

MAXIMALE<br />

FLEXIBILITÄT<br />

MIT NUR EINEM<br />

CLIP ZU VOLLEM<br />

SCHUTZ!<br />

Die STOP & GO<br />

Hochspannungs-Innovation<br />

mit raffinierter<br />

Clip-Technik<br />

G<br />

JAHRE<br />

EWÄHRLEISTUNG<br />

www.stop-go.de<br />

* Art. 07553 | 07539<br />

<strong>AUTOINSIDE</strong> | <strong>Mai</strong> <strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!