26.04.2022 Aufrufe

AUTOINSIDE Ausgabe 5 – Mai 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BILDUNG<br />

Stephan Mabica, Operations Director<br />

bei Euromaster Schweiz.<br />

Die BAZ wurde für das Auto- und Zweiradgewerbe<br />

jeglicher Betriebsgrösse ins Leben gerufen.<br />

Euromaster ist gleich mit allen Schweizer<br />

Standorten Mitglied geworden, jede Filiale ist<br />

bei der Branchenlösung eingeschrieben. Weil<br />

das Unternehmen aber ein nationales Netzwerk<br />

ist und mehrsprachig wirtschaftet, erfordert<br />

dies eine gute Organisation und genügend<br />

interne Ressourcen, um sich der Aufgabe<br />

der maximalen Arbeitssicherheit zu widmen.<br />

Sie hätten sich so organisiert, dass die Verantwortung<br />

für die Branchenlösung den Zonenleitern<br />

übergeben wurde, also jenen, die für<br />

mehrere Filialen zuständig sind, erklärt Mabica.<br />

Die Implementierung sei noch nicht ganz<br />

abgeschlossen. «Es dauert eine gewisse Zeit,<br />

um das Tool so aufzubauen, dass es unserer<br />

Umgebung entspricht», sagt er. Hilfreich sei<br />

aber, dass die Instrumente der BAZ bereits<br />

für ihren Tätigkeitsbereich gedacht seien. «So<br />

können wir uns auf die Einrichtung der spezifischen<br />

Informationen für unser Unternehmen<br />

konzentrieren.» Dass die Branchenlösung<br />

vom AGVS stamme, sei beruhigend. «So<br />

können wir sicher sein, dass die rechtlichen<br />

Anforderungen, die für unseren Tätigkeitsbereich<br />

spezifisch sind, effizient abgedeckt werden»,<br />

sagt Mabica. Er empfehle eine Mitgliedschaft<br />

auch anderen Betrieben. Besonders der<br />

«schlüsselfertige» Aspekt des Tools habe sie<br />

überzeugt. <<br />

BAZ-Beitritt:<br />

So funktioniert es<br />

Sie wollen mehr über die Mitgliedschaft<br />

erfahren?<br />

Die Branchenlösung unterstützt Betriebe<br />

aus dem Auto- und Zweiradgewerbe bei<br />

der Umsetzung der gesetzlichen EKAS-<br />

Richtlinie 6508. Die Einhaltung der Richtlinie<br />

ist nicht freiwillig, sondern gesetzliche<br />

Pflicht. BAZ stellt die aktuellen und notwendigen<br />

Hilfsmittel für die Umsetzung<br />

zur Verfügung, beispielsweise branchenspezifische<br />

Checklisten, Kurse und das<br />

Online-Tool «asa-control». Garagisten sollen<br />

die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz<br />

nicht dem Zufall überlassen und<br />

sich unter safetyweb.ch anmelden. AGVS-<br />

Mitglieder profitieren von 25 Prozent Rabatt.<br />

Mehr erfahren!<br />

INFORMATIONSABEND<br />

FAHRZEUG<br />

RESTAURATOR*IN<br />

30. JUNI <strong>2022</strong><br />

23. AUGUST <strong>2022</strong><br />

WANN<br />

18:00 UHR<br />

MIT EIDG. FACHAUSWEIS ODER<br />

VERBANDSZERTIFIKAT<br />

FACHRICHTUNG AUTOMOBILTECHNIK<br />

FACHRICHTUNG CARROSSERIESPENGLEREI<br />

FACHRICHTUNG CARROSSERIELACKIEREREI<br />

JETZT<br />

ANMELDEN<br />

WO<br />

AGVS AUSBILDUNGSCENTER SEKTION SOLOTHURN<br />

GEROLAGCENTER OLTEN<br />

INDUSTRIESTR. 78<br />

4600 OLTEN<br />

ANMELDUNG<br />

PER QR CODE ODER UNTER<br />

WWW.FAHRZEUGRESTAURATOR.CH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!