25.12.2012 Aufrufe

Dissertation Martin Krause.pdf - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Dissertation Martin Krause.pdf - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

Dissertation Martin Krause.pdf - KLUEDO - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 6.3: Stabilitätskonstanten K a, Freie Enthalpie ∆G, Enthalpie ∆H und Entropie T∆S der Komplexbildung von 9c mit<br />

K + in CH 3OH/H 2O Gemischen unterschiedlicher Zusammensetzung bei 25 °C (Gegenion: Br - , pH 6.7).<br />

%MeOH/H2O (v/v) n Ka a ∆H b T∆S b ∆G b<br />

90 0,87 (0,02) 49833 (7168) -58,45 (1,17) -31,60 (1,44) -26,85 (0,33)<br />

85 0,92 (0,01) 20600 (265) -54,02 (0,25) -29,36 (0,26) -24,66 (0,05)<br />

80 0,93 (0,01) 9520 (10) -51,16 (0,38) -28,40 (0,38) -22,76 (0,00)<br />

75 1,03 (0,02) 4513 (178) -44,94 (0,16) -24,08 (0,25) -20,86 (0,12)<br />

70 0,98 (0,02) 2583 (65) -44,63 (1,30) -25,12 (1,37) -19,51 (0,07)<br />

a Ka in M -1 , b ∆G, ∆H, T∆S in kJ/mol; alle Resultate sind Durchschnittswerte von mind. drei Messungen.<br />

Tabelle 6.4: Stabilitätskonstanten K a, Freie Enthalpie ∆G, Enthalpie ∆H und Entropie T∆S der Komplexbildung von 9d mit<br />

K + in CH 3OH/H 2O Gemischen unterschiedlicher Zusammensetzung bei 25 °C (Gegenion: Br - , pH 6.7)..<br />

%MeOH/H2O (v/v) n Ka a ∆H b T∆S b ∆G b<br />

90 0,85 (0,03) 43867 (315)3 -60,89 (1,74) -34,35 (1,95) -26,54 (0,22)<br />

85 0,86 (0,00) 21267 (3179 -56,22 (1,80) -31,52 (2,13) -24,69 (0,33)<br />

80 0,96 (0,02) 10300 (300) -52,13 (0,89) -29,19 (0,99) -22,93 (0,10)<br />

75 1,07 (0,01) 5270 (62) -47,45 (0,39) -26,20 (0,43) -21,25 (0,06)<br />

70 1,06 (0,01) 3290 (57) -44,20 (0,80) -24,08 (0,88) -20,12 (0,08)<br />

a Ka in M -1 , b ∆G, ∆H, T∆S in kJ/mol; alle Resultate sind Durchschnittswerte von mind. drei Messungen.<br />

Tabelle 6.5: Stabilitätskonstanten K a, Freie Enthalpie ∆G, Enthalpie ∆H und Entropie T∆S der Komplexbildung von 9e mit<br />

K + in CH 3OH/H 2O Gemischen unterschiedlicher Zusammensetzung bei 25 °C (Gegenion: Br - , pH 6.7).<br />

%MeOH/H2O (v/v) n Ka a ∆H b T∆S b ∆G b<br />

90 0,87 (0,02) 70333 (1301) -58,03 (0,72) -30,32 (0,70) -27,71 (0,04)<br />

85 0,89 (0,01) 31167 (603) -54,72 (0,11) -29,05 (0,12) -25,67 (0,02)<br />

80 0,88 (0,02) 14733 (586) -51,72 (0,55) -27,90 (0,63) -23,82 (0,13)<br />

75 0,89 (0,01) 7217 (131) -49,29 (0,60) -27,20 (0,66) -22,09 (0,08)<br />

70 0,89 (0,03) 3843 (160) -47,65 (1,60) -27,16 (1,66) -20,49 (0,07)<br />

a Ka in M -1 , b ∆G, ∆H, T∆S in kJ/mol; alle Resultate sind Durchschnittswerte von mind. drei Messungen.<br />

Tabelle 6.6: Stabilitätskonstanten K a, Freie Enthalpie ∆G, Enthalpie ∆H und Entropie T∆S der Komplexbildung von 9f mit<br />

K + in CH 3OH/H 2O Gemischen unterschiedlicher Zusammensetzung bei 25 °C (Gegenion: Br - , pH 6.7).<br />

%MeOH/H2O (v/v) n Ka a ∆H b T∆S b ∆G b<br />

90 0,91 (0,01) 44733 (666) -57,54 (0,25) -31,01 (0,32) -26,53 (0,09)<br />

85 0,92 (0,03) 17767 (1343) -54,65 (1,11) -30,40 (0,90) -24,25 (0,22)<br />

80 0,91 (0,01) 9417 (83) -52,28 (0,19) -29,57 (0,25) -22,71 (0,06)<br />

75 0,90 (0,01) 4960 (46) -48,54 (0,13) -27,40 (0,14) -21,13 (0,02)<br />

70 0,91 (0,08) 2480 (360) -48,61 (4,71) -29,24 (5,01) -19,37 (0,35)<br />

a Ka in M -1 , b ∆G, ∆H, T∆S in kJ/mol; alle Resultate sind Durchschnittswerte von mind. drei Messungen.<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!