26.12.2012 Aufrufe

Blickpunkt Zukunft - Hochschule Hannover

Blickpunkt Zukunft - Hochschule Hannover

Blickpunkt Zukunft - Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neuwahl der Frauenbeauftragten<br />

journal s. 18<br />

Der Senat hat auf Vorschlag<br />

der Frauenversammlung Frau<br />

Brigitte Just für die Amtszeit vom<br />

1.3.1997 bis 28.2.1999 zur<br />

neuen Frauenbeauftragten der<br />

<strong>Hochschule</strong> gewählt.<br />

Frau Just ist seit 1984 in der<br />

Zentralverwaltung an der FHH<br />

beschäftigt. Zuletzt war sie im<br />

Hauptsachgebiet I/1 für die allgemeine<br />

Organisation und übergreifende<br />

Angelegenheiten der<br />

Verwaltung zuständig. Da sie seit<br />

einigen Jahren in Teilzeit arbeitet<br />

und die Frauenbeauftragte von<br />

der <strong>Hochschule</strong> zu 50 Prozent<br />

freigestellt wird, kann sie sich<br />

1. Wahl der Frauenversammlung<br />

Dieses neue Gremium wurde<br />

gemäß §95 NHG und der Grundordnung<br />

der Fachhochschule<br />

<strong>Hannover</strong> erstmalig von den Frauen<br />

der <strong>Hochschule</strong> gewählt. Die<br />

Frauenversammlung besteht aus<br />

dreizehn stimmberechtigten Mitgliedern.<br />

Die Frauenversammlung hat die<br />

Aufgabe, die Frauenbeauftragte<br />

zu unterstützen und zu beraten.<br />

Sie nimmt zu deren Rechenschaftsbericht<br />

Stellung und ist<br />

berechtigt, sich zu allen Angelegenheiten<br />

im Rahmen der Erfül-<br />

nun ganz ungeteilt der Wahrnehmung<br />

ihres neuen Amtes<br />

widmen.<br />

Ganz neu sind ihr dabei die<br />

Aufgaben, die auf sie zukommen,<br />

nicht. Frau Just hat sowohl<br />

in der Arbeitsgruppe Frauenförderung,<br />

die nun durch die neugewählte<br />

Frauenversammlung<br />

abgelöst wurde, als auch in der<br />

Senatskommission für Frauenförderung<br />

und Gleichberechtigung<br />

aktiv mitgearbeitet. Darüber hinaus<br />

wurde sie im April 1996 vom<br />

Senat mit der Vertretung ihrer<br />

Amtsvorgängerin Frau Faßbender<br />

beauftragt. frb<br />

lung der Aufgaben der Frauenförderung<br />

zu äußern. Sie hat darüber<br />

hinaus die wichtige Aufgabe<br />

und das Recht, dem Senat<br />

einen Vorschlag zur Wahl der<br />

Frauenbeauftragten vorzulegen.<br />

Studentinnen wählen im<br />

Dezember<br />

Alle Frauen und ganz besonders<br />

die Studentinnen, deren Vertreterinnen<br />

neu gewählt werden,<br />

sind aufgerufen, sich bei der<br />

nächsten Wahl im Dezember<br />

1997 zu engagieren. frb<br />

Brigitte Just (Frauenbeauftragte der FHH),<br />

35 Jahre alt und Mutter von zwei Kindern,<br />

freut sich auf die neue Herausforderung.<br />

Ergänzungsstipendien<br />

für Auslandsaufent halte<br />

Für die im Rahmen des SOKRA-<br />

TES / ERASMUS-Antrags der FHH<br />

angemeldete Studierendenmobilität<br />

werden von verschiedenen<br />

Einrichtungen Stipendien zur Verfügung<br />

gestellt. Die ersten Stipendien<br />

wurden jetzt vergeben an:<br />

Aenne Langhorst: 1.000,- DM<br />

(Isländisches Konsulat /Druckerei<br />

Grütter) – Markus Großmann:<br />

500,- DM (Fördergemeinschaft<br />

der FHH Fachbereiche E und M) –<br />

Torben Fründ: 1.000,- DM<br />

(Königl. Dänisches Honorarkonsulat/NORD/LB)<br />

– Katrin Emilius:<br />

750,- DM (Verein für internationale<br />

Beziehungen der FHH e.V.) –<br />

Angelika Stadtländer und Yvonne<br />

Hahn: je 500,- DM (Hochschulforum<br />

des Fachbereichs BV).<br />

aaa

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!